Mein teuerster Crash war der Umkipper. Blätter, Servogetriebe, Heckrohr, Heckfinne, Hauptwelle, Blattlagerwelle, Blatthalter.
Sah böse aus, aber keine große Sache. Hab dann grad die schon gelagerten Aluteile verbaut, ansonsten wär das auch keine große Sache gewesen,
die Teile sind beim MT preislich moderat, zumal die Preise bei EHS z.b. für die Wellen ja im 2er-Pack sind.
Die Holzblätter sind grad am Anfang echt okay, wenn man die versemmelt sind knapp 15.- fällig, das geht doch.
Was ich persönlich auf jeden Fall empfehlen kann ist die Investition in ein Agrumi-Landegestell.
Es federt erheblich besser, was mir am Sonntag bei einer unplanmäßigen Schnell-Landung den Heli gerettet hat - mit dem Orginalgestell wäre mindestens Haupt- und Blattlagerwelle hin gewesen,
wahrscheinlich hätte auch das Heck was abbekommen ( hatte ich in einem Thread unter Flugfortschritte ja ausgiebig beschrieben ).
Auf jeden Fall ist der MT eigentlich recht solide und steckt vieles weg, mein Piccolo V2 hatte mich an E.-Teilen mehr gekostet wie die am MT
( ausgehend von den Org.-Teilen, nicht vom Alu ).
Edit : Text formatiert.
Leute, wenn ihr Bilder verlinkt, macht die doch bitte runter auf 800x600 -
sonst werden die Texte so ekelhaft breit und man kann nixmehr lesen
