MT Tuning : CFK-Heckleitwerke von Yogi

M3LON

#76

Beitrag von M3LON »

Yogi, deine Sachen sind einfach klasse, werde meinem MT dann demnächst auch mal ein paar Verschönerungen spendieren ;)

Bild
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#77

Beitrag von AMIGO »

Hallo Freunde


Es ist so weit, alles eingebaut und auch schon geflogen,
auch für mein Heckservo hab ich vorerst eine Lösung gefunden,
die Pics werd ich auch in meiner Gallerie hochladen, Kommentare
und konstruktive Kritiken sind willkommen.
Lassen wir mal die Bilder sprechen: :twisted:
Dateianhänge
Meine Flughilfe, für die Wiese<br />kostet aber eine Minute Flugzeit
Meine Flughilfe, für die Wiese
kostet aber eine Minute Flugzeit
P1000094.JPG (476.92 KiB) 201 mal betrachtet
Unmittelbar nach dem Probeflug , er ist noch  heil.
Unmittelbar nach dem Probeflug , er ist noch heil.
P1000069.JPG (442.14 KiB) 189 mal betrachtet
P1000073.JPG
P1000073.JPG (361.3 KiB) 188 mal betrachtet
P1000074.JPG
P1000074.JPG (292.77 KiB) 186 mal betrachtet
P1000075.JPG
P1000075.JPG (233.24 KiB) 192 mal betrachtet
P1000081.JPG
P1000081.JPG (236.63 KiB) 189 mal betrachtet
P1000086.JPG
P1000086.JPG (198.18 KiB) 189 mal betrachtet
Die Microantenne von YOGI
Die Microantenne von YOGI
P1000117.JPG (364.43 KiB) 185 mal betrachtet
P1000113.JPG
P1000113.JPG (426.23 KiB) 186 mal betrachtet
Zuletzt geändert von AMIGO am 27.09.2007 17:55:37, insgesamt 1-mal geändert.
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#78

Beitrag von Crizz »

Sieht schick aus, mit dem CFK-Rohr am Heck. Bzgl. Servoaufnahme hab ich mich gerade mit Yogi ausgetauscht, er hat da noch ne neue Idee.

Da du den Vogel schon geflogen bist : irgendwelche Änderungen an der Trimmung wegen dem Servo links erforderlich ? Ich hab meinen rechts, weil links schon der Empfänger sitzt denke ich das er etwas in diese Richtung kippeln könnte - irgendwas in der Art bemerkt ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
yogi149

#79

Beitrag von yogi149 »

Hi

@Norbert: wie sind denn die Schwimmer :lol: :lol:

Sieht doch eigentlich schon ganz gut aus. Und gegen das Schrägstehen unternehm ich auch gerade was. Die original Halter sind schon eigen.
Aber eigentlich müsste diese dünne Anlenkstange weg. :cry:
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#80

Beitrag von AMIGO »

Hi Crizz

Fein daß da auch noch über anderen Lösungen gebrütet wird,
Was die Änderung betrifft, im Flug ( vorausgesetzt alles sauber eingestellt )
merkt man(n) nix davon,
allerdings ! ! ! Achtung ! ! !
am Sender muss man die Servorichtung umdrehen und am GY401
die Wirkrichtung ( DIR ) auf Reverse umschalten,
Der Grund: weil ja nun die Anlenkung auf der gegenüberliegenden
Seite ist, thats all.
Was passieren kann, das Teil dreht sich recht heftig ein wenn man es nicht macht.
Wenn man aber nach der Beschreibung des GY 401 vorgeht gibts
keine Probleme.

Ich hab in erster Linie darauf geachtet, daß ich die Anlekwinkel
andie 90° Grad annähern bzw erreichen konnte und daß ich
kein längeres Servohorn einsetzen muss, sodaß ich auch am Gyro
einen Wert um , knapp über 100 Servowegbegrenzung einstellen konnte.


LG

Norbert
Zuletzt geändert von AMIGO am 27.09.2007 18:24:30, insgesamt 1-mal geändert.
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#81

Beitrag von AMIGO »

Hi Jürgen ( YOGI )

@Yogi

Sehen aus wie Schwimmer, ob sie den kleinen tragen habich noch nicht
probiert.
Eigentlich sollten sie in erster Linie dazu dienen, daß der kleine
auf der Wiese mit dem Heck nicht so weit ins Gras eintaucht,
Rasentrimmer spielt und mir alles verdreckt, andererseits,
steht er in der Wiese auch besser wegen der größeren Auflagefläche
gleichzeitig ist es auch eine leichte Flughilfe, das Hilfskreuz hab ich schon in Rente geschickt.
Wär natürlich eine feine Sache an einer leichteren bzw Ultraleichen
Version zu basteln, die auch mechanisch etwas aushält und andererseits
auch noch evetuell zu hohe Energie abbauen kann, was wiederum
der Helimechanik zugute kommen könnte.
dieses Teil hat mein Missgeschick vor 3 Tagen gut überstanden,
leider ist es für meinen Geschmack noch etwas zu schwer, kostet beim
Schweben ca 1 Minute.
Die Basic Idee wäre ja mal geboren.
Es gibt ja diese Schaumstoff Schwimmhilfen die man Axial mit einem
CFK Rohr verstärken, den Rest ähnlich aufbauen und eventuell mit
einem leichten Schrumpfschlauch ummanteln könnte,
natürlich wäre etwas Luftgefülltes das Ziel.

Über der Anlenkung am Heck brüte ich auch noch, allerdings müssten da
Kugelköpfe und -pfannen her, die im Extremfall nicht abspringen.

Wie gefällt Dir die Lösung mit der Microantenne ??
funzt wunderbar bisher.


LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#82

Beitrag von Crizz »

Wenn du die Dinger aus Depron-Platten machst dürften sie leicht genug sein - wenige Gramm. Wasserdicht verklebt dürften die auch nen Heli tragen. Wie immer gilt : Versuch macht kluch ;)

Allerdings denke ich das sie so oder so Energie kosten werden - auch mit weniger Gewicht. Aber das sollte auch zu "er-fliegen" sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#83

Beitrag von AMIGO »

Hi Crizz

An Depron hab ich auch schon gedacht, tragen dürften sie ihn
nur hab ich etwas Zweifel was die mechanische Festigkeit
betrifft,
das teil sollte auch mal eine härtere Landung überstehen können
Ich dank daß da aber mit diversen Verstärkungen in Form von
1,5 mm Kohlefaserstäben und bei den Hauptstreben jeweils
einen Block rein müsste das funzen,
es ginge mir darum, daß ich geringstes Gewicht mit hoher mechanischer
Festigkeit paaren müssteund zwar so aß es einerseits etwas nachgibt
und andererseits nicht gleich bricht

Außerdem sollte dann auch eine Aerodynamische Anpassung gemacht werden,
das Flugverhalten ist mal abgesehen vom Gewicht mit diesen Eckigen Dingern etwas anders.

Sollte ich wirklich mal aufs Wasser gehen, muss man auch dran denken,
daß einerseits der Schwerpunkt stimmt und andererseits muss man
beim Abheben auch die Oberflächenspannung überwinden.

Diese Teile sind dann auch im Winter bei weichem ( Pulver- ) Schnee
ganz praktisch,
dann sinkt der Kleine auch nicht gleich ein :lol:

LG


Norbert


LG

Norbert
Zuletzt geändert von AMIGO am 27.09.2007 19:27:53, insgesamt 1-mal geändert.
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
yogi149

#84

Beitrag von yogi149 »

Hi

wie wär es denn damit:
Dateianhänge
HS-65 MG
HS-65 MG
Kopie von IMG_0831.jpg (55.68 KiB) 187 mal betrachtet
HS-56 HB Seite
HS-56 HB Seite
Kopie von IMG_0830.jpg (55.91 KiB) 184 mal betrachtet
HS-56 HB
HS-56 HB
Kopie von IMG_0829.jpg (53.92 KiB) 185 mal betrachtet
ACE RC 0915 TT Seite
ACE RC 0915 TT Seite
Kopie von IMG_0828.jpg (71.05 KiB) 185 mal betrachtet
ACE RC 0915 TT
ACE RC 0915 TT
Kopie von IMG_0827.jpg (64.93 KiB) 183 mal betrachtet
S9650
S9650
Kopie von IMG_0826.jpg (69.54 KiB) 184 mal betrachtet
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#85

Beitrag von AMIGO »

Hi Jürgen

Das ist DIE Lösung, so bekommt man das Servo weiter zum Heckrohr hin
es sind keine Änderungen am Sender und beim Gyro notwendig,
mit em minimal größeren Abstand der Servohalter kann man leben
Platz ist da ausreichend vorhanden


LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
M3LON

#86

Beitrag von M3LON »

Hi Jungs,
warum so schwer mit den Schwimmern...
Ich hab den MT vor mir stehen und so wie ich das sehe, passen da super 2 aufgeschlitzte Powerrade PET Flaschen über die Kufen... nnoch i-wie verschrauben, evtl mit nem Streifen Silikon abdichten und lackieren, fertig is ;)

Wenn mans ordentlich macht, dürfte das sogar ziemlich gut aussehen !!

Nur mal so als kleine Anregung...

@ Yogi,
das sieht geil aus, dürfte auch von der Anlenkung besser passen als das andre, zumindest was ich von den Bildern gesehn hab'.
Wann gibts'n die bei dir "offiziell" zu kaufen ?

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#87

Beitrag von Crizz »

Jürgen, das schaut - zumindest von den Bildern her - so aus als wenn du die Lösung gefunden hast. Denke das könnte jetzt ziemlich gut passen.
Wenn du in die Aufnahmeplatte unten noch Ausfräsungen für ne 2mm-SS-Mutter reinfräst kann man die Servos ohne Metallhülse direkt festmachen - hab das bei dem anderen Halter heute mit ner Paßschraube gemacht, hat noch ausreichende Federung und ich glaub kaum das die Gummis wegreißen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#88

Beitrag von AMIGO »

Hi Jan

Hab schon was gefunden, nunbrauchich selbernix mehrentwickeln:
Die Teile sind aus PET , was will Man(n) mehr
http://www.aeroart-electricmodels.de/shop/index_s.htm

LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
yogi149

#89

Beitrag von yogi149 »

Crizz hat geschrieben:..
Wenn du in die Aufnahmeplatte unten noch Ausfräsungen für ne 2mm-SS-Mutter reinfräst kann man die Servos ohne Metallhülse direkt festmachen - hab das bei dem anderen Halter heute mit ner Paßschraube gemacht, hat noch ausreichende Federung und ich glaub kaum das die Gummis wegreißen.
Hi Chris

da sind jetzt soviele Löcher, das da kein Sechskant Sinn macht.
Das direkt Festschrauben geht aber auch so. Wenn du das passende Loch gewählt hast die Stopp-Mutter einfach mit CA oder einem Tropfen Epoxy festkleben.
Bei meinen Servos in den kleinen Helis sind sowieso nie Gummitüllen drin. Wozu auch, da muss nichts federn.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#90

Beitrag von Crizz »

na dann paßt´s doch :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“