Frage wegen LED + Widerständen von einer Platine

Antworten
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#1 Frage wegen LED + Widerständen von einer Platine

Beitrag von Bishop »

So, Hallo erstmal.

hab nen alten 486er geschenkt bekommen und bin dabei alle brauchbaren Teile auszusortieren :)

nun hab ich hier ne Platine mit 3 LEDs, zwei Widerständen, einem Reset-Taster und einer Buchse... Da ich die LEDs und Widerstände gerne weiter benutzen würde, brauch ich aber Infos, damit ich die Dinger nicht gleich verbrate :) N Bild der Platine ist attached :)

was sind das nun für Widerstände und was für ne Voltage brauchen die LEDs?
Dateianhänge
platine.jpg
platine.jpg (78.28 KiB) 398 mal betrachtet
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Quaxx »

Hi,

die Widerstände haben einen Wert von 150 Ohm mit 5% Toleranz.

EDIT: Es sind Kohleschichtwiderstände.

Die LEDspannung... hmmm. schwierig, da eine Gleichung mit 2 Unbekannten!
Nämlich Strom und Flußspannung der LEDs.

Tip: Lege mal 5V an die Platine an und miss die Spannung über den Widerständen, dann kannst du ganz einfach die Spannung/den Strom für die LED berechnen.

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#3

Beitrag von Bishop »

mhh danke für die info mit den Widerständen. hab leider keine möglichkeit den Strom zu messen... ich werd mir die Kabel zur Platine mal genau anschauen :) vielleicht steht dort was über die stromzufur...
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Quaxx »

Bishop hat geschrieben:mhh danke für die info mit den Widerständen. hab leider keine möglichkeit den Strom zu messen... ich werd mir die Kabel zur Platine mal genau anschauen :) vielleicht steht dort was über die stromzufur...
Du mußt den Strom nicht messen! Nur die Spannung über den Widerständen -> dann kann man den Strom ziemlich gut berechnen!

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#5

Beitrag von Bishop »

zum Spannungsmessen hab ich auch nichts da...
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Quaxx »

*g* Dann schnell ein Multimeter kaufen! Ohne geht es bei mir überhaupt nicht mehr!

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#7

Beitrag von Bishop »

jow, langsam ich glaub auch, dass ich um die Anschaffung eines Multimeters nicht rumkomme :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Kriegshammer
Beiträge: 347
Registriert: 10.02.2005 16:47:00
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Kriegshammer »

Hallo!

Es kommen ja nur zwei Spannungen in Frage 5V und 12V
Ich habe mir nicht die Mühe gemacht den Farbcode abzulesen. Also gehe ich jetzt von den 150 Ohm aus.
Durchschnittswert für die Leuchtdiode 2V
Also entweder 20mA oder 80mA... klares Ergebnis.

Es Handelt sich um eine "normale" LED mit 20mA die an 5V betrieben wurde.

PS: Ein Multimeter sollte man im Haus haben! Aldi hat ab und zu recht brauchbare für unter 10 Euro.

Gruß Olli
Gruß Olli

_________________Murphy war ein Optimist!_______________________
Walkera 5#10 (verschenkt)
Walkera 5G6-1 (steht zum Verkauf)
Walkera 4#3B Brushless
CopterX (verkauft)
Wunschliste: T-Rex 250, Logo 10
________________Keep it simple and it works!______________________
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“