und ich liefere dann die Messreihen , leider ist der Stromsensor noch nicht da
Btw. Motor Regler Kombi war "allgemeine Info" vielleicht nutzt doch jemand mal die Suchfunktion
Denn wie Romeylo bereits an anderer Stelle erwähnte hat er nen 450F oder 450TH und Jazz bereits vorliegen , damit stellt sich die Frage nach der Motorkombi gar nicht erst.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Wenn ich das richtig sehe, möchte Roland erst Rundfliegen... lernen...üben
Also bringt ihm ein Powermoter nix. Dadurch lernt er es auch nicht schneller. Das ist eher hinderlich.
Frag mal Tino... er fliegt jetzt einen Motor, mit dem kann er bei jedem Pylon Rennen mitmachen. Aber 2 Akkus hat er dabei schon gegrillt, und er sagt selbst, dass es Spaß macht wie sau - aber man fängt an zu hacken.
Von der Flug- und Übungszeit mal ganz zu schweigen.
Der TT Regler hat einen Softanlauf, der mit dem Jazz vergleichbar ist.
Der Regler arbeitet zuverlässig und muckt nicht. Mehr soll er auch nicht. Vorausgesetzt er ist richtig eingestellt.
Der kleine OBL bleibt bei mir nach 5 min Gehacke nur handwarm.
Pyroflips, Tic Tocs, Spiralen, riesen Loops... alles kein Problem mit der Kombi. (Gib mal Ricardo nen Baukastenmini in die Hand und Dir fallen die Augen raus, was er damit alles macht.)
Und ich übe viel, das heißt, verknüppeln und derbe abfangen bei jedem Flug.
Sicher gibt es ne Streuung bei den Motoren... aber bei mir handwarm, bei Tati n tick wärmer. Regler bei beiden kalt.
Also, nicht sinnlos tunen.. 10,5 Grad Pitch reichen für alles aus.
Und wenn man anfängt mit Rundflug, kann weniger mehr sein.
Ein gutes Setup und ein gut fliegender Heli sind immer wichtiger als ein Motor der 14 Grad Pitch bei 3000 U/min durchzieht.
DiTa hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, möchte Roland erst Rundfliegen... lernen...üben
Also bringt ihm ein Powermoter nix. Dadurch lernt er es auch nicht schneller. Das ist eher hinderlich.
Frag mal Tino... er fliegt jetzt einen Motor, mit dem kann er bei jedem Pylon Rennen mitmachen. Aber 2 Akkus hat er dabei schon gegrillt, und er sagt selbst, dass es Spaß macht wie sau - aber man fängt an zu hacken.
Von der Flug- und Übungszeit mal ganz zu schweigen.
Der TT Regler hat einen Softanlauf, der mit dem Jazz vergleichbar ist.
Der Regler arbeitet zuverlässig und muckt nicht. Mehr soll er auch nicht. Vorausgesetzt er ist richtig eingestellt.
Der kleine OBL bleibt bei mir nach 5 min Gehacke nur handwarm.
Pyroflips, Tic Tocs, Spiralen, riesen Loops... alles kein Problem mit der Kombi. (Gib mal Ricardo nen Baukastenmini in die Hand und Dir fallen die Augen raus, was er damit alles macht.)
Und ich übe viel, das heißt, verknüppeln und derbe abfangen bei jedem Flug.
Sicher gibt es ne Streuung bei den Motoren... aber bei mir handwarm, bei Tati n tick wärmer. Regler bei beiden kalt.
Also, nicht sinnlos tunen.. 10,5 Grad Pitch reichen für alles aus.
Und wenn man anfängt mit Rundflug, kann weniger mehr sein.
Ein gutes Setup und ein gut fliegender Heli sind immer wichtiger als ein Motor der 14 Grad Pitch bei 3000 U/min durchzieht.
das unterschreibe ich so Ich fliege allerdings im Stellermode mit +/-10 Grad
hm.... eigentlich genau mein Setup. Das ganze mit 12er Ritzel. Ich sollte aber unbedingt nochmal die Throttle Response nachschaun, da bin ich mir nicht sicher - ist "quick" standard der Einstellungen ? Das könnte nochn Punkt sein wo mir Leistung verlorengeht, denn ich hab ihn jetzt auf 80% und beim pitchen haut mir die Drehzahl in den Keller ab - selbst mit frischem Saehan Lipo ( 5 oder 6 Zyklen alt ).
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Crizz hat geschrieben:hm.... eigentlich genau mein Setup. Das ganze mit 12er Ritzel. Ich sollte aber unbedingt nochmal die Throttle Response nachschaun, da bin ich mir nicht sicher - ist "quick" standard der Einstellungen ? Das könnte nochn Punkt sein wo mir Leistung verlorengeht, denn ich hab ihn jetzt auf 80% und beim pitchen haut mir die Drehzahl in den Keller ab - selbst mit frischem Saehan Lipo ( 5 oder 6 Zyklen alt ).
Sorry 100 / 75 / 100 und 13´er Ritzel sind angesagt
Und was soll mir das bringen, außer das ich den Motor koche ? Wenn der mir mit dem 12er Ritzel und 80 % Regleröffnung beim leichten pitchen schon die Drehzahl um 200 touren runterzieht glaub ich kaum, das es mit ner größeren Untersetzung besser wird - wo soll er das Drehmoment hernehmen ?
Erstmal Throttle Response checken, wenn es am Programmieren liegt ist das eine Sache die schnell behoben ist. Wenn der Regler einfach nicht mehr kann isses Zeit für nen Jazz.
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Crizz hat geschrieben:Und was soll mir das bringen, außer das ich den Motor koche ? Wenn der mir mit dem 12er Ritzel und 80 % Regleröffnung beim leichten pitchen schon die Drehzahl um 200 touren runterzieht glaub ich kaum, das es mit ner größeren Untersetzung besser wird - wo soll er das Drehmoment hernehmen ?
Erstmal Throttle Response checken, wenn es am Programmieren liegt ist das eine Sache die schnell behoben ist. Wenn der Regler einfach nicht mehr kann isses Zeit für nen Jazz.
Crizz fliegst Du im Steller oder Reglermode ? Welche Ritzel sind beim MT dabei 13 & 15 oder 12 & 15 ?
Evtl ist auch dein Pitch zu Hoch , dass er deshalb einbricht. Mal Messen du musst
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
10/12/13/15 , wobei eines von denen ne andere Bohrung hat - k.a. was der Vorbesitzer dabeigepackt hat.
Stellermode natürlich, wir haben gemeinsam die gaskurven geproggt - erinnerst dich noch ?
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Michaaaa.... bist du müde oder hast du schon vergessen, das du mir bereits beim abheben mit dem ersten Akku nen Drehzahlschwund von bald 250 touren angesagt hattest ? So heftig pitche ich net, trau ich mich noch garnet. Und wenn du dir das Video nochmal ansiehst : das der Heli beim abfangen aus dem Vorwärtsflug so durchsackt ist nicht meine schlechte Reaktion, wenn man den Ton weiter aufdreht hört müßte man sogar hören, wie die Drehzahl runtergeht. Und ich bin ja wirklich zahm unterwegs gewesen, oder ?
Ich geh mal im moment davon aus das es die Response-Einstellung ist - wenn der Regler zu langsam aufmacht kann er das ja garnet ausregeln - wie auch ? Werd ich mir morgen vormittag nach meinem letzten Termin mal genauer anschaun und austesten, ich könnte wetten das da was im argen liegt.
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Der kann doch mit ner Pitchlehre nix anfangen, der hat das Ding 5 minuten angeschaut und dann weggelegt. Der schaut da genau wie ich, ich schlepp die auch nur zur Tarnung mit - weil die im Regal sonst verstaubt. Mistding. Müssen mal nen Flugtag machen mit Leuten die Ahnung haben. Net wie wir Kampfschweber, Fahrstuhlführer und sonstige Anfänger
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )