ENELOOP- Accus bei Media Markt

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1 ENELOOP- Accus bei Media Markt

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Da ja viele-wie ich auch :-)- seine sender accus gegen diese ENELOOP´s tauschen.
Bei Media Markt gibt es 8 Stück für nen zehner anstatt 26€. Evtl hat ja der eine oder andere Interesse.
Gruss nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Dank für die Info werde ich mal gucken gehen...
Gruss Bosti
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#3

Beitrag von -benni- »

Ja, die hab ich auch schon gesehen.
Da ich aber leider keinen Lötkolben mit so einer hammerförmigen Lötspitze fürs Zusammenlöten der Akkus hab, hab ich sie nicht mitgenommen.
Gibt es denn noch andere Möglichkeiten zwei Akkus aneinander zu löten?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Gibt es denn noch andere Möglichkeiten zwei Akkus aneinander zu löten?
Wenn Du die nicht inline verlötest, dann mit Lötfahnen.

Habe ich aber auch noch nie gemacht, keine Ahnung, ob man da Speziallot braucht oder so.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#5

Beitrag von -benni- »

Hab irgendwo gelesen das man Alulot nehmen sollte (?)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#6

Beitrag von el-dentiste »

Geht ganz einfach, mit nem guten Lötkolben. alle Pole der zellen leicht anschleifen, gut mit Lot benetzen. Ich lege dan beide auf eine Art winkel, damit sie gerade nebenander liegen, dann die Zellen dicht nebeneinander legen, Lötkolben dazwischen, heiss machen, Lötkolben weg = super verbindung und zwei gerade Zellen. Haben so auch in das engen Accugehäuse der 9Z gepasst
Gruss nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#7

Beitrag von -benni- »

Nimmst du normales Lötzinn Nico?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8

Beitrag von el-dentiste »

Ja geht super-also altes bleihaltiges :-)- wie gesagt ein bischen anschleifen, und sehr kurz nur erhitzen
...Zahnfee....
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#9

Beitrag von -benni- »

Naja, bei zehn Euro ist nich soooviel kaputt falls es nicht klappt, ich glaub ich werds einfach mal probieren - danke euch beiden.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10

Beitrag von el-dentiste »

Ich weiss nicht wie der accu bei der mx 16 ist. evtl passt ja auch so ein acht fach mignonhalter in deinen sender, wo die accus eineklipst werden
Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#11

Beitrag von -benni- »

Der original Akku der mx 16 passt gerade so rein, ich kann mir nicht vorstellen das so ein Halter rein passt. :(
Praktisch wäre es natürlich schon...
Werd wohl mal die Funke mit in den Modellbauladen nehmen und testen.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von larshgw »

grüsst euch :!:

ich würde auf jedenfall löten :!: :shock:

die akkuhalter haben irgendwann kontaktprobleme :!:
zum löten kein lötwasser nehmen, dann korrodiert alles :evil: :!:
elektroniklot mit kohlefoniumsehle geht am besten :!: :D

mfg
lars
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Tueftler »

Ich löte auch immer inline. Einfach nen Punkt auf die Pole der Akkus machen, dann wie oben schon beschrieben in nen "Winkel" legen, heiß machen, kolben ziehen und Akkus schnell zusammenführen. Würde aber erst mal an alten aufgebrauchten Batterien üben :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
peter.stegemann

#14

Beitrag von peter.stegemann »

Die Eneloops loete ich mit ganz normalem Lot, ohne anrauhen. Das ist doch kein Alubecher wie A123, das geht fast von alleine. Inline mag ich nicht, daher nehme ich immer Kupferlitze zum Verbinden. Fuer sender klappe ich die Zellen dann eben um - wird etwas laenger, aber in die Evo passt es noch rein.
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#15

Beitrag von AJ »

Wer nicht selber löten mag, kann gern Kontakt mit mir aufnehmen, ich habe die Lötausrüstung und auch Stecker für Graupner, Futuba und Servostecker (für die Futuba FF-Serie) da.

Allerdings müsst Ihr eine Woche zeit mitbringen, da ich nicht täglich zu Hause bin.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“