Kann ein Gyro (WK-G007) Störungen verursachen??

zittermax
Beiträge: 16
Registriert: 24.09.2007 15:09:04

#1 Kann ein Gyro (WK-G007) Störungen verursachen??

Beitrag von zittermax »

Servus miteinander!

Hab etwas undurchsichtige Probleme mit meinem Heli. Darum gleich alles etwas ausführlicher. Hier ein kurzer Werdegang meiner Ausrüstung mit den Problemen die nach einem Wechsel resultierten:

1. DF 37 mit Otter 25A Regler in Verbindung mit Helitec TH460. Sender Walkera 007. Gyro WK-G007. Alles funktioniert einwandfrei. Keine Störung, Heck stabil. Keine Traumkombination, hat aber funktioniert.
2. Nach einem kleinem Crash, Taumelscheibe hat sich aufgelöst (halt doch China-Schrott), Mechanik wieder instandgesetzt. Bei gleichen Komponenten und gleicher Einbaulage: Heckschwinger, massive Störungen (Heli schlägt Haken nicht mehr kontrolliert zu fliegen)
3. Wechsel der Mechanik und RC-Anlage. Anlage jetzt eine MX16 mit R16scan, Mechanik Razor 450 pro. Sämtliche Elektrik aus dem DF37 (d.h. Regeler, Motor, Gyro) --> Heli fliegt wieder einwandfrei. Keine Störung, kein Heckzucken.
4. Wechsel des Regler + Motor auf Jazz 40-6-18 mit Align BL430XL. Sonst nichts verstellt. Flug im Helimode des Jazz, d.h. Pitchgesteuert. Gyro weiterhin der Walkera. Hab jetzt allerdings wieder ähnliche Zucker des Hecks wie nach dem Crash des DF37. Heli schlägt aber keine Hacken. Im Flugbetrieb nur leichte Zucker am Heck (keine Überschwinger).
Es macht den Anschein, dass die Zucker mit zunehmender Flugdauer etwas schwächer werden. Kann aber auch Einbildung sein??

So, jetzt mein Problem; was soll ich noch tauschen?? Den Gyro?? Kann es sein, dass der Gyro nach dem Absturz des DF37 bereits sämtliche Systeme gestört hat? Warum funktionierte der Gyro nach dem Umbau in den Razor in Verbindung mit dem R16Scan wieder??
Fragen über Fragen. Vielleicht kann jemand von euch Licht ins Dunkel bringen.

Danke euch jetzt schon für die Infos.
Schöne Grüße
Tom
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Teste mal mit weniger Sense am Gyro.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Doc Tom »

@Tom

In welchem Modus betreibst Du den Gyro ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
zittermax
Beiträge: 16
Registriert: 24.09.2007 15:09:04

#4

Beitrag von zittermax »

Servus,

betreibe den Gyro im HH. War schon immer so. Mit der Empfindlichkeit hab ich schon alle Varianten durchgespielt. Die ungleichmäßigen Zucker bleiben. Sonst sind meine Grenzen keine Gyrowirkung (ab ca. 15%) und Pendeln (bei ca. 75%).
Hab auch schon einige Varianten der Kabelverlegung probiert. Mein Regler befindet sich mittlerweile außen seitlich am Chassis. Weiter weg vom Empfänger geht nimmer.

Grüße
Tom
Razor 450 pro
Graupner MX 16
R16Scan
Jazz 40-6-18 mit Align Bl430Xl
WK-G007
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
zittermax
Beiträge: 16
Registriert: 24.09.2007 15:09:04

#6

Beitrag von zittermax »

@TomTomFly: Hab grade die Anleitung überflogen. So in der Art hab ich die Einstellungen auch gemacht. Ich hatte ja schon zwei Ausstattungsvarianten die einwandfrei funktioniert haben.

Seit ich den Jazz drinnen hab, haut das alles nicht mehr so richtig hin mit dem Heck. Dachte auch schon an Störungen, warum aber nur am Heck? Die Kontronik Hotline hatte auch keinen wirklichen Rat. Meinten nur am Regler kann es ja nicht liegen, sonst würden alle Servos gestört. Wenn ich im Stand den Regler hochfahre und die Taumelscheibenservos beobachte zucken diese aber wirklich nicht. Gleich nach dem Abheben aber das leichte Zittern. Ist ja nicht sooo schlimm (vielleicht 1 cm Ausschlag; grobe Schätzung; und nicht regelmäßig), kann man schon fliegen damit. Ist halt nicht sonderlich vertrauenserweckend.
Razor 450 pro
Graupner MX 16
R16Scan
Jazz 40-6-18 mit Align Bl430Xl
WK-G007
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

Hast Du eine Ferritkern auf dem Regler ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
zittermax
Beiträge: 16
Registriert: 24.09.2007 15:09:04

#8

Beitrag von zittermax »

Ja, hab den serienmäßigen Ferritkern am Jazz, welcher zum Empfängereingang geht.
Razor 450 pro
Graupner MX 16
R16Scan
Jazz 40-6-18 mit Align Bl430Xl
WK-G007
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

zittermax hat geschrieben:@TomTomFly: Hab grade die Anleitung überflogen. So in der Art hab ich die Einstellungen auch gemacht. Ich hatte ja schon zwei Ausstattungsvarianten die einwandfrei funktioniert haben.
Überfliege die nicht, sondern mache die genau so und berichte dann.

Viel Erfolg#


Edit: Prüfe wenn das Servo bzw. die Anlenkung ab ist die Leichtgängigkeit der Anlenkung und Stange
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
zittermax
Beiträge: 16
Registriert: 24.09.2007 15:09:04

#10

Beitrag von zittermax »

Überfliegen ist relativ. Hab mir das Ganze schon durchgelesen. Servoposition hab ich geprüft. Leichtgängigkeit des Gestänges auch. Mit dem Delay hab ich schon experimentiert. Ändert am Problem nichts grundliegendes. Hab Delay wieder auf 0. Extend ist bei ca. 100%. Hab die Anlenkung auch schon umgehängt und den Extend dementsprechend angepasst. Keine Änderung. Mit Heckjustage habe ich wirklich schon einige Zeit verbracht. Frustrierend war nur, das keine nennenswerten Unterschiede daraus resultierten. Scheint irgendwie ein prinzipielles Problem zu sein.
Razor 450 pro
Graupner MX 16
R16Scan
Jazz 40-6-18 mit Align Bl430Xl
WK-G007
zittermax
Beiträge: 16
Registriert: 24.09.2007 15:09:04

#11

Beitrag von zittermax »

Irgendwie trifft es das Problem recht nahe:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=31808
Razor 450 pro
Graupner MX 16
R16Scan
Jazz 40-6-18 mit Align Bl430Xl
WK-G007
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

wie wäre es mit einem 401 ? Kauf Dir mal eine, den hast Du für lange Zeit :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
zittermax
Beiträge: 16
Registriert: 24.09.2007 15:09:04

#13

Beitrag von zittermax »

habe ich heute gemacht. Hab aber das komische Gefühl, dass das auch keine nennenswerte Änderung bewirkt. Aber wie du sagst, ist eine Anschaffung für's Leben. Wenn es wirklich nicht hilft, heißt es weiter suchen.
Razor 450 pro
Graupner MX 16
R16Scan
Jazz 40-6-18 mit Align Bl430Xl
WK-G007
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

zittermax hat geschrieben:habe ich heute gemacht. Hab aber das komische Gefühl, dass das auch keine nennenswerte Änderung bewirkt. Aber wie du sagst, ist eine Anschaffung für's Leben. Wenn es wirklich nicht hilft, heißt es weiter suchen.
Das werden wir sehen :-). Melde Dich wenn Du ihn hast, dann stellen wir den gemeinsam ein.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

Moin zusammen, hab mir das hier grad mal durchgelesen. Was mir aufgefallen ist : Max, du schreibst "nach einem kleinen Crash" - hatte das Heck was dabei abbekommen oder war es komplett unversehrt ?

Ich frage deshalb, weil sich mir der Gedanke aufdrängt das evtl. das Heckservo nen Schuß weg haben könnte, wenn der Fehler beständig bleibt ( mal vom Gyro abgesehen, aber da hast du ja schon nen 401er wohl probiert wenn ich es richtig verstanden habe ).

Der Gedanke den ich dahinter vermute : wenn das Getriebe des Heckservos klemmt könnte es den geschilderten Effekt verursachen. Gleichzeitig könnte es sein, das die Stromaufnahme des besagten Servos arg ansteigt und das BEC des Reglers entsprechend belastet, was erklären würde warum der Effekt bei unterschiedlichen Reglern sich unterschiedlich stark bemerkbar macht.

Nichts destotrotz solltest du das Angebot von Doc Tom wahrnehmen, das bist du in der Richtung schonmal auf der sicheren Seite. Und das Servo mal zu öffnen kostet nix, außer 10 minuten Zeit ;)

Good luck, auf das du bald wieder sorgenfrei in der Luft unterwegs bist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Gyros“