Lipo`s schlafen legen... ...

Antworten
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#1 Lipo`s schlafen legen... ...

Beitrag von pico500 »

Wollte nur mal erzählen,das ich Ende dieser Saison den Test mache,meine
erheblich angewachsene Lipo Sammlung (bis auf die Zellen,die man auch
im Winter noch benötigt) auf 3.7V/Z zu entladen und in den Kühlschrank zu
packen.Auslöser ist mein Erlebnis,das mir ein 3S/3200er Kokam der sehr
neu und teuer war in der vorletzten Saison einfach im Regal weggestorben
ist...will sagen...er taugte nur noch für Ströme bis ca. 10A...beim Frühjahrstest
im Eco 8 plus DPR hatte ich gesehen,das er gnadenlos einbrach und für die
Tonne...bzw. nur noch für Ladekoffer taugte. :roll:
(Ich hatte ihn allerdings voll geladen...und alle 4 Wochen nachgeladen...im Regal liegen)
.
Nächstes Frühjahr werde ich sehen ob sich der erhebliche Aufwand...
(beim Entladen muss man ständig drauf achten sie bei 3.7V/Z zu stoppen...
ich mach es bei den Grossen teilweise mit der "MAG" :P )
...gelohnt hat. :cry:
Dies soll nur mal ne Info sein für Leute,die diese Methode nicht kennen oder
für "seltsam" halten 8)
Zum Trost...es gibt Leute die sie auch einfrieren :shock:
.
Ich werde also im Frühjahr sehen was es bringt... ... :wink:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi helmut

laut Stefan (SLS Stefan) sollte man die am besten bei 3,8V bis 3,9V lagern. Diese Info hat er von der Bundeswehr mal bekommen, die auch Lipos und LiIons einssetzen...

und damit bin ich bisher sehr gut gefahren...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Denke mal das variiert auch in den Angaben von Hersteller zu Hersteller. Hab mal Einzelzellen konfektioniert, die kamen mit Spannungen zwischen 3,5 und 3,75 V - denke mal das sollte dann auch als Lagerspannung für bereits in Gebrauch befindliche Akkus in Ordnung gehen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

Laut Beipackzettel meiner FlightPower:
Lipos am besten auf ca. 3,7V pro Zelle laden und bei ca. 12-18 Grad lagern.

Das werde ich versuchen!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5

Beitrag von TREX65 »

Info von Kokam, hatte ich mal angeschrieben, auf 3,85V/Zelle und bei 6-10°C Trocken lagern....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von pico500 »

...ob 3.7 oder 3.8 ist wahrscheinlich nich sooooo wichtig...12 bis 18 ham`wer
ja nich...also bleibt eh nur (konstante) Kühlschranktemperatur :roll:
Da meiner bis`ken defekt is ( :oops: ) hab ich da immer so 8°
Soll auch nur ein Tipp sein,für Leuts,die es ganich machen 8)
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 3 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Larsen hat sich mit der Kühlschrankmethode mal nen Roxxter Akku gehimmelt :(
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8

Beitrag von TREX65 »

Lipos kommen bei mir in einen Steinblumenkasten, darüber zwei, drei Tüten mit Sand gefüllt und ab in den Keller
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9

Beitrag von 3d »

3,7V ist doch schon zu 3/4 enladen, oder nicht?
TDR
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#10

Beitrag von kirschi »

Handschuhe kaufen, und die Akkus alle 2-4 Wochen einmal gemütlich leer fliegen im Winter...? Geht das nicht auch?
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
bavaria-heli
Beiträge: 147
Registriert: 23.07.2007 11:20:01
Wohnort: München-Pasing

#11

Beitrag von bavaria-heli »

Ich weigere mich einfach jetzt schon an "Winter" :shock:
zu denken !

Aber trotzdem guter Einwurf zum etwas zu frühen Zeitpunkt...so und jetzt noch zum Baggersee.

Servus,
Sven
Benutzeravatar
elektrofred
Beiträge: 189
Registriert: 15.05.2007 19:24:03
Wohnort: Bayern

#12

Beitrag von elektrofred »

Na, da muss ich wohl nach Pasing raus. Hier (aus meinem Büro mit Blick über die Münchener City) siehts grad gar nicht nach Flugwetter aus. Grässlich nass und kalt....

Zum Glück gibts grad die vielen großen Zelte, da ist es schön heiss drin :shock: :D
Fred


T-Rex klein und groß.
Benutzeravatar
bavaria-heli
Beiträge: 147
Registriert: 23.07.2007 11:20:01
Wohnort: München-Pasing

#13

Beitrag von bavaria-heli »

Musst Du mich ausm' Traum holen :cry:
Hab' grad' mal das Bürofenster in Puchheim aufgemacht u. wär fast am
Fensterbrett angefroren. :P

Servus u. Prost,
Sven
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#14

Beitrag von -Didi- »

TREX65 hat geschrieben:Info von Kokam, hatte ich mal angeschrieben, auf 3,85V/Zelle und bei 6-10°C Trocken lagern....

Da ich meine Arcus Lipos schlafen legen möchte, habe ich auch mal etwas gestöbert.

Laut Kokam bei Lagerung über einen Monat, auf 50% aufladen und kühl lagern.

Ich habe laut Ladegerät bei 50% der eingeladenen Kapazität genau 3,85V an der einzelnen Zelle.

Die Angabe passt also, zumindest bei Kokam!

Nun gehen sie in die Mun.-Kiste, welche kühl gelagert wird.
"Schlaft gut Ihr Lipos...bis zur ersten Frühjahrthermik!!!" ;-)

Gruß
Didi

NACHTRAG: Die Heli-Lipos müssen noch viel länger wach bleiben...wozu habe ich eine Lipoheizung und Nachtflug-Ausstattung
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“