Multiplex Cockpip SX und Jazz, Anfängerhilfe

Benutzeravatar
hefranck
Beiträge: 399
Registriert: 18.07.2007 14:11:49
Wohnort: Ritterhude

#1 Multiplex Cockpip SX und Jazz, Anfängerhilfe

Beitrag von hefranck »

Bislang fliege ich meine Logo 10 mit einer MX 12. Den Jazz haben ich auf dem „Gear“ Kanal. D.h. ich schalte den Jazz einfach ein, lasse den Heli mit 0-Pitch hochlaufen und los geht’s.

Beim Umstieg auf die SX steh ich jetzt wie der Ochs vorm Berg.

Frage 1:
Wie bekomme ich das hin, den Jazz auf der SX einfach an einen Kanal zu hängen, mit dem ich analog zur MX 12 einfach ein- und ausschalte?

Frage 2:
Ich müsste doch auch auf den Pitch-Kanal eine „Gasgerade“ legen können. Aber wie schalte ich den Motor dann ein und aus? Und auf wieviel Prozent muss ich eine solche „Gasgerade“ einstellen?

Bin für jeden Tip/link dankbar.

Danke

Hermann
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Schau mal im Handbuch nach, wie es bei der Cockpit mit Flugphasen aussieht.

Hier ein Anleitung für den Jazz, allerdings mit ner FX18, müsste aber analog bei der Cockpit gehen.

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Jazz
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3

Beitrag von debian »

Hallo Herman,

du mußt für jede Flugphase für jeden Punkt die Prozentzahl eingeben, wenn du alle Phasen benutzen möchtest mußt du sie zuerst freigeben, mit dem Poti was rechts oben am Gehäuse ist, gibst du den Motor frei ( Limiter ).

um das du nicht soviel Arbeit hast kannst du die Flugphasen kopieren :-)

wievielProzent du eingeben mußt kann ich dir leider nicht sagen, ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Prime
Beiträge: 124
Registriert: 20.07.2007 12:02:33
Wohnort: Burbach

#4

Beitrag von Prime »

Hallo,

du kannst bei der SX keinen Schalter zuweisen. Das Starten des Motors erfolgt über den rechten Schieber, der funktioniert als Limiter.

Sprich wenn du den Limiter ganz nach oben schiebst, hast du am Jazz deine in der GAskurve eingestellte Öffnung.

Die Gas und die Pitchkurve findest du unter Menü -> Geber.

MfG Andre
Trex 450 HDE

429LF / Jazz 40-8-16 / GY-401 / Cockpit SX

Und ganz viel NE-Metall verbaut :D
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#5 Re: Multiplex Cockpip SX und Jazz, Anfängerhilfe

Beitrag von snowboarder »

hefranck hat geschrieben: Frage 2:
Ich müsste doch auch auf den Pitch-Kanal eine „Gasgerade“ legen können. Aber wie schalte ich den Motor dann ein und aus? Und auf wieviel Prozent muss ich eine solche „Gasgerade“ einstellen?
Du kannst im Menü "Geber"->"Gas" die Gaswerte für die jeweilige Pitchknüppelstellung (1-5) in Prozent angeben. Beachte aber: wenn du Flugphasen aktiviert hast, muß dies auch für jede Flugphase entsprechend eingestellt werden. Sonst kanns Überaschungen geben ;-) (Gilt auch für Dual-Rate, Expo, evtl. Servowegbegrenzungen usw., immer peinlich genau alle 3 Phasen und A-ROT ON kontollieren)

Motor ein und aus geht wie bereits geschrieben über den Schieber rechts oben (Gas-Limiter oder THR-LIMIT). Die Funktion hängt aber auch von der Stellung des Schalters SNAP/DTC ab. Wenn SNAP/DTC auf OFF (Schalterstellung oben), dann verhält sich der Schieber THR-LIMIT als Begrenzer für die hinterlegte Gaskurve. Wenn DTC auf ON, regelst Du mit THR-LIMIT den Motor unabhängig von der Stellung des Pitchknüppels.
Wie deine Gaseinstellungenn aussehen soll, hängt davon ab wie deine Pitchwerte für die jeweilige Knüppelstellung aussehen.

Hoffe das hilft. Zum Jazz kann ich leider nix sagen, da ich - noch ;-) - keinen habe..

Gruß,
Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6

Beitrag von Mataschke »

Motor ein und aus geht wie bereits geschrieben über den Schieber rechts oben
Ja und über den Arot Schalter ;-)

Gut geschrieben Snowboarder. Ich hab bei Schnucki Gas auf eine Gerade gestellt jeweils den Fluphasen zugeordnet. Dan ARot aufr Null. Zum Starten dann den Gaslimiter ganz auf und Motor mit dem ARot Schalter an und ausstellen. Achtung: Wie geschrieben auch die Pitchkurven für die jeweiligen Flugphasen einstellen. Ansonsten isses echt ne gute Funke
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#7

Beitrag von snowboarder »

Mataschke hat geschrieben: Ja und über den Arot Schalter ;-)
Stimmt, den gibts ja auch noch 8)
Mataschke hat geschrieben: Gut geschrieben Snowboarder.
Danke ! :-) Habe mich ja auch selbst lange genug durch die Anleitung gekämpft (für nen Anfänger nicht gerade easy).

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
hefranck
Beiträge: 399
Registriert: 18.07.2007 14:11:49
Wohnort: Ritterhude

#8

Beitrag von hefranck »

danke für die guten Infos!
So ein bisschen hebt sich der Nebel :D

Noch eine grundsätzliche Frage:
Derzeit schalte ich den Jazz ja nur an und aus, er regelt im Helimodus die Drehzahl nach.

Das Gleiche erreiche ich doch bei der SX wenn ich eine gaskurve/gasgerade mit 100 % auf den Pitchstick hinterlege und den Motor mit dem Schieber /Limiter rechts an- und ausschalte, oder?
(bei mir gibts derezit nur eine Flugphase)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9

Beitrag von Mataschke »

Hallo ,

nicht höher wie 80% gehen , da der Regler sonst keine Reserven mehr zum Regeln hat.
Ganz wichtig wenn du mit Regelmodus (Governor) fliegst. Du musst deine Gaskurve in Allen Bereichen gleich machen, also von P1-P5 z.B. 60% sollte ein guter Anfangswert sein. Damit du in Jedem Pitch Bereich auch dieselbe Drehzahl hast.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
hefranck
Beiträge: 399
Registriert: 18.07.2007 14:11:49
Wohnort: Ritterhude

#10

Beitrag von hefranck »

Michael,

genau das ist es was ich nicht verstehe.
Wenn der Jazz über einen Schalter eingeschaltet wird (mach ich derzeit bei meiner MX 12) dann hat er doch nur die Zustände 0% und 100%. Und r regelt dabei auf allerfeinste.

Ergo müßte er doch bei einer Gas/pitchkurve von 100% in der gleichen Einstellung fahren. Warum dann auf 80 bzw 65% einstellen?

Kannst Du/könnt Ihr mir das erklären?

Gruss
Hermann
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#11

Beitrag von snowboarder »

hefranck hat geschrieben:Michael,

genau das ist es was ich nicht verstehe.
Wenn der Jazz über einen Schalter eingeschaltet wird (mach ich derzeit bei meiner MX 12) dann hat er doch nur die Zustände 0% und 100%. Und r regelt dabei auf allerfeinste.
Und bei der Cockpit hast Du dafür den Schieber THR-LIMIT. D.h. je nach Stellung von SNAP-DTC begrenzt du die Leistung direkt oder das Maximum der Gaskurve.
hefranck hat geschrieben: Ergo müßte er doch bei einer Gas/pitchkurve von 100% in der gleichen Einstellung fahren. Warum dann auf 80 bzw 65% einstellen?

Kannst Du/könnt Ihr mir das erklären?
Ein Regler sollte noch ein wenig Luft nach oben haben, um plötzliche Lasten ausgleichen zu können.
Wenn du mit 100% Regleröffnung bei "sanftem" Flugstil arbeitest dürfte das den Regler nicht ins Schwitzen bringen da er keine Reserve benötigt - bei kraftzehrenden Flugmanövern dürfte sich das dann aber bemerkbar machen. Beim Jazz habe ich hier im Forum gelesen, das selbst wenn Du 100 % angibst, der Jazz intern - wenn ich es recht in Erinnerung habe - nur bis 90 % geht und den Rest als Reserve verwendet.
Arbeitet dein Regler im Steller- oder im Govenourmode ?

Gruß,
Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12

Beitrag von Mataschke »

je nach Stellung von SNAP-DTC begrenzt du die Leistung direkt oder das Maximum der Gaskurve.
DTC heisst Direct Throttle Control
Ist eine Feine Sache um alle Gaskurven auszublenden um was einstellen zu können ohne die Kurven zu verändern. Aber Geflogen wird eigenltich ausschliesslich mit Throttle Limiter.
Wie Snowboarder schrieb , braucht ein Regler eben Regelreserven die er bei 100% so nicht mehr wirklich zur Verfügung hat (der Jazz ist da eine Ausnahme, der hat immer noch leichte reserven über100% )
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
hefranck
Beiträge: 399
Registriert: 18.07.2007 14:11:49
Wohnort: Ritterhude

#13

Beitrag von hefranck »

Erst noch einmal ein dickes "Danke" für die guten Antworten.

Jetzt schnalle ich langsam die Zusammenhänge.

@Andreas: Ich betreibe den jazz im Helimodus, das ist für mein Verständnis der Governer oder Reglermodus, oder?

Noch eine Frage zur Klarstellung:

Ich hab gerade im Handbuch der SX nochmal nachgelesen.

Im Praxisbetrieb steht der DTC Schalter auf Off und mit dem Schieber rechts schalte ich den Motor ein und aus.
Schieber zurück= 0 % = Motor Aus, Schieber nach vorne = Freigabe der eingestellten Gaskurve, in meinem Fall = 80%.

Schalter ich den DTC auf ON kann ich mit dem Schieber den Regeler zwischen 0 und 100 einstellen. In diser Stellung "übertrumpft" der Schieber die Gaskurve

Ist das korrekt.

Gruss
Hermann
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#14

Beitrag von debian »

Moin,

ja so ist es :-), ist aber nicht unbeingt zu empfehlen.

Fang mal lieber mit 60-65 % an, ich weis jetzt ja nicht welches Ritzel zu drauf hast, 70 % mit 11 Ritzel geht schon recht ordentlich :-)

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#15

Beitrag von snowboarder »

Hallo Hermann!
hefranck hat geschrieben: @Andreas: Ich betreibe den jazz im Helimodus, das ist für mein Verständnis der Governer oder Reglermodus, oder?
Wie gesagt, mit dem Jazz kenn ich mich nicht aus. Ich habe einen Align Regler, der hat 2 Helimodes. Einmal Steller und einmal Governor. Kann sein das es beim Jazz auch so ist, schau mal in der Anleitung bzw. da gibts bestimmt was hier im Forum dazu.

hefranck hat geschrieben: Im Praxisbetrieb steht der DTC Schalter auf Off und mit dem Schieber rechts schalte ich den Motor ein und aus.
Schieber zurück= 0 % = Motor Aus, Schieber nach vorne = Freigabe der eingestellten Gaskurve, in meinem Fall = 80%.
Richtig, in diesem Fall dient der Schieber als Limiter für deine Gaskurve. Wenn du z.B. 80% als Maximum bei deiner Gaskurve angegeben hast, kannst du mit dem Schieber den Maximalwert regulieren. Schieber ganz oben (100%) wäre in dem Fall dann 80 % Gas
hefranck hat geschrieben: Schalter ich den DTC auf ON kann ich mit dem Schieber den Regeler zwischen 0 und 100 einstellen. In diser Stellung "übertrumpft" der Schieber die Gaskurve
Genau, dann ist das Gas unabhängig von der Pitchstellung und dur regelst direkt mit dem Schieber (daher DTC=Direct Throttle Control)

Gruß,

Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Antworten

Zurück zu „Sender“