Flugzeug in Hochspannungsleitungen verfangen

randolf
Beiträge: 12
Registriert: 02.10.2007 20:11:18

#1 Flugzeug in Hochspannungsleitungen verfangen

Beitrag von randolf »

Hallo zusammen,

mir ist heute ein Malör passiert :( und nun weiß ich nicht was ich machen soll.
Mir ist beim fliegen der Flieger außer Kontrolle geraten und in einer Hochspannungsleitung stecken geblieben.
Ich war der Meinung gengügend Abstand gehabt zu haben (ca. 100 Meter), aber da habe ich mich offensichtlich verschätzt.

Was soll ich jetzt machen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Randolf
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#2

Beitrag von Marc P. »

Hallo Randolf!

Erster Post und gleich soetwas, mein liebermann.... :roll: :wink:
Ein herzliches Willkommen hier bei RHF!

Die kommen meist von selbst wieder runter wenn der Wind dreht :oops:
Einfach mal jeden Tag vorbei schauen. Sollte dort oben eines Tages ein Techniker rumkrabbeln am besten pfeifenderweise vorbei gehen! :wink:

Viele Grüße,
Marc
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#3

Beitrag von steffen 2.0 »

keine leine oder sowas hochwerfen, auch nicht den mast hochklettern oder sowas :wink:

Hmm vieleicht mal die stadtwerke anrufen, aber billig wird sowas nicht, wenn die wegen dir den strom umleiten müssen :?

Besteht irgendwie die chance das er wieder runterfällt? dann würd ich einfach mal warten. Vieleicht kann man ja auch mit nem Stock danach werfern, würd ich aber erst machen, wenn das jemand mit mehr Ahnung auch empfielht :wink:
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

nicht so toll....

Auf jeden Fall nicht hochklettern, und auf jeden Fall nichts hochwerfen (ein Seil oder so) und versuchen unterzuziehen.

.... das gibt nen Kurzen und knistert gut.....Lebensgefahr!

Vielleicht mal bei der Gemeinde nachfragen und mal bitte die Leitung abzuschalten ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#5

Beitrag von Marc P. »

TheManFromMoon hat geschrieben:
Vielleicht mal bei der Gemeinde nachfragen und mal bitte die Leitung abzuschalten ;-)
Wenn er im Lotto gewonnen hat gute Idee! :wink:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Frag nen Jäger ob er Gummischrot hat, ich denke mal der wird mindestens 10 m über Grund sein, da haste evtl. ein paar Löcher in der Tragflächenbespannung, aber keine ernsthaften Beschädigungen. Außerdem bekommt bei Gummischrot die Leitung nix ab, mit Bleischrot oder Kugel ist das ne andere Sache, das steht in keinem Verhältnis.

Ansonsten wäre jemand mit nem guten Wurfarm gefragt, der mal nen Tennisball draufdonnert. Auf keinen Fall Stöcke oder sowas verwenden.

Schau morgen erstmal, ob er noch in der Leitung hängt, falls ja mach dich schlau wer der zuständige Jagdausübungsberechtigte ist - ist meist jemand aus dem Ort oder Nebenort.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
randolf
Beiträge: 12
Registriert: 02.10.2007 20:11:18

#7

Beitrag von randolf »

Hallo zusammen,

danke für die schnelle Antworten. Das ich da nicht hochklettern werde ist ja klar, oder? :)
Mit geht es eher darum das da halt etwas zwischen den Leitungen hängt. Der Flieger ist ehh hinüber und die verbaute Elektronik war auch nicht so teuer das es mich umbringt. Ich habe mir halt eher sorgen gemacht ob ich deswegen ernsthafte Probleme bekommen könnte.
Der Motor ist aus dem spannt gerissen und hält das Modell mit dem Propeller (um die Leitung gewickelt fest). Glaube nicht das der da von alleine wieder runterkommt, aber gucken kann man ja trotzdem mal.

Grüße

Randolf
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Newman »

Hm....Entfernung zum Ziel? Nimmst bei Windstille ne Knicker mit ZF. :D:D

Ne sorry, abba was wirklich produktives fällt mir so jetzt auch net ein. :(
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#9

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Hallo & Willkommen!
Newman hat geschrieben:...Nimmst bei Windstille ne Knicker...
:wink: Wenn's um das Modell nicht schade ist, wäre das jetzt auch meine letzte Idee gewesen. :roll:

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
peter.stegemann

#10

Beitrag von peter.stegemann »

Was sind denn das fuer Vorschlaege? Wie waere es, zu dem Mist zu stehen, den man gebaut und prompt dem Besitzer der Leitung Bescheid zu geben, bevor noch mehr Schaden entsteht? Noch dazu, wo es nicht mehr als einen roten Kopf kostet, dafuer ist man schliesslich versichert!

:angryfire:
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von voyager »

Hängt am mast warnschild mit tel.nummer von RWE oder E.ON , anlich. ?
Wenn ja anruffen und schildern. Das ist das beste.

MfG
Eugen
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#12

Beitrag von sungamer »

Also ich wirde auch den Betreiber anrufen. Den Schaden und Aufwand sollte ja eigentlich die Modellflugversicherung zahlen. Oder nicht?

Interessiert mich nämlich auch da ich auch öfters in der nähe einer Hpchspannungsleitung fliege.
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#13

Beitrag von Marc P. »

sungamer hat geschrieben:Also ich wirde auch den Betreiber anrufen. Den Schaden und Aufwand sollte ja eigentlich die Modellflugversicherung zahlen. Oder nicht?

Interessiert mich nämlich auch da ich auch öfters in der nähe einer Hpchspannungsleitung fliege.
In jedem Beipackzettel eines Drachens steht dass man 600 Meter weit von Hochspannungsleitungen weg bleiben muß!
Viel Spaß beim melden und beim anschließendem abstottern der Kosten!
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#14

Beitrag von Tommes »

peter.stegemann hat geschrieben:Was sind denn das fuer Vorschlaege? Wie waere es, zu dem Mist zu stehen, den man gebaut und prompt dem Besitzer der Leitung Bescheid zu geben, bevor noch mehr Schaden entsteht?
:?: Was heisst denn hier 'noch mehr' Schaden? Welcher Schaden ist denn dem Besitzer der Leitung bis jetzt entstanden, der noch schlimmer werden könnte?

peter.stegemann hat geschrieben: Noch dazu, wo es nicht mehr als einen roten Kopf kostet, dafuer ist man schliesslich versichert!
Nun weiss ich nicht, welche Erfahrungen Du mit Versicherungen gemacht hast, aber für gewöhnlich zahle ich bei Versicherungsschäden immer mit dazu. Sei es nun, eine Selbstbeteiligung am Schaden oder anschliessend höhere Beiträge. Evtl. findet sich ja auch im Kleingedrucketen eine Klausel, die das fliegen in der Nähe von Hochstromleitungen untersagt und dann hast Du in dem Fall so richtig verloren...

Wenn der Flieger nicht von selbst runterkomt - abschreiben, schade drum...

Viele Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Tommes hat geschrieben:...snip.... Evtl. findet sich ja auch im Kleingedrucketen eine Klausel, die das fliegen in der Nähe von Hochstromleitungen untersagt und dann hast Du in dem Fall so richtig verloren...

..snip...

Viele Grüße,
tommes
wozu Kleingedrucktes? Entbindet das vom "gesunden Sachverstand"?

Weglaufen machen kleine Buben, die mit dem Fussball die berühmte Scheibe eingeschossen haben ....

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“