MX12 Lehrer - Schüler ( die Funktionen )

Antworten
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#1 MX12 Lehrer - Schüler ( die Funktionen )

Beitrag von nograce »

Hi ihr!

Lehrer - Schüler mit 2 MX12 bekomme ich mit Klinkenkabel hin. Beim Lehrer steht nach dem einstecken "MAST" und beim Schüler "Link"!

Wie geht es nun genau wenn man fliegt? Steuert generell der Schüler (über den Lehrersender, wegen Quarz) und der Lehrer kann mit seinem Sender die steuerkomandos des Schülers einfach "übersteuern" oder muss man geziehlt einzelne Funktionen freigeben? S.d. der Schüler nur Höhenruder hat o.ä.?!

Hat man dann einen Umschalter, wer das Modell steuert?!

Habe das mal mit einer MC20 als Schüler und MC24 als Lehrer gemacht, da ging das so das der Lehrer alles genau festlegen konnte. Z.b. 30% höhe und 10% Quer bekommt der Schüler... und so... und dann per Schalter!


Wie gehts mit den MX12 Sendern von statten?


grüße
andy
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

... glaube die 12 er und 16 er kann nur alles oder nix übergeben.
Meine FX 18 macht das leider auch so , aber ich habe mir ein Ring gedreht wo ich zB. negativ mechanisch reduziere. Im Schülersender kann du die Werte aber auch so verringern wie du sich brauchst , trotzallem hat der Schüler dennoch alle Funktionen und nicht einzelne :D
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#3

Beitrag von McClean »

glaube die 12 er und 16 er kann nur alles oder nix übergeben.
Richtig, so ist es. Leider ;)

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von emphaser »

Hi,

schau mal oben hast Du an der MX-12 die schwarzen Drucktaster, einen mit "Trainer" Beschriftung. Solange der Lehrer diesen gedrückt hält hat der Schüler das Kommando. Lässt Du als Lehrer los ist der Schüler stumm geschaltet und Du kannst versucht, seinen Bockmist zu korrigieren ;)

M
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#5

Beitrag von Choplifter »

[quote="emphaser"]Hi,

schau mal oben hast Du an der MX-12 die schwarzen Drucktaster, einen mit "Trainer" Beschriftung. Solange der Lehrer diesen gedrückt hält hat der Schüler das Kommando. Lässt Du als Lehrer los ist der Schüler stumm geschaltet und Du kannst versucht, seinen Bockmist zu korrigieren ;)

M[/quote]

Der Drucktaster eignet sich gut, ist aber bei meiner MX-16s nicht mit Trainer beschriftet. Man kann im Menu selbst festlegen welcher Taster / Schalter für die L/S Umschaltung dienen soll.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6

Beitrag von -Didi- »

Müssen dann beide Sender die absolut gleichen Einstellungen programmieren?
Oder wie funktioniert das?

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Oder wie funktioniert das?
Der Schüler haut im Prinzip die 4 Kreuzknüppel 1zu1 raus.
Den Rest macht der Lehrersender.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8

Beitrag von -Didi- »

Also brauch der Schülersender NICHT programmiert werden?

Didi

(Da ich Ricardo ja noch einen Flug am Kabel schulde, muss ich irgendwann ja mal damit anfangen ;-)
Zur Not nur das Ladekabel...lach!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Also brauch der Schülersender NICHT programmiert werden?
Alles linear.
Je nach Lehrersender ggf. Servoreverse.

Alles andere geht über den Lehrer.
Antworten

Zurück zu „Sender“