AFPD und MX16s

Antworten
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#1 AFPD und MX16s

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Zusamen!

Habe ein kleines Problem. Wenn ich in die Diagosebuchse der MX16s den Klinkenstecker des AFPD-Adapters hineinstecke, geht die Funke im DSP-Modus an. Der AFPD erkennt aber keine Funke. Erst wenn ich den Stecker ein Stück wieder herausziehe, geht es.

Kann es sein, dass der USB-Adapter eine Stereoklinke hat und der Sender nicht? Wenn ja, wo bekommt man einen Adapter?

Oder ist die Buchse am Sender (ist gerade neu) defekt?

Dane und schöne Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

Moin Volker !
Mein Stecker ist Mono...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Jörg!

Danke für die schnelle Antwort. Mein Stecker ist 3geteilt, deswegen gehe ich davon aus, dass er Stereo ist.

Gruß, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#4

Beitrag von burgman »

Tja, das wirds dann wohl sein !
Anderen Stecker dran und alles wird gut... ;)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

wenn es ein geschraubt/gelöteter Stecker ist (und keiner wo das kabel mit vergossen wurde) müsste es eigentlich auch gehen, den "mittleren Anschluss" mit der Masse (dem äussersten Anschluss) zu verbinden...mal aufschrauben, dann siehst schon was ich ich meine - wenn nicht, lass lieber die Finger davon ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Wolfgang!

Danke für den Tipp- Super.

Der Stecker ist geschraubt und gelötet. Werde morgen mal den Kolben anschmeissen.

Schöne Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Flyingbear »

Das mit dem Löten funzt nicht. Habe jetzt ale möglichen Kombinationen durch. Außer in der Originalanordnung der Kabel mit halbgezogenem Stecker, wird der Sender überhauptnicht erkannt.

Muss ich wohl eine Mono-Klincke drauflöten bzw. versuchen einen Adapter von Stereo auf Mono zu bekommen.

Oder,

die Buchse ist doch Schrott.

Mal schauen.

Gruß, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
elektrofred
Beiträge: 189
Registriert: 15.05.2007 19:24:03
Wohnort: Bayern

#8

Beitrag von elektrofred »

Einfach ein Monostecker dranlöten. Einfacher gehts nicht.
Fred


T-Rex klein und groß.
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“