Einstellungen vom Logictech LGT 2100

Antworten
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#1 Einstellungen vom Logictech LGT 2100

Beitrag von Mambalax »

Hi

hab mir nun also ein LGT 2100T und nen Futabe S9254 gekauft.
Erstmal vorweg...funktioniert hervorragend...nur ein wenig mechanisch nachgebessert (weil ich vorher zu faul war*g*).

Ich hab jetzt 2 Probleme:

1) Der Heli dreht sich viel zu schnell (also 2 mm Knüppelweg ist ungefähr der eingestellte Endausschlag des Heckrotors. Die "Rotate speed" ist schon auf niedrigster Stufe.

2) Ich erreiche den möglichen Endausschlag nicht ganz. ich könnte am Heckrotor noch 2 mm weitergehen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Hi,
zum Problem Nr1: ich habe auf Gier den Servoweg auf 80% begrenzt und 30% expo eingestellt - versuches mal in der Richtung

zu 2: Wenn die Drehrate/Rasten usw OK, lass es gut sein. Sonst am Servo ein Loch weiter aussen einhängen (oder längeren Hebel) - vermutlich musst dann mit der Empfindlichkeit etwas runter gehen. Den Limiter am Gyro hast Du Programmiert (der steht ab werk auf 25%..) ?

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von schöli »

Hi Mambalax,

1) da machst am besten die Servowegbegrenzung am Sender rein, Dualrate auf 65% oder so, aber natürlich erst nach...

2) ...dem du evtl am Servohorn n Loch weiter raus gehst (sofern du in beide Richtungen noch 2mm Luft hast).

Übrigens die mit "Rotate Rate" ist scheinbar ein etwas missverständich Begriff gewählt worden. Wenn ich das richtig verstanden hab, regelt der Servo damit, mit wieviel Servobewegung er auf ne Heckbewegung reagiert. Aber nicht verwechseln mit der Sensibilität, die regelt nur die Reaktionszeit des Gyros.
Aber am besten wäre, wenn du dir da noch ne zweite Meinung einholst, kann mich ja auch irren...

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#4

Beitrag von Mambalax »

ich habs rausgefunden wie, ich das einstelle, kurz nachdem ich den Beitrag geschrieben habe...

ich hab erst den Servoweg-Begrenzer eingestellt, und zwar erst Dualrate auf 125 %, dann mit Travel-Adjust so hoch, dass es passt.
Gespeichert! Neu gestartet und dann mit Dualrate die geschw. angepasst (fragt jetzt nicht, womit das zusammenhängt), aber der Gyro bekommt offensichtlich mit, dass man die Kennlinie verändert, und du damit die geringere Rollgeschw. haben willst. (Rotate Speed ist klar, ist die Drehgeschwindigkeit vom Heli, die Empfindlichkeit stellst ja über den separaten Kanal ein)

Trotzdem vielen Dank an euch
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

@mambalax:
Prinzipiell schon richtig.
Beim Gyro mit HH gibt dann der Gier-Kanal eben nicht direkt den Servo-Weg, sondern die gewünschte Drehgeschwindigkeit des Helis vor... den Rest macht der Gyro.

Über den RotateSpeed .. bin ich mir noch nicht ganz im klaren - ich meine damit kann ich dem Gyro sagen, wie schnell mein Servo geht (entspricht wohl in etwa dem "Delay" beim 401 bzw "dynamic" beim ACT-Pico-SMM)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Doc Tom »

@Wolfgang ich glaube ich brauch langsam so ein Ding, dass will ich unbedingt testen :-)

Brauche ich zum einstellen eine Laptop ;-)

Mit herzlichen GY401 Grüssen :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#7

Beitrag von bvtom »

TomTomFly hat geschrieben:Brauche ich zum einstellen eine Laptop ;-)
Nee brauchste nicht
eher ne Lupe - hat so ein Sub Micro-Schalter dran
TomTomFly hat geschrieben: @Wolfgang ich glaube ich brauch langsam so ein Ding, dass will ich unbedingt testen
Den Doc hast ja schon.
Willst jetzt auch noch den Prof.?
Gyro Prof Tom :D

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

@Tom

ich werde dazu gedrängelt :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#9

Beitrag von Mambalax »

lol, naja, der Taster ist schon ziemlich klein, aber geht schon...Programmierung ist mit der Anleitung kinderleicht...und vorallem funktioniert das Teil auch super von Anfang an^^

Naja, werd dann mal Testfliegen und meine endgültigen Resultate dann mal niederschreiben
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Antworten

Zurück zu „Gyros“