Naja, wie sich das so alles ergeben hat, hab ich jetzt auch Linux auf meinem Zweitrechner zum testen usw.... Muss sagen, ich finde das System soweit nicht übel, aber ich habe 2 große Probleme:
1. Es will ums verrecken kein Sound aus meiner Soundkarte (Onboardchip) rauskommen, ich habe zwar Treiber für Linux, aber die haben diese .biz Endungen usw, damit kann ich aber nix anfangen....
2. Ich bekomme keine 3D Grafiktreiber für meine GeForce FX5700 Ultra installiert....
Wo bekomm ich da geeignete Pakete (diese .rpm Teile) ??
1. Es will ums verrecken kein Sound aus meiner Soundkarte (Onboardchip) rauskommen, ich habe zwar Treiber für Linux, aber die haben diese .biz Endungen usw, damit kann ich aber nix anfangen....
Mach mal "lspci" und poste das Ergebnis.
2. Ich bekomme keine 3D Grafiktreiber für meine GeForce FX5700 Ultra installiert....
Was klappt nicht?
nVidia geht eigentlich problemlos.
1. Es will ums verrecken kein Sound aus meiner Soundkarte (Onboardchip) rauskommen, ich habe zwar Treiber für Linux, aber die haben diese .biz Endungen usw, damit kann ich aber nix anfangen....
.biz ??? sicher kein zip?
2. Ich bekomme keine 3D Grafiktreiber für meine GeForce FX5700 Ultra installiert....
schau mal auf der Nvidia Seite da gibt es passende Treiber.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Lad dir den Treiber für Linux von der Nvidia Hp runter. Dannach gehste in die Konsole machts chmod 777 xxxxxx.run dannach ./xxxxxx.run und der Treiber wird installiert. Musst aber eventuell noch in das richtige Verzeichniss mit dem Befehl cd wechseln. Wo du im moment bist kannste dir mit ls ausgeben lassen.
Eventuell fehlen die jetzt noch die Kernel-Header diese kannst du über Yast nachinstalllieren. Dies steht aber auch alles in der Installation.
Aber nimm besser Ubuntu. Is einfacher und net so überladen wie SuSe. Ausserdem Debian basierend.
- Im Menü unten links oder in der Leiste unten eine Konsole öffenen.
- dann erst einmal "root" werden mit "su"
- root - Passwort, das Du bei der Installation vergeben hast, eingeben
- lspci eingeben
Du kannst, wenn Du die Konsole auf dem Desktop als Fenster geöffnet hast, die Ausgabe von lspci mit der Maus markieren und im Fenstermenü mit "Bearbeiten" - "Kopieren" in die Zwischenablage bringen.
In dem Beitragseditor hier im Forum, dann einfach mit Ctrl (bzw. Strg) + V wieder einfügen.
@all
Die nvidia - Treiber sind in dem SuSE von Novell ein wenig tricky. Das liegt daran, das bei dem System dieses blöde SuSE Config seine Finger mit drin hat.
Einmal eine Software sauber mit der Hand eingerichtet, ein Update oder ein Programm mit YAST installiert und schon ist Alles wieder im Eimer.
Mein Tipp an den Threadopener deshalb:
Ubuntu 7.04 oder, wenn Dir KDE gefällt, KUbuntu herunterladen und das installieren. Ist wegen apt als Installationstool viel leichter zu handlen für einen Anfänger.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Also erstmal mit cd auf den Desktop wechseln. Mach mal das:
cd
cd ./Desktop
Dann müsstest du auf dem Desktop sein. Dort dann:
chmod 777 ./nvidia-linux-x86-1.0-9639.pkg1.run
Wichtig ist das ./ sonst geht die Konsole vom Root aus.
@Tracer: Ok das geht auch. Aber lspci gibts net auf Suse