Irgendwas stimmt da nicht...

Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#1 Irgendwas stimmt da nicht...

Beitrag von kirschi »

Hey Leute,

ich hab wiedermal ein kleines Anliegen:
Heli: Rex 450 eCCPM
Motor: 450F + 11er Ritzel
Regler: Jeti Advance 40 Heli im Stellermodus
Akku: Kokam 2100 30C
Drehzahl: ca. 2400-2600

Nach ca. 4-6 Minuten Rumschweben sind der Motor, der Akku und der Regler ca. 40-50° warm (heiß). Jetzt frag ich mich was da sein könnte...?

Das Zahnflankenspiel ist jedenfalls in Ordnung, das Zahnrad läuft ein Weilchen sauber nach.
Ist's möglich, dass der Jeti Regler bisschen komisch (suboptimal) arbeitet (dadurch wird der Regler warm), den Motor unpassend timed (dadurch wird der ja warm) und bisschen komisch Strom vom Akku zieht (dadurch wird dann der warm)?
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Maxiplex »

Also beim Schweben braucht man keine 2400-2600 rpm. 2100 wäre da schon besser. Aber das die Akkus so warm werden ist normal, zumindest ist es bei mir auch so :) ;)
Nimm trotzdem aml die Drehzahl runter, viel zu viel meiner Meinung nach.
MfG Christopher
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#3

Beitrag von kirschi »

Naja, die 2400-2600 hab ich, weil ich teilweise schon an Rollen und Loopings übe.
So warm sollten die Teile allerdings nicht werden denk ich... hab ein bisschen Angst, dass mir der Jeti meinen schönen neuen 450F und den nagelneuen Kokam auf Dauer zerlegt... :-|
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von echo.zulu »

Hi Kirschi.
Lass Dir nix erzählen über die Drehzahl. Zum Schweben sollte man m.E. mindestens 2200 am Kopf haben, beim neuen Hecktrieb sogar 2400 damit man noch genug Heckleistung hat. Zum Kunstflug üben sind die von Dir angegebenen 2400-2600 U/Min sehr gut. Dann hast Du noch Reserven, falls mal was daneben geht. Wenn Du es dann mal drauf hast, dann kannst Du auch mit niedrigeren Drehzahlen fliegen, aber zum Anfang lieber nicht.

Hast Du die Möglichkeit die Stromaufnahme zu messen? Wenn nicht, dann flieg einfach mal 6 Minuten am Stück so wie Du normalerweise fliegst und lade dann den Akku nach. Die eingeladene Kapazität multipliziert mit 10 gibt die mittlere Stromaufnahme. Die sollte beim Rex irgendwo zwischen 14 und 16 Ampere liegen. Dann passt die Stromaufnahme eigentlich. Normalerweise wird der Akku schon warm. Bei Motor und Regler muss ich passen, da ich nen Jazz fliege und nen 500TH verbaut habe. Bei denen merke ich so gut wie keine Temperaturzunahme.

Wie stramm ist die Spannung vom Heckriemen? Ich fliege da wesentlich weniger Spannung als in der Anleitung angegeben.

Kannst Du das Timing beim Jeti verstellen? Dann probiere da mal eine Einstellung für Außeläufer mit 10-14 Polen.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#5

Beitrag von DH-Rooky »

Also beim Schweben braucht man keine 2400-2600 rpm. 2100 wäre da schon besser
nö unter 2400 geht der Rex gar nicht, das eignet sich grad mal um als Anfänger zu üben.

Ich flieg im gleichen Drehzahlbereich, bzw. mehr 2600 als 2400 und dabei wird der Regler nicht mal handwarm und am Motor kann ich ohne Thermometer gar keinen Temperaturunterschied feststellen. Der Akku wird so um die 30° liegen, Betriebstemperatur halt ;)
Is also in keinem Fall normal.
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Maxiplex »

echo.zulu hat geschrieben:Hi Kirschi.
Lass Dir nix erzählen über die Drehzahl. Zum Schweben sollte man m.E. mindestens 2200 am Kopf haben, beim neuen Hecktrieb sogar 2400 damit man noch genug Heckleistung hat. Zum Kunstflug üben sind die von Dir angegebenen 2400-2600 U/Min sehr gut. Dann hast Du noch Reserven, falls mal was daneben geht. Wenn Du es dann mal drauf hast, dann kannst Du auch mit niedrigeren Drehzahlen fliegen, aber zum Anfang lieber nicht.
Nur mal so, er hat oben nicht geschrieben, dass er Kunstflug betreibt!!! :evil: Man hätte also denken können er ist ein Anfänger ;)
:!: Ich selber fliege auch Kunstflug und gehe jetzt rüber zu 3D und sollte das mit der Drehzahl eigentlich wissen :wink: ! Mit geringer Drehzahl ist es wesentlich besser bzw gemütlicher zu fliegen als mit ner hohen wie 2600. :?

Aber wenn du meinst..

das mit dem Akku. Das der etwas um 30 -40° wird ist normal ;) Ich habe bis jetzt bei jedem gesehen das er warm wird ;)
MfG Christopher
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#7

Beitrag von kirschi »

Danke erstmal für die Anteilnahme und die Antworten.

Das mit der Formel (nachgeladene Kapazität nach 6 Minuten)*10 werd ich morgen mal probieren, bin gespannt was da rauskommt.
Bzgl. Timing-Einstellung kann ich zw. Inrunner (bis 6 Pole) und Outrunner (mehr als 6 Pole) wählen, war anfangs immer auf Outrunner eingestellt, wurde genauso warm. Seit ich weiß, dass der 450F ein 6-Pol ist, hab ich Inrunner eingestellt, mir kommt vor er läuft auf Inrunner eine Spur ruhiger...
Heckriemenspannung ist eine Spur unter Standard... lässt sich alles wunderbar leicht andrehen.

Mich hat nur verunsichert, dass ich in vielen anderen Beiträgen immer gelesen hab:"450F und Kokam H5, das bleibt alles kalt".

Neben den Wärmeproblemen muss ich mich auch noch um den Schwerpunkt kümmern, der liegt'n bisschen zu weit vorne... aber das ist eine andere Geschichte :-)

Grüße, Mario
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Maxiplex »

kirschi hat geschrieben:
Mich hat nur verunsichert, dass ich in vielen anderen Beiträgen immer gelesen hab:"450F und Kokam H5, das bleibt alles kalt".

Grüße, Mario
Na mit Kalt meinen sie halt net heiß ne.. :) Mein 450F bleibt kalt ,der Akku jedoch nicht ;) :)
MfG Christopher
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#9

Beitrag von kirschi »

Ich glaub der Jeti ist einfach bisschen mistig... der wird nämlich am wärmsten von allem! Den will ich sowieso gegen einen Jazz austauschen, weil der Gov.Mode komplett für A&F ist.

Als Entschädigung hab ich meinem Kokam gerade eine Spar-Ladung mit 1A gegönnt ;-)
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Robocopter
Beiträge: 152
Registriert: 01.10.2007 23:49:21

#10

Beitrag von Robocopter »

Ich habe die H5 auch im Rex mit Jazz und 500 TH. Richtig Stromsparend fliege ich nicht. Meistens so um die 2700 auf dem Kopf und normalen Kunstflug und rumheizen. Die H5 hat sich dabei von 27 auf 36 °C aufgeheitzt und habe dann 1500 reingeladen. Die H5 ist echt der Hammer, verstehe nicht wo dein Problem herkommt. Wie lange ist denn deine Flugzeit? Um den H5 zu fordern musst du ihn schon in 3 Minuten leer machen. Das einzige Manko des H5 ist, das man sehr früh meint der Akku wird leer. Das liegt an der ziemlich stark abfallenden Spannungskurve, ist leider ne Kokamkrankheit. Den Strom bekommt man mit einem 500TH bei 3100 rpm und 11° negativ Pitch auf 34A im Stand, mit der H5. Das wirst du in der Luft ohne viel zyklischen Pitch aber nie erreichen.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#11

Beitrag von kirschi »

Dass der Akku warm wird, wundert mich eben auch, nachdem ich letztens gemessene 9 Minuten mit 2400Upm herumgeschwebt + paar Pitchstöße geflogen bin.
Seid's ihr eigentlich mit oder ohne Haube unterwegs? Vielleicht hab ich mit aufgesetzter Haube (das Scheissding sitzt mehr als eng drauf) einfach wo einen kleinen Wärmestau und der Akku wird vom Motor + Regler mitgeheizt... gab's sowas schon mal? ;-)
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#12

Beitrag von kirschi »

So, 6 Minuten rumgeschwebt, 1418mAh nachgeladen (mit Balancer), entspricht nach der Formel also ca. 14A Strom im Schnitt, das ist natürlich im grünen Bereich.
Wird halt alles bisschen warm, anscheinend täusch ich mich nur mit der Temperatur :oops:

Jedenfalls, danke für eure Hinweise

Grüße, Mario
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#13

Beitrag von gesa2x »

Crashcount: 5
1. Zaun 2. 10m Höhe 3. Wäscheleine 4. Kukuruzacker 5. Loop-Crash+tot
@kirschi
:whax: :banghead: :wink:

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#14

Beitrag von kirschi »

Was ist denn, Georg? Sowas passiert halt... das waren alles dumme Anfänger-Fehler, nach diesem Loopcrash neu als 120° eCCPM aufgebaut mit Heliup CFK Chassis, und noch nicht einmal härter abgesetzt bzw. abgestürzt.
Das war der natürliche Lernweg ;-)
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#15

Beitrag von gesa2x »

Was ist denn, Georg? Sowas passiert halt... das waren alles dumme Anfänger-Fehler, nach diesem Loopcrash neu als 120° eCCPM aufgebaut mit Heliup CFK Chassis, und noch nicht einmal härter abgesetzt bzw. abgestürzt.
Das war der natürliche Lernweg
Na, hast falsch verstanden, ich finde es sehr Orginell es überhaupt aufzuzeichnen. Werd ich jetzt auch machen. Meine Liste ist aber sicher länger - wetten? Die smilies sind so-----so kann man sich fühlen... ich zumindest.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“