was ist besser?

Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#16

Beitrag von Doc Tom »

Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#17

Beitrag von nograce »

Zeit fürs Bett was Tom ;) *kicher*

gruß
andy
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von Doc Tom »

nograce hat geschrieben:Zeit fürs Bett was Tom ;) *kicher*

gruß
andy
:-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#19

Beitrag von DiTa »

Sehr schön geschrieben, nur die Sache mit den 0 Grad am Heck klappt nicht bei jedem Heli. Einige haben bei Hülse mitte schon "Vorspannung". nach rechts...also richtung Drehmomentausgleich. dann hättest Du nach links quer stehende Blätter, nach rechts fast nix.

Aber super Hilfe zum vernünftigen Setup. :thumbright:
Wenn die Gestänge die richtige Länge haben und die Hebel 90Grad stehen, ist das schon mehr als die Hälfte.
Die 20-25% Delay brauchte bisher nur beim 0915. Mit allen anderen (fliege öfter mal Helis ein) ging es ohne Prob bei Delay 0

P.S. Werd am Woend mal ein 9650 auf den Mini schnallen. Mal schaun ob der Heck platzt :lol:
Tino fliegt 9254 beim Mini !!! Damit geht alles... schaut nur :pukeright: aus.
Nicht bös sein Tino :angel5:
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von hexenbesen »

männer ihr seid klasse.
ist zwar sehr viel fachgesimpel dabei (wer soll da durchsteigen :scratch: ),
aber doch hilfreich.
werd´s morgen gleich umsetzen.
danke
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#21

Beitrag von Doc Tom »

DiTa hat geschrieben:Sehr schön geschrieben, nur die Sache mit den 0 Grad am Heck klappt nicht bei jedem Heli. Einige haben bei Hülse mitte schon "Vorspannung". nach rechts...also richtung Drehmomentausgleich. dann hättest Du nach links quer stehende Blätter, nach rechts fast nix.

Aber super Hilfe zum vernünftigen Setup. :thumbright:
Wenn die Gestänge die richtige Länge haben und die Hebel 90Grad stehen, ist das schon mehr als die Hälfte.
Die 20-25% Delay brauchte bisher nur beim 0915. Mit allen anderen (fliege öfter mal Helis ein) ging es ohne Prob bei Delay 0

P.S. Werd am Woend mal ein 9650 auf den Mini schnallen. Mal schaun ob der Heck platzt :lol:
Tino fliegt 9254 beim Mini !!! Damit geht alles... schaut nur :pukeright: aus.
Nicht bös sein Tino :angel5:
Wichtig ist hier Pitch null und nicht Hülse mitte! Teste die Einstellung mal, wenn Du magst und berichte. Die Seite die zuerst anschlägt gibt den Ton für den Limiter an. Ich habe damit schon viele Probleme am Heck kompensiert.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#22

Beitrag von Doc Tom »

hexenbesen hat geschrieben:männer ihr seid klasse.
ist zwar sehr viel fachgesimpel dabei (wer soll da durchsteigen :scratch: ),
aber doch hilfreich.
werd´s morgen gleich umsetzen.
danke
Sorry Achim, aber Du hast doch meine Nummer :-) Oder ? GN8 und viel Erfolg :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von helijonas »

weiß jetzt jemand schon ob das 9257 wirklich den digi-mode vom 401er dauerhaft standhält ? ich habe den digimode vorhin mal eingeschalten, also so ist das servo echt viel genauer. sollten da eigentlich noch mehr vorteile sein ??

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“