meine welle hat an einer stelle ziemlich viel rost.
die taumelscheibe ging auch ganz schwer runter.
kennt ihr das?
setzt sich bei euch auch rost an?
ist die welle irgendwie beschichtet?
ist es normal, daß sie "schnell" rostet?
(meine ist 3 monate alt)
schmiert ihr eure wellen?
Rost an der Hauptrotorwelle?
#2
Ja, ab und zu ein Tropfen Oel. Nein, meine rostet nicht.
Gruss
Sacha
Gruss
Sacha
Henseleit MP-E-XL, Pyro 30-12, Jive, 12s1p, AC-3X
Henseleit MP-E, Pyro 30-12, Jive, 10s1p, AC-3X
Duzi R5 Nova, Jazz 40-6-18, 4s1p, GY401
CNC Deluxe Tomahawh HT, Jazz 40-6-18, 3s1p, GY401
Hirobo Quark
Walkera 4#3B
Henseleit MP-E, Pyro 30-12, Jive, 10s1p, AC-3X
Duzi R5 Nova, Jazz 40-6-18, 4s1p, GY401
CNC Deluxe Tomahawh HT, Jazz 40-6-18, 3s1p, GY401
Hirobo Quark
Walkera 4#3B
-
willie
#3 Re: Rost an der Hauptrotorwelle?
Das ist so Hohl wie "Leer". Ich schmiere nur meine Eva gut3d hat geschrieben:meine welle hat an einer stelle ziemlich viel rost.
die taumelscheibe ging auch ganz schwer runter.
kennt ihr das?
setzt sich bei euch auch rost an?
ist die welle irgendwie beschichtet?
ist es normal, daß sie "schnell" rostet?
(meine ist 3 monate alt)
schmiert ihr eure wellen?
#4
nö, meine Welle rostet nicht, auch mit 41 Lenze nicht...
hüstel, sorry
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#5
Wo das Dach rostet is der Keller feucht - fliegst du bei sehr feuchtem Wetter oder lagerst du ihn in einem Raum mit wechselnder Luftfeuchte ? Ein Tröpfchen Öl nach nem Flugtag hat noch keinem Heli geschadet, mit einem Läppchen alles kurz abgewischt und Flugrost sollte der Vergangenheit angehören.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6
werde ich dann so machen.
ich fliege wenn es nicht regnet und der wind es zulässt.
auf die luftfeuchtigkeit achte ich nicht.
der heli steht in meinem zimmer, wo meist den ganzen tag das fenster auf ist.
komisch ist, daß nur eine stelle eingerostet ist.
(unter der taumelscheibe)
der rest sieht weitgehend, ok aus.
hat die welle irgendeine beschichtung drauf, oder ist es stahl pur?
ich fliege wenn es nicht regnet und der wind es zulässt.
auf die luftfeuchtigkeit achte ich nicht.
der heli steht in meinem zimmer, wo meist den ganzen tag das fenster auf ist.
komisch ist, daß nur eine stelle eingerostet ist.
(unter der taumelscheibe)
der rest sieht weitgehend, ok aus.
hat die welle irgendeine beschichtung drauf, oder ist es stahl pur?
TDR
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#7
Hätte man schon vor einem Jahr feststellen können, dass der versierte
Systemparameter ökonomisch effizient auch bei Vertretung von
Extremstandpunkten wichtig ist, kann es vorkommen, dass die
morphologische Aufwandminimierung positiviert kybernitisch in der
Bedeutungslosigkeit versinkt, wobei die geradlinig interaktive
Zentralisierung biologisch explizit umgesetzt wird.

Systemparameter ökonomisch effizient auch bei Vertretung von
Extremstandpunkten wichtig ist, kann es vorkommen, dass die
morphologische Aufwandminimierung positiviert kybernitisch in der
Bedeutungslosigkeit versinkt, wobei die geradlinig interaktive
Zentralisierung biologisch explizit umgesetzt wird.

Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#8
Hab zwar selber keinen 600er Rex, bin aber den Nitro bei Hermann Irle auch geflogen. Bin der Meinung das da nix beschichtet ist, das einzige was mir auffiel war die TS - da dachte ich zuerst das wäre Kunststoff, weil das Alu beschichtet ist. Aber die Hauptwelle dürfte ein ganz "normaler" Stahl sein.
Hab aber leider schon des öfteren von Align gehört / gelesen, das neue Wellen mit Rostansätzen oder sogar Unwucht ausgeliefert wurden ( letzteres hatte ich beim MT aber auch schon 1x ), von daher halte ich es für nicht ausgeschlossen das die Welle z.b. beim Einbau durch Fingerabdrücke an der ein oder anderen Stelle keinen Ölfilm mehr hatte und dadurch dort schnell Flugrost angesetzt hat. Kann auch ab Werk schon ne Stelle gewesen sein, die ungeschützt war und dadurch Befall angesetzt hat. Je nach Stahllegierung kann das recht fix gehn, z.b. auch durch feuchte Finger ( Schweiß ).
Falls es stört würde ich mal versuchen, mit feinster Stahlwolle den Oberflächenrost zu entfernen ( keinesfalls mit Schmirgel ! ) und danach mit Graphitpuder abreiben - das Graphit setzt sich in die Vertiefungen und sorgt für nen weichen Lauf an diesen Stellen.
Hab aber leider schon des öfteren von Align gehört / gelesen, das neue Wellen mit Rostansätzen oder sogar Unwucht ausgeliefert wurden ( letzteres hatte ich beim MT aber auch schon 1x ), von daher halte ich es für nicht ausgeschlossen das die Welle z.b. beim Einbau durch Fingerabdrücke an der ein oder anderen Stelle keinen Ölfilm mehr hatte und dadurch dort schnell Flugrost angesetzt hat. Kann auch ab Werk schon ne Stelle gewesen sein, die ungeschützt war und dadurch Befall angesetzt hat. Je nach Stahllegierung kann das recht fix gehn, z.b. auch durch feuchte Finger ( Schweiß ).
Falls es stört würde ich mal versuchen, mit feinster Stahlwolle den Oberflächenrost zu entfernen ( keinesfalls mit Schmirgel ! ) und danach mit Graphitpuder abreiben - das Graphit setzt sich in die Vertiefungen und sorgt für nen weichen Lauf an diesen Stellen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !