mini titan alu Blatthalter bringts das wirklich

Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#1 mini titan alu Blatthalter bringts das wirklich

Beitrag von titanmini »

ich habe es schon 3mal erlebt
beim kleinsten kontakt mit dem Boden sind die Blatthalter hinüber
Schaft alu da abhilfe??
Was geht anstelle der Blatthalter kaputt???
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von speedy »

Frag mal tinob :)


Die Anlenkhebel ... und wenn man dann keine hat, ist man zum Bikini-Tragen verdammt. :D


MFG,
speedy
Stanilo

#3

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Alu Gegenüber Plaste bringt immer was.
Kleinen Kontackt gibt es wohl nicht,entweder es Rumst oder nicht??

Gruß Stanilo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Yep, die Anlenkhebel sind ne Schwachstelle, selbst die neuen mit der kleinen Verstärkungslasche. Hab die Alu-Blatthalter drauf, die sind robuster.

Wenn der Vogel wirklich mal mit den Blättern aufdotzt wird man das nicht genau bestimmen können, was kaputt gehen wird - ist sicher abhängig von Winkel, Geschwindigkeit und Lage. Denke mal außer den Blättern die Servogetriebe, vielleicht verbiegen sich auch nur die Anlenkstangen, die Blattlagerwelle ist bei den meisten Fällen dann hin - egal ob die Anlenkhebel brechen oder nicht - und die Hauptwelle kriegt eins auf´n Hut.

Wellen hat man aber eher mal nen Satz auf Lager liegen als Blatthalter - und nachdem was ich von anderen gelesen habe sind die Plastikblatthalter bei hohen Drehzahlen nicht unbedingt die beste Wahl, was den Spurlauf betrifft. Mit dem hab ich mit den Alus keinerlei Probs, und wenn es mal in den Powerbereich geht sind mir die eh lieber als Plastik.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#5

Beitrag von titanmini »

Kleinen Kontackt gibt es wohl nicht,entweder es Rumst oder nicht??
einer meiner Akkus war wohl beleidigt #
und er ist im 1,5m Schwebeflug "runtergefallen" er ist mur wegen "einem loch im Boden" umgekippt


ich weis autorotation aber wie übt man die???
außer ab sim und dort kann ichs schon
aber in echt reagiert man(ich) falsch
wie soll ich das in echt üben ohne brösel
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6

Beitrag von Mataschke »

Hi,

also ich weiss nicht ob das der richtige Weg ist, aber ich kann zumindest im Sim Autorotationen von sagen wir jeder lage und schätzungsweise 30m höhe so Anfliegen dass ich ihn Vor meinen Füssen absetze. Allerdings der Rex 600 Nitro Pro und im G3 kannste selbst nen MiniTitan noch 10sek. Hovern ;-)
In Real Schwebe ich nach dem Akku in ca. 2-3m Höhe vor mir und leg den Schalter um , mir ist klar das ist keine Autorotation in dem Sinne, aber man bekommt ein Feeling für das Pitchmanagement, in Berlin hat er immer noch 2-3hüpfer gemacht, am Sonntag konnte ich ihn zum 1. Mal so weich abfangen dass er "normal" auf dem Feldweg aufsetzte. Man bekommt auch ein Gefühl für die Restenergie ohne große Gefahren einzugehen. Und die ist sehr begrenzt :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#7

Beitrag von titanmini »

die Plastikblatthalter bei hohen Drehzahlen nicht unbedingt die beste Wahl
was sind hohe Drehzahlen?? 2200 2600 3000
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

@Matschke

Autorotation ist durch die geringe Schwungmasse immer ein Problem, wenn ein Heli noch ein mitdrehendes Heck und wenig Masse hat ist es sehr schwierig.

@All

Ich fliege mit den originalen (neuen) Blatthaltern (Ersatz kostet ca. 5€). Die haben Stabilität und, wenn die kaputt sind kosten die eben nicht die Welt. Wir reden hier doch nicht von optischem Tuning :roll:. Natürlich sieht Alu schick aus, aber wenn es dann gebrochen oder verbogen ist, ist Ersatz ungleich teurer. Also mein Fazit: Soll Jeder machen wie er will, aber Anfängern rate ich zu den Originalen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Ich sprech von Drehzahlen ab 2500 - die hat man mit nem gescheiten Motor schnell drauf ( Mataschke : 500 TH -> 2800 rpm / Kasama-Kopf )

Ich hab zwar derzeit "nur" knapp über 2400 bei frischem Akku, aber selbst da beruhigt mich das ungemein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Doc Tom »

@Crizz

Meiner dreht 2600, kein Thema mit den Plastikhaltern.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11

Beitrag von Mataschke »

Mataschke : 500 TH -> 2800 rpm / Kasama-Kopf
Jo aber brauchen tust das net wirklich , sieht vielleicht gut aus aber ein Guter Pilot fliegt mit erheblich weniger Drehzahl . Johannes sagte was von 2300-2400 und Holzblättern durch alle Figuren. Meiner ist eher was für Pic-Sel , Elec oder DannyJay . Aber wie man am Xpro (3k Upm) sieht liebe ich eben diese Drehzahlmonster , zu Finn rüberschiel ;-)
Ich glaub ich würd auch nen 600er mit 2500 am Kopp fliegen.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Micha, es hat alles Vor-und Nachteile. Ich glaub nicht das meiner mit 2400 Headspeed saubere TiCTocs hinlegt, las es mir aber gerne von nem erfahrenen Piloten ziegen, wenn ich selber mal soweit bin - denn dann will ichs nachmachen.

Und eins ist klar, das hast du gestern live gesehn : Hau mal bei schnellem Vorwärtsflug die Bremse rein und gib pitch um ihn auf der Höhe zu halten - bei 80% Regler ist da nicht sehr viel zum ausregeln. ( zumindest mit den Orginalkomponenten bei schlecht selektiertem Regler )

Klar wird das mit dem Jazz besser werden, aber mir wird´s wohler sein wenn ich von vornherein 2600 draufhab.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Doc Tom »

Mataschke hat geschrieben:
Mataschke : 500 TH -> 2800 rpm / Kasama-Kopf
Jo aber brauchen tust das net wirklich , sieht vielleicht gut aus aber ein Guter Pilot fliegt mit erheblich weniger Drehzahl . Johannes sagte was von 2300-2400 und Holzblättern durch alle Figuren. Meiner ist eher was für Pic-Sel , Elec oder DannyJay . Aber wie man am Xpro (3k Upm) sieht liebe ich eben diese Drehzahlmonster , zu Finn rüberschiel ;-)
Ich glaub ich würd auch nen 600er mit 2500 am Kopp fliegen.
Ja Michael das ist richtig, 2800 braucht man nicht wirklich. Eine sehr hohe Drehzahl geht auch mächtig auf das Material, da jede kleinste Unwucht potenziert wird. Zum Schweben reichen 2200 und zum 3D reichen auch 2600. Geht auch mit weniger durch alle Figuren.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#14

Beitrag von Mataschke »

Wir werden das dann Testen wenn es soweit ist.

Ich gebe dir recht, ich weiss nicht genau was passiert ist, aber mir ist gestern beim abfangen des Xpro die DZ derbe eingebrochen , was dann passiert habt ihr ja gesehn , aber das ist beim Xpro leider normal ich brauch ein anderes Setup :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Doc Tom »

Crizz hat geschrieben:Micha, es hat alles Vor-und Nachteile. Ich glaub nicht das meiner mit 2400 Headspeed saubere TiCTocs hinlegt, las es mir aber gerne von nem erfahrenen Piloten ziegen, wenn ich selber mal soweit bin - denn dann will ichs nachmachen.

Und eins ist klar, das hast du gestern live gesehn : Hau mal bei schnellem Vorwärtsflug die Bremse rein und gib pitch um ihn auf der Höhe zu halten - bei 80% Regler ist da nicht sehr viel zum ausregeln. ( zumindest mit den Orginalkomponenten bei schlecht selektiertem Regler )

Klar wird das mit dem Jazz besser werden, aber mir wird´s wohler sein wenn ich von vornherein 2600 draufhab.
Fliegst Du im Steller oder Govmode ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“