Erster Eindruck Kasama Kopf

Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Trifoto »

Noch ein Punkt, der mir am Kasama aufgefallen ist:

Wenn ich am Boden voll Negativ Pitch gebe, bricht die Drehzahl ein.
Das geht beim "Gummi" Kopf nicht!

:)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Crizz »

Am Boden voll negativen Pitch ??? Was soll das denn ?? Bei -12° bricht dir bei auch beim Kunststoffkopf und beim TT-Alu die Drehzahl ein, wo soll der da denn noch was ausregeln ?? Überleg doch mal was da für Kräfte wirken, wo soll´n die Power hin ?

Mach dir nur mal den Spaß und mess die Drehzahl bei -3° und bei 0° Pitch, da haste schon Unterschiede.

Ihr kommt auf Ideen. Und warum soll das beim Plastikkopf nicht gehn ? Das geht da wie bei Alu, wo soll der Unterschied sein ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#18

Beitrag von AMIGO »

Hi Trifoto

Hast Du auch aufgepasst ob Du in beiden Richungen den gleichen Ausschlag hast? ( Positiv / Negativ Pitch )

Das Originalgestänge ist dafür etwas zu kurz, ich hab die längeren
Kugelpfannen genommen, nun funzt es.
Dann sollte es bei 0 Grad so aussehen wie abgebildet

( EDIT )
Hier ein Schema wie es aussehen sollte:

Ich hoffe daß wir keine Probleme mit KASAMA bekommen

LG

Norbert

Ps.:

Voll Negativ Pitch hatte bei mir aus 3 Meter Höhe andere Auswirkungen
Heckrohr, Heckstützen; Heckanlenkung, Hauptrotorwelle, Zahnräder
Blätter und 2 neue Servogetriebe.
Rotordrehzahl dürfte knapp 2700 betragen haben

Der Schaden hielt sich also in Grenzen, heite das erstemal geflogen,
der Kopf selbst scheint nix abbekommen zu haben
Dateianhänge
Assembly3-4950.jpg
Assembly3-4950.jpg (19.23 KiB) 168 mal betrachtet
Zuletzt geändert von AMIGO am 30.09.2007 23:52:19, insgesamt 7-mal geändert.
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#19

Beitrag von RedBull »

AMIGO hat geschrieben:Hier ein Schema wie es aussehen sollte:
http://www.runryder.com/fastphoto/46018 ... 3-4950.jpg
...kann mir nix unter dem RunRyder Logo vorstellen :D

ich glaub mit dem Link stimmt was nicht AMIGO!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von speedy »

Höchstens man hat diese komischen Dämpfergummis an den Kufen , dann fällt es nicht so auf.
Wollt ich grad sagen - von wegen schütteln und so ... du darfst nicht vergessen, daß du diese Gummis nicht drauf hast ... bzw. ... irgendwas anderes stimmt bei dir dann auch noch nicht. .... ich hab das originale Landegestell und die Gummis ... bei mir schüttelt nix .... egal ob beim Hoch oder runter fahren. ... in Berlin hatte ich es ja zwischendurch auch mal, daß er sich schüttelt - aber da war noch irgendwas falsch eingestellt - als er dann wieder ordentlich eingestellt war, war es wieder vorbei mit dem Schütteln.

Das Schütteln kommt halt davon, daß die Kufen vibrieren wollen ... und durch die Gummis können sie das tun - wenn die nicht drauf sind, dann Stoßen sich die Vibrationen direkt am harten Untergrund ab und das System schaukelt sich auf.

Und - weil ich das irgendwo gelesen habe ... daher ist das auch absoluter Blödsinn die Kufen fest miteinander zu verschrauben - glaub Crizz war das - das ist absolut kontraproduktiv, weil die Vibrationen sich dann nicht an den Kufen "austoben" können.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#21

Beitrag von AMIGO »

Hi Freunde

Hab meinen Kopf nochma untersucht, alles was war,......
Das einfachste der Welt, die Blattlagerwelle ist etwase zu fest gesessen,
obwohl
ich sie reichlich geschmiert hab, nun scheints wieder zu funzen.

LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

Speedy, ich mach zwar vieles - aber keinen Blödsinn an der fliegenden Hardware. Du hast da was verkehrt verstanden, vmtl. den entsprechenden Beitrag nur überflogen und was aufgeschnappt - ich hab nicht die Kufen miteinander verschraubt. Denn das wäre wirklich Blödsinn. Vor allem : warum sollte man sowas machen ? Man würde dem ganzen LG die Federwirkung nehmen.

Was ich getan habe : beim Agrumi-LG sitzen die Kufen ( Rohre ) nicht sonderlich stramm in den Halterungen. Die verdrehen sich schonmal, dann steht das vordere Teil der Kufe nichtmehr nach oben sondern irgendwo zur Seite ab.

Und bevor sich sowas mal im Flug ganz umdreht und nach unten weißt hab ich dieses Kufen-Rohr in der Halterung verschraubt, denn CA-Kleber hält an dem Mat.-Mix nicht.

Also bitte nicht verwechseln mit irgendwelchen miteinander verschraubten Kufen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von speedy »

Und bevor sich sowas mal im Flug ganz umdreht und nach unten weißt hab ich dieses Kufen-Rohr in der Halterung verschraubt, denn CA-Kleber hält an dem Mat.-Mix nicht.
Ah - ok ... das ist akzeptiert. :D ... hatte ich dann wirklich falsch verstanden.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Crizz »

kein Thema - dafür redet man ja drüber ;) Dafür hab ich ja an anderer Stelle das mit dem FS61BB verwechselt ...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#25

Beitrag von Tomcat »

Hi Kasama-Spezis,
nun hab ich auch noch ne kurze Frage...
Sind in dem sagenumwogenen Kopf eigentlich auch Drucklager drin?
Soweit ich das mitbekommen habe, braucht man nix vom original Kopf zu übernehmen... :shock:
Ist eigentlich die Blattlagerwelle gehärtet? :oops:
Danke
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#26

Beitrag von Mataschke »

Hi,

1. Ja
2. doch man muss die Paddelstange und die Dämpfergummis vom alten übernehmen. Wie man die Lager aus den Blatthaltern bekommt ist uns ein Rätsel, evtl. auch gar nicht, Solange Sie gut sind werde ich es nicht testen. Da aber die Drucklager bereits eingebaut sind ist der Kopf günstiger als ein Vergleichbarer TT Kopf, da müssen nämlich die "alten" Drucklager übernommen werden!
Ein neues Blatthalterset kostet um 40€ beim Kasama Kopf, wenn da dann schon Drucklager [kosten einzeln 17,50€] drin sind , ist der Blatthalter fast geschenkt!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#27

Beitrag von Tomcat »

Hi Michael,
danke für die Antworten.
Ja klar, die Paddelstange muss natürlich übernommen werden...es sei denn, man holt sich ne neue und die Dämpfergummis gleich dazu, dann braucht man den "alten" Kopf nicht zu zerrupfen.... :D

So, hab heute mein erstes Alu-Tuning bestellt:
Taumelscheibe in silber, Pitchkompensator in silber und die dazugehörigen Pitch-Arme in rot...passend zum künftigen Kasam-Kopf..da sind die Anlenkarme ja auch in rot... :D

Noch eine Frage..ist die Blattlagerwelle im Kasama gehärtet???
Danke
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#28

Beitrag von Mataschke »

Wird übernommen ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#29

Beitrag von Tomcat »

Aha,
muss ich also auch noch holen, wenn ich nen kompletten Kopf haben will..
Danke...
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#30

Beitrag von waldo »

Hi Kasama Gleichgesinnte,

such jetzt ein Alu-Heck f.d.Mini,
bekomme Spiel an d.Schiebe Hülse,
da die Hallensaison bald beginnt,soll man ja gerüstet sein,
danke f. die Vorschläge,
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“