Alu oder nicht? Kasama oder nicht?
#16
Hm, ich habe eigentlich nur R319DPS oder R149DP in meinen Helis, bei Fläche kann es auch ein Schulze, ACT oder R137 sein. Bisher hatte ich zum Glück noch nie Empfangsprobleme gehabt.
#17
Hallo Leute,
das ist genau mein Thread, muss unbedingt auch meine Meinung los werden!
Ich habe den MT schon die tollsten 3D Figuren fliegen gesehen bevor noch der erste Tuningteil am Markt erhältlich war, einzig die Rotorblätter, Motor und Regler waren nicht original.
Ich fliege den MT im Originalzustand, Heckservo auf der linken Seite und den 401 im Chassis "gepanzert". Relativ gelassen fliege ich sobald das Wetter passt meine Runden, bei einem Charsh sind meistens nicht mehr als EUR 30,-- Schaden und zwei bis drei Stunden Bau- und Einstellarbeiten notwendig und er fliegt wieder.
An meinem ersten Heli (Blade CP Pro) habe ich nur getuned und gebastelt, nur fliegen hab ich dadurch überhaupt nicht gelernt!
Ich hatte von meinem Gefühl bzw. Flugkönnen her noch NIE das Verlangen einen Aluteil zu benötigen, alleine der Anblick und der Spass am Basteln läßt mich hin und wieder überlegen ob ich nicht doch ........
Mein MT fliegt jetzt sicher schon Akkuladung Nr. 30-40 ohne, dass ich einen Absturz hatte, er kommt mir auch immer ruhiger und gutmütiger vor, Heck und Kopf haben Spiel, welches ich beim Fliegen aber nicht wirklich feststellen kann, wahrscheinlich bin ich ein sehr gefühlloser Pilot!
Mittlerweile ist mein Rundflug so sicher, dass es mich jedesmal juckt die ersten Flipps und Rollen welche am Simulator schon sehr gut klappen zu probieren!
Wahrscheinlich werde ich am MT auch nicht mehr viel tunen sondern das Geld für den Umstieg in die nächst größere Klasse (T-Rex 600) verwenden.
Trotzdem geb ich den MT nicht her, das ist der Heli mit dem ich das Fliegen gelernt habe, und es macht soooo viel Spaß
Vielleicht endet er ja irgendwann mal mit viel Alu in der Vitriene
Aja noch was an die Anfänger, kauft euch statt Tuningteilen Akkus, das bringt zusätzliche Flugzeit und nur dadurch lernt man das Ding zu beherschen!
Grüße
Martin
das ist genau mein Thread, muss unbedingt auch meine Meinung los werden!
Ich habe den MT schon die tollsten 3D Figuren fliegen gesehen bevor noch der erste Tuningteil am Markt erhältlich war, einzig die Rotorblätter, Motor und Regler waren nicht original.
Ich fliege den MT im Originalzustand, Heckservo auf der linken Seite und den 401 im Chassis "gepanzert". Relativ gelassen fliege ich sobald das Wetter passt meine Runden, bei einem Charsh sind meistens nicht mehr als EUR 30,-- Schaden und zwei bis drei Stunden Bau- und Einstellarbeiten notwendig und er fliegt wieder.
An meinem ersten Heli (Blade CP Pro) habe ich nur getuned und gebastelt, nur fliegen hab ich dadurch überhaupt nicht gelernt!
Ich hatte von meinem Gefühl bzw. Flugkönnen her noch NIE das Verlangen einen Aluteil zu benötigen, alleine der Anblick und der Spass am Basteln läßt mich hin und wieder überlegen ob ich nicht doch ........
Mein MT fliegt jetzt sicher schon Akkuladung Nr. 30-40 ohne, dass ich einen Absturz hatte, er kommt mir auch immer ruhiger und gutmütiger vor, Heck und Kopf haben Spiel, welches ich beim Fliegen aber nicht wirklich feststellen kann, wahrscheinlich bin ich ein sehr gefühlloser Pilot!
Mittlerweile ist mein Rundflug so sicher, dass es mich jedesmal juckt die ersten Flipps und Rollen welche am Simulator schon sehr gut klappen zu probieren!
Wahrscheinlich werde ich am MT auch nicht mehr viel tunen sondern das Geld für den Umstieg in die nächst größere Klasse (T-Rex 600) verwenden.
Trotzdem geb ich den MT nicht her, das ist der Heli mit dem ich das Fliegen gelernt habe, und es macht soooo viel Spaß

Vielleicht endet er ja irgendwann mal mit viel Alu in der Vitriene

Aja noch was an die Anfänger, kauft euch statt Tuningteilen Akkus, das bringt zusätzliche Flugzeit und nur dadurch lernt man das Ding zu beherschen!
Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#18
Hi,
ich finde ein MT fliegt mit Plastik präziser als ein Voll-Alu-Rex. Für 3D ist es wohl geschickt, andere Blätter zu montieren, damit man sorglos höhere Drehzahl fliegen kann. Mit 2000 am Kopf und Holzis rollt er nämlich definitiv nicht sauber durch, hab ich ausprobiert. Zum Glück mit ausreichender Starthöhe, sonst...
g
Holger
ich finde ein MT fliegt mit Plastik präziser als ein Voll-Alu-Rex. Für 3D ist es wohl geschickt, andere Blätter zu montieren, damit man sorglos höhere Drehzahl fliegen kann. Mit 2000 am Kopf und Holzis rollt er nämlich definitiv nicht sauber durch, hab ich ausprobiert. Zum Glück mit ausreichender Starthöhe, sonst...
g
Holger
#19
Sorry Holger,
aber 2000 u/min. sind eindeutig etwas wenig !!!, mit 2100 -2200 fliege ich in der Halle und draußen habe ich min. 2400 U/min was auch mit den Holzis auch keine Probleme macht, nur über 2500 solltest du damit nicht gehen.
Jetzt habe ich auch endlich einen Grund gefunden mir andere Rotorblätter zu leisten, bei einem FP EVO20 2170mAh ist die Flugzeit mit Holzis um 2 Minuten geringer wie mit den Blattschmiedblättern !
Gruß
Uwe
aber 2000 u/min. sind eindeutig etwas wenig !!!, mit 2100 -2200 fliege ich in der Halle und draußen habe ich min. 2400 U/min was auch mit den Holzis auch keine Probleme macht, nur über 2500 solltest du damit nicht gehen.
Jetzt habe ich auch endlich einen Grund gefunden mir andere Rotorblätter zu leisten, bei einem FP EVO20 2170mAh ist die Flugzeit mit Holzis um 2 Minuten geringer wie mit den Blattschmiedblättern !
Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#20
@Uwe
Einen bzw. 2 Tipps muss ich noch loswerden,
1. ich würde das Speed Carbon gegen das 3154 tauschen bevor es zu spät ist und Du die ersten richtigen Rechtskurven fliegst
2. Beim Deinem nächsten Hauptrotorblattwechsel würde ich die Maniacs von BBT nehmen.
Einen bzw. 2 Tipps muss ich noch loswerden,
1. ich würde das Speed Carbon gegen das 3154 tauschen bevor es zu spät ist und Du die ersten richtigen Rechtskurven fliegst

2. Beim Deinem nächsten Hauptrotorblattwechsel würde ich die Maniacs von BBT nehmen.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#21
Hi Uwe,
g
Holger
sag ich doch...debian hat geschrieben:Sorry Holger,
aber 2000 u/min. sind eindeutig etwas wenig !!!
Hast du das ausprobiert? Was hast du für ein Ritzel/Regler/Öffnung? Der Mann vom EHS sagt, dass 315er im Hinblick auf Flugzeit besser abschneiden. Habe 315er Align-Billig-Carbon hier rumliegen, werde ich mal dranbauen.debian hat geschrieben: ..., bei einem FP EVO20 2170mAh ist die Flugzeit mit Holzis um 2 Minuten geringer wie mit den Blattschmiedblättern !
g
Holger
#22
Holger, auch hier spielt wieder die Drehzahl ne große Rolle - und natürlich die Untersetzung, ist klar.
Bisher konnte ich bei meinem MT keinen großartigen Unterschied in der Flugzeit bei Verwendung von 315er ( 325 ) HT´s zu den 315ern TT-Holzis feststellen, bei identischem Setup. Hab aber erst zwei Akkus mit den HT durch, und das "mal eben" bei mir vor den Garagen - also nicht unbedingt wirklich aussagekräftig.
Denke mal das insbesondere unterschiedliche Blattgewichte, deren Schwerpunktlage und Profil nicht mit jedem Ritzel die gleichen Werte erbringen - da kann ausprobieren erforderlich sein.
Bisher konnte ich bei meinem MT keinen großartigen Unterschied in der Flugzeit bei Verwendung von 315er ( 325 ) HT´s zu den 315ern TT-Holzis feststellen, bei identischem Setup. Hab aber erst zwei Akkus mit den HT durch, und das "mal eben" bei mir vor den Garagen - also nicht unbedingt wirklich aussagekräftig.
Denke mal das insbesondere unterschiedliche Blattgewichte, deren Schwerpunktlage und Profil nicht mit jedem Ritzel die gleichen Werte erbringen - da kann ausprobieren erforderlich sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#23
Hi Crizz,
g
Hoger
Danke, das ist doch auch mal ne Aussage. Sonst hört man immer von Wahnsinns-Veränderungen.Crizz hat geschrieben: Bisher konnte ich bei meinem MT keinen großartigen Unterschied in der Flugzeit bei Verwendung von 315er ( 325 ) HT´s zu den 315ern TT-Holzis feststellen, bei identischem Setup.
g
Hoger
#24
Moin Doc Tom,
wieso sollte man das FS61 Speed Carbon auswechseln??
Ich fliege Achten, Rechtskreise und Linkskreise und merke nicht dass der Heli sich rechts herum schlechter verhält als links herum? Wobei meine bevorzugte Richtung eh rechts ist...
Was gibt es da für eine Begründung/Erfahrung???:shock:
Danke
Grüße
wieso sollte man das FS61 Speed Carbon auswechseln??
Ich fliege Achten, Rechtskreise und Linkskreise und merke nicht dass der Heli sich rechts herum schlechter verhält als links herum? Wobei meine bevorzugte Richtung eh rechts ist...

Was gibt es da für eine Begründung/Erfahrung???:shock:
Danke
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Supporten iss cool!!
-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Tom

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
#25
Hallo Tom
Hab auch in einem meiner beiden das Carbon Speed Cool eingebaut,
bisher hatte ich keinerlei Probleme und das dürfte auch
für meinen Skill ausreichend sein, bzw nicht überfordert werden.
Wenn mal ans eingemachte geht ( was bei mir noch ein
wenig dauern wird), kann ich mir vorstellen, daß man etwas stärkeres
als dieses braucht,
Gestern kamen ja die Higtech bei mir an, bin gerade am Schrauben,
damit werd ich einen meiner beiden bestücken, mal sehen wie die
sich machen,
sollte es am Heck Probs geben kann ich immer noch auf das Carbon Speed
oder das TT Servo zurückgreifen
LG
Norbert
Hab auch in einem meiner beiden das Carbon Speed Cool eingebaut,
bisher hatte ich keinerlei Probleme und das dürfte auch
für meinen Skill ausreichend sein, bzw nicht überfordert werden.
Wenn mal ans eingemachte geht ( was bei mir noch ein
wenig dauern wird), kann ich mir vorstellen, daß man etwas stärkeres
als dieses braucht,
Gestern kamen ja die Higtech bei mir an, bin gerade am Schrauben,
damit werd ich einen meiner beiden bestücken, mal sehen wie die
sich machen,
sollte es am Heck Probs geben kann ich immer noch auf das Carbon Speed
oder das TT Servo zurückgreifen
LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
#26
@Tom @Norbert
Das Servo hat nur eine Kraft von 550 Gramm und reicht nicht für schnelle Rechtskurven, da fliegt der MT fast geradeaus. Dadurch das es damit immer überfordert ist geht es am Ende kaum noch. S3154 ist die Lösung (1,5 Kilo).
Das Servo hat nur eine Kraft von 550 Gramm und reicht nicht für schnelle Rechtskurven, da fliegt der MT fast geradeaus. Dadurch das es damit immer überfordert ist geht es am Ende kaum noch. S3154 ist die Lösung (1,5 Kilo).
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#27
Hallo Holger,
ja wie haben es ausprobiert, sonst würde ich soetwas nicht sagen
.
Darum auch meine Endscheidung auf die GTC-Blätter zu wechseln.
Gruß
Uwe
ja wie haben es ausprobiert, sonst würde ich soetwas nicht sagen

Darum auch meine Endscheidung auf die GTC-Blätter zu wechseln.
Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#28
Okay,
das ist ein Argument. Das ist allerdings ein Digitalservo. Ich lass mein GY401 dennoch auf analog stehen, richtig??
Danke Doc
Grüße
das ist ein Argument. Das ist allerdings ein Digitalservo. Ich lass mein GY401 dennoch auf analog stehen, richtig??
Danke Doc
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Supporten iss cool!!
-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Tom

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
#29
RichtigTomcat hat geschrieben:Okay,
das ist ein Argument. Das ist allerdings ein Digitalservo. Ich lass mein GY401 dennoch auf analog stehen, richtig??
Danke Doc
Grüße

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#30
Das von mir in einem anderen Thread beschriebene, kurzzeitige stehenbleiben des Hecks beim Turn war rechts herum.TomTomFly hat geschrieben:@Tom @Norbert
Das Servo hat nur eine Kraft von 550 Gramm und reicht nicht für schnelle Rechtskurven, da fliegt der MT fast geradeaus. Dadurch das es damit immer überfordert ist geht es am Ende kaum noch. S3154 ist die Lösung (1,5 Kilo).
Servos habe ich jedenfalls bestellt.
Heute ist übrigens der von mir am Mittwoch bestellte Kasama Kopf gekommen. Ich habe der Versuchung nicht wiederstanden...
Allerdings auch nur, weil ich hier ein paar Sätze HT und Blattschmied herumliegen habe, mit denen ich den Spurlauf nicht eingestellt bekomme.