Wann gibt es den Mini Titan für den aerofly???

Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#1 Wann gibt es den Mini Titan für den aerofly???

Beitrag von titanmini »

Weis jemand ob es den Mini Titan auch für den earofly gibt??? Ich weis das echtfliegen etwas anderes ist aber ich fände es recht nützlich 8)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Doc Tom »

Nimm doch den zappel Rex 450, dann kannst Du den MT danach ganz sicher fliegen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
M3LON

#3

Beitrag von M3LON »

TomTomFly hat geschrieben:Nimm doch den zappel Rex 450, dann kannst Du den MT danach ganz sicher fliegen.
Den Thread gabs doch vor kurzem schon ;)
Is der Rex 450 XL SE von rc-sim vergleichbar ??

Gibts noch Szenarien, die ihr für den AFPD zum Helifliegenüben empfehlen könnt ??
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

Ja ich glaube da ist meiner auch her.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Maxiplex »

Holt euch den Phoenix oder G3 und ihr seit zufrieden :)
MfG Christopher
Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#6

Beitrag von titanmini »

Nimm doch den zappel Rex 450, dann kannst Du den MT danach ganz sicher fliegen.


_________________
ich kann schon recht gut fliegen (turns und achter)
aber ich hätte gerne ein ähnliches Flugverhalten wie der Mini Titan eines Besitzt
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#7

Beitrag von titanmini »

Holt euch den Phoenix oder G3 und ihr seit zufrieden
auf welcher seite gibts die zu holen??
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Maxiplex »

naja so genau ist das Flugverhalten wie in Real eh nicht. Wenigstens lernt man dort die Funktionen bzw wie man wann welche sachen macht etc.
MfG Christopher
Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#9

Beitrag von titanmini »

wie man wann welche sachen macht etc.
appropo wie macht man stunds wie Pyroloops und dieses mega zeug
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Maxiplex »

naja stunts sinds net wirklich :) Eher Kunststücke also 3D. Alles Übung, kannst dir ja mal paar Alan Szabo und die ganze Crew von denen anschauen wie die so fliegen.
MfG Christopher
Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#11

Beitrag von titanmini »

naja stunts sinds net wirklich Eher Kunststücke also 3D. Alles Übung, kannst dir ja mal paar Alan Szabo und die ganze Crew von denen anschauen wie die so fliegen.
wo kann ich mir das anschauen

_________________
wo kann ich mir das anschauen
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Maxiplex »

youtube,myvideo.. etc. gibt vieles.. einfach mal im Forum unter videos schauen ;)
MfG Christopher
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#13

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi
Is der Rex 450 XL SE von rc-sim vergleichbar ??
ich finde eigentlich nicht. Die Rollrate (sogar die Agilität generell) ist zu gering. Bei mir ist es auch so, dass nach einer Weile "Negativflug" keine Leistung (Pitch?) in Normalflugrichtung mehr da ist, aber vielleicht ist das ein individuelles Problem von meiner Kiste.
Ich finde den Viper90 ganz gut.

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

tststs.... kann man beim AFPD die Modelleigenschaften nicht ändern ? Beim G3.x is das kein Problem, da kann man dann schon bisl tricksen....

Und er bringt Trainings-Sessions für die gängigsten Kunstflugfiguren und 3D mit.

Mal alle Menu´s durchgesehn, ob da net irgendwas versteckt is ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#15

Beitrag von Ralf Roesch »

...natürlich kann man das. Aber die Einstellungen am zykl. Pitch bringen keine Änderungen. Das Modell ist von rc-sim und auch der Autor des Modells hat schon erwähnt, dass es dabei noch "klemmt".
Ich wollte auch keine Diskussion zum AFPD und G3.x und Realflight etc. anfangen, sondern nur meine Meinung kundtun, ob der T-Rex dem MT (im AFPD) nahekommt :D

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“