Zahnräder und Frust!!
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#16
Also alle meine (4) Rexe (angefangen mit dem 450X (nicht mal V2) bis zu einem SE mit dem CFK-Chassis) hatte irgendwie alle eine 5er HRW, von den Abmessungen das selbe HZR und dieselbe Hülse... und den selben Abstand zum Motor. Irgendwas machst da falsch...
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#17
Hallo
Bedanke mich ,war zu Blöd für das ganze.
Habe das Hauptzahnrad und das Alte 109 Zähne Teil eingebaut,das Neue
hat 106 zähne.
Weiß auch nicht,warum das zuerst nicht passen wollte,jetzt ist es aber
drinne und geht.
Der erste der ---Hier - Schreit kann von mir das 106 Zahnrad Kostenlos haben.
Gibt's überhaupt noch das 109 Zahnrad zu kaufen?
Gruß Stanilo
Bedanke mich ,war zu Blöd für das ganze.
Habe das Hauptzahnrad und das Alte 109 Zähne Teil eingebaut,das Neue
hat 106 zähne.
Weiß auch nicht,warum das zuerst nicht passen wollte,jetzt ist es aber
drinne und geht.
Der erste der ---Hier - Schreit kann von mir das 106 Zahnrad Kostenlos haben.
Gibt's überhaupt noch das 109 Zahnrad zu kaufen?
Gruß Stanilo
#18
war irgendwie klar.. aber hauptsache 2 threads öffnen und den armen händler verurteilen 

Schönen Gruß
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
#20
RTFM
Ne, gut, dass jetzt alles passt
Viel Spaß und Erfolg beim Fliegen


Ne, gut, dass jetzt alles passt

Viel Spaß und Erfolg beim Fliegen
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...

#22
Hier!Stanilo hat geschrieben:...
Der erste der ---Hier - Schreit kann von mir das 106 Zahnrad Kostenlos haben.
...
Hättest du mal angerufen, hättest Du ein Problem weniger gehabt


Mein Rex ist übrigens auch wieder startbereit, nur das Wetter...

Gruß H.
#26
Hi Rexer.
Nachdem Stanilos Problem ja letztendlich geklärt werden konnte, will ich nur kurz mal klarlegen wie man Zahnräder identifizieren kann:
Bei Zahnrädern gilt die Formel:
Teilkreisdurchmesser = Zähnezahl * Modul
und für uns noch wichtiger:
Außendurchmesser = ( Zähnezahl + 2 ) * Modul
Das Modul beim größeren Hauptzahnrad des T-Rex ist 0,5. Mit 150 Zähnen ergibt sich der Außendurchmesser zu 76 mm.
Das kleinere Heckabtriebszahnrad hat ein Modul von 0,6.
Die alte Heckübersetzung hat 109 Zähne. Der Außendurchmesser ist damit 66,6 mm.
Die neue Heckübersetzung hat 106 Zähne. Der Außendurchmesser ist somit 64,8 mm.
Durch Umstellen der Formel kann man durch Nachzählen der Zähne und Messen des Durchmessers auch das Modul bestimmen.
Für die ganz wichtigen User hier im Forum: Die Formel hat nur Gültigkeit, wenn keine Teilkreisverschiebung vorhanden ist. Ich hoffe, dass ich mich richtig an die Formeln erinnert habe, denn meine Maschinenbausemester liegen nun schon nen Vierteljahrhundert zurück.
Nachdem Stanilos Problem ja letztendlich geklärt werden konnte, will ich nur kurz mal klarlegen wie man Zahnräder identifizieren kann:
Bei Zahnrädern gilt die Formel:
Teilkreisdurchmesser = Zähnezahl * Modul
und für uns noch wichtiger:
Außendurchmesser = ( Zähnezahl + 2 ) * Modul
Das Modul beim größeren Hauptzahnrad des T-Rex ist 0,5. Mit 150 Zähnen ergibt sich der Außendurchmesser zu 76 mm.
Das kleinere Heckabtriebszahnrad hat ein Modul von 0,6.
Die alte Heckübersetzung hat 109 Zähne. Der Außendurchmesser ist damit 66,6 mm.
Die neue Heckübersetzung hat 106 Zähne. Der Außendurchmesser ist somit 64,8 mm.
Durch Umstellen der Formel kann man durch Nachzählen der Zähne und Messen des Durchmessers auch das Modul bestimmen.
Für die ganz wichtigen User hier im Forum: Die Formel hat nur Gültigkeit, wenn keine Teilkreisverschiebung vorhanden ist. Ich hoffe, dass ich mich richtig an die Formeln erinnert habe, denn meine Maschinenbausemester liegen nun schon nen Vierteljahrhundert zurück.