Modellgewicht und Leistung?
-
Stanilo
#1 Modellgewicht und Leistung?
Moin Moin
Mein Winterprojeckt soll ne Mustang P 51 werden,ca 160cm und nen
Abfluggewicht von ca 3,5 Kg.
Motorempfehlung von 10-15ccm.
Nun gibt es ja 2 und 4 tackt Motoren,und auch ganz Unterschiedliche
Ps Leistungen.
Kann jemand was Empehlen,hat Erfahrungen mit solchen Modellen?
Denke da eher an 4 tackt so um 15ccm Motor und 2,5-3 Ps.
Einziehfahrwerk und Smoke wird das Modell dann auch haben.
Umgang mit Verbrennern dürfte kein Problem sein.
Von Smokepumpen habe ich Null Ahnung,beim Schweighofer habe ich
eine für 100 Euro gesehen??!! Da jemand erfahrungen mit?
Da Mini Mag,Acro Master,paar Shocky:s und Helis bereits vorhanden sind,
will ich ein anderen Weg gehen und mal was Vernünftiges fürs Auge usw
haben bzw zusammentuddeln.
Bin um jeden Ratschlag,Hinweis usw Glücklich,nur nicht um Diskussionen
ob Verbrenner oder Elektro,da ist die Entscheidung gefallen.
Winke Winke Stanilo
Mein Winterprojeckt soll ne Mustang P 51 werden,ca 160cm und nen
Abfluggewicht von ca 3,5 Kg.
Motorempfehlung von 10-15ccm.
Nun gibt es ja 2 und 4 tackt Motoren,und auch ganz Unterschiedliche
Ps Leistungen.
Kann jemand was Empehlen,hat Erfahrungen mit solchen Modellen?
Denke da eher an 4 tackt so um 15ccm Motor und 2,5-3 Ps.
Einziehfahrwerk und Smoke wird das Modell dann auch haben.
Umgang mit Verbrennern dürfte kein Problem sein.
Von Smokepumpen habe ich Null Ahnung,beim Schweighofer habe ich
eine für 100 Euro gesehen??!! Da jemand erfahrungen mit?
Da Mini Mag,Acro Master,paar Shocky:s und Helis bereits vorhanden sind,
will ich ein anderen Weg gehen und mal was Vernünftiges fürs Auge usw
haben bzw zusammentuddeln.
Bin um jeden Ratschlag,Hinweis usw Glücklich,nur nicht um Diskussionen
ob Verbrenner oder Elektro,da ist die Entscheidung gefallen.
Winke Winke Stanilo
#2
Moin,
jetzt begebe ich mich mal in unbekannte Gefilde, denn von Flächen hab' ich keine Ahnung..
Trotzdem: einen Viertakter mit den angegebenen Daten, also ~ 15 cm³ und 2,5 bis 3 PS, also 1,8 bis 2,2 kW wirst du kaum finden.
Das leisten manche schwächere Zweitakter gerade mal.
Die OS FS91 Surpass liegen mit ihren 15 cm³ bei 1,2 kW (1,7 PS).
Wenn es denn ein Viertakter sein muss und das Modell auch nur ein paar Scheiben Wurst vom Teller ziehen soll, würde ich mal mindestens in Richtung OS FS 120 schauen, der ist wenigstens mit 2 PS angegeben.
Gruss,
Thilo (der sich auf dem Platz immer wundert, mit wie wenig Leistung die Viertakt-Flächen sich doch noch irgendwie in die Luft hieven können und nicht gleich 'runterfallen.)
jetzt begebe ich mich mal in unbekannte Gefilde, denn von Flächen hab' ich keine Ahnung..
Trotzdem: einen Viertakter mit den angegebenen Daten, also ~ 15 cm³ und 2,5 bis 3 PS, also 1,8 bis 2,2 kW wirst du kaum finden.
Das leisten manche schwächere Zweitakter gerade mal.
Die OS FS91 Surpass liegen mit ihren 15 cm³ bei 1,2 kW (1,7 PS).
Wenn es denn ein Viertakter sein muss und das Modell auch nur ein paar Scheiben Wurst vom Teller ziehen soll, würde ich mal mindestens in Richtung OS FS 120 schauen, der ist wenigstens mit 2 PS angegeben.
Gruss,
Thilo (der sich auf dem Platz immer wundert, mit wie wenig Leistung die Viertakt-Flächen sich doch noch irgendwie in die Luft hieven können und nicht gleich 'runterfallen.)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
..habe keine Ahnung wieviel KW so ein Ding hat,
aber mit 4-Taktern kannst halt (mehr Drehmoment, weniger Drehzahl) grössere Löffel benutzen - und hast damit mehr Schub und einen besseren Wirkungsgrad.
(ein LKW hat ja auch relativ viel weniger Leistung (KW pro Kg) und zieht ordentlich was vomTeller - im Gegensatz zB zur Rennpappe)
Grüsse Wolfgang
(Edit von Typo heute wieder wild unterwegs)
aber mit 4-Taktern kannst halt (mehr Drehmoment, weniger Drehzahl) grössere Löffel benutzen - und hast damit mehr Schub und einen besseren Wirkungsgrad.
(ein LKW hat ja auch relativ viel weniger Leistung (KW pro Kg) und zieht ordentlich was vomTeller - im Gegensatz zB zur Rennpappe)
Grüsse Wolfgang
(Edit von Typo heute wieder wild unterwegs)
- bavaria-heli
- Beiträge: 147
- Registriert: 23.07.2007 11:20:01
- Wohnort: München-Pasing
#4
Hi Stanilo,
ganz kurz. Deine Annahme der 3,5kg Abfluggewicht wird sicherlich nicht hinkommen, wenn das alles rein soll.
Gib uns mal ein paar mehr Daten, wie GFK Rumpf, beplankte Rippenflächen usw.
Bin ca. 20j Fläche geflogen, daher meine Fragen.
Gruß,
Sven
ganz kurz. Deine Annahme der 3,5kg Abfluggewicht wird sicherlich nicht hinkommen, wenn das alles rein soll.
Gib uns mal ein paar mehr Daten, wie GFK Rumpf, beplankte Rippenflächen usw.
Bin ca. 20j Fläche geflogen, daher meine Fragen.
Gruß,
Sven
-
Stanilo
#5
Moin Moin
Rumpf:Holz/Fläche :Rippe
Modell soll ca 1,8 KG :Blank Wiegen.
Also ohne Rc-Motor usw.
Spannweite 157cm .
Währe zb bei Schweighofer die Nr:An-59965 für 159,90.
Die Coolfire/Kyosho mit 15ccm sollen ca 2,8 Ps bringen,allerdings
der 2 Tackter,hab da Falsch Geschaut.
Na Wurst,aber was sollte man bei so nem Teil an Leistung haben,damit das Vorbildgetreu,und auch mal fürn Loop usw Reicht?
Modell kommt bald,die Ausrüstung steht nicht fest,bin da für alles Offen.
Winke Stanilo
Rumpf:Holz/Fläche :Rippe
Modell soll ca 1,8 KG :Blank Wiegen.
Also ohne Rc-Motor usw.
Spannweite 157cm .
Währe zb bei Schweighofer die Nr:An-59965 für 159,90.
Die Coolfire/Kyosho mit 15ccm sollen ca 2,8 Ps bringen,allerdings
der 2 Tackter,hab da Falsch Geschaut.
Na Wurst,aber was sollte man bei so nem Teil an Leistung haben,damit das Vorbildgetreu,und auch mal fürn Loop usw Reicht?
Modell kommt bald,die Ausrüstung steht nicht fest,bin da für alles Offen.
Winke Stanilo
- bavaria-heli
- Beiträge: 147
- Registriert: 23.07.2007 11:20:01
- Wohnort: München-Pasing
#6
Naja, mit 'nem 91er 4-Takt bist schon auf dem richtigen Pfad. Reine Leistungsdaten (OS oder Yamada) sind da relativ, aber zum Sound hast Du genügend Drehmoment. Loop, Rollen etc. gehen da sicherlich auch genug. Nur mit dem Einbau wirst' halt a bisserl probleme haben, da der Rumpf bei einer P51 vorne sehr schlank ist.
Die Einbaumaße kannst du ja im Internet recherchieren, aber da wirst Du gleich den Unterschied zum Zweitakter sehen.
2-Takter reicht sicher ein 10ccm, wenn Du einen im oberen Leistungssegment nimmst, aber 4Takter sollte es 15ccm ...der dann größer baut u. eben auch schwerer ist ...hat eben größeres Drehmoment !
Meines Erachtens musst Du sehr viel Ausschnitte für den 4Takter machen !
Vielleicht bei diesem Mehrgewicht auch daran denken die HR-Servos gleich im hinteren Teil des Rumpfes zwecks Schwerpunktlage berücksichtigen.
Aber die Entscheidung liegt eben bei Dir u. ist halt so individuell wie alles auf der Welt.
Die Einbaumaße kannst du ja im Internet recherchieren, aber da wirst Du gleich den Unterschied zum Zweitakter sehen.
2-Takter reicht sicher ein 10ccm, wenn Du einen im oberen Leistungssegment nimmst, aber 4Takter sollte es 15ccm ...der dann größer baut u. eben auch schwerer ist ...hat eben größeres Drehmoment !
Meines Erachtens musst Du sehr viel Ausschnitte für den 4Takter machen !
Vielleicht bei diesem Mehrgewicht auch daran denken die HR-Servos gleich im hinteren Teil des Rumpfes zwecks Schwerpunktlage berücksichtigen.
Aber die Entscheidung liegt eben bei Dir u. ist halt so individuell wie alles auf der Welt.