Sparen, koste es, was es wolle

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#1 Sparen, koste es, was es wolle

Beitrag von tracer »

Man wundert sich ja eigentlich über nichts mehr, aber ich muss trotzdem mal loswerden, erstmal hier, später noch beim FA (Finanzamt).

Ich warte noch auf Geld vom FA, wegen meiner Einkommenssteuererklärung.

Da es dieses Jahr recht lange dauert, hakte ich mal nach.

Am 30.9. um 0:46 habe ich folgende Mail abgechickt:
Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Steuerberater hat mir meine Steuererklärung - datiert: 25.06.2007 - Ende Juni 2007 zugeschickt. Meine Freundin, Nicole Eickmeier, hat Ihnen diese sofort, d.h. Ende Juni/Anfang Juli 2007, per Behördenpost (sie arbeitet im Jugendamt des Bezirksamtes Altona) weitergeleitet.

Bis heute habe ich noch keine Eingangsbestätigung und/oder einen Bescheid von Ihnen erhalten. Aus diesem Grunde möchte ich Sie hiermit um kurze Sachstandsmitteilung bitten. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Michael Espey
Am 1.10. bekam ich um 7:11 die angeforderte Lesebestätigung.

Heute, am 5.10 dann die Antwort.

Grob der Inhalt:

Meine Erklärung ist am 4.7. eingegangen.
gut

Überlicherweise werden keine Empfangsbestätigungen verschickt, da dadurch unverhältnismäßig hoher Verwaltungsaufwand und Kosten enstünden.
OK, löblich, dass das Geld der Steuerzahler gespart wird.

Durch eine Softwareumstellung wird sich die Bearbeitung dieses Jahr verzögen.
OK, kann ich mit leben, wenn ich weiß, dass der Vorgang nicht verloren gegangen ist

Was ich aber nicht verstehe, wenn man schon Kosten sparen will, warum bedrucken die dann Papier, und lassen es teuer durch die Gegend kutschieren, anstatt auf meine eMail zu antworten???
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

....das Frage ich mich auch.... bei uns nciht anders, man kann ämter behördenwege oft online machen, aber ne ausweiskopie oder manche formulare soll man ausfüllen ausdrucken und an die behörde senden...na sehr sinnig, eigentlich ist bei uns das FA sehr löblich wenn man mal sich reg. hat jkann man steuerbehördlich alle wege 100% online erledigen papier war mal ... aber es gibt immer wieder ausnahmen ...leider...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von larshgw »

hallo tracer,

ich tippe mal auf folgendes: der beamte kann zwar emails lesen, aber er
weiss nicht wie man emails versendet :D :!:
oops :twisted:

das kann ja mal vorpommern :!:

mfg
lars
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Moin Micha,

weil die Abgabenordnung (Mutterkuh des Steuerrechts) E-mails nicht kennt. Auskünfte telefonisch sind inzwischen auch schwierig. Bei Mails fehlt der Nachweis eines Zugangs der Auskunft an den Empfänger.
Bei Postversand wird dieser Zugang am dritten Tag nach Aufgabe zur Post unterstellt.
Ausserdem ist dann die Fehlerquelle fehlerhafte E-mail Adresse ausgeklammert. Wenn Schriftstücke, die wegen unzustellbarer Mail-Adresse zurück kommen, dazu führen, dass die Akte erneut gezogen werden muss, eine neue Ausfertigung per Post verschickt werden muss usw., dann ist das am Ende teurer und zeitaufwändiger, als wenn gleich alles per Post verschickt wird.

Es wird kein Unterschied in der Art des Schriftstückes gemacht. Ob Bescheid, oder Auskunft ist unerheblich. Ebenso werden keine Faxe verschickt.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Tueftler »

Ich nenne es einfach mal: Arbeitsbeschaffungsmasname.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#6

Beitrag von mic1209 »

helihopper hat geschrieben:Moin Micha,

weil die Abgabenordnung (Mutterkuh des Steuerrechts) E-mails nicht kennt. Auskünfte telefonisch sind inzwischen auch schwierig. Bei Mails fehlt der Nachweis eines Zugangs der Auskunft an den Empfänger.
Bei Postversand wird dieser Zugang am dritten Tag nach Aufgabe zur Post unterstellt.
Ausserdem ist dann die Fehlerquelle fehlerhafte E-mail Adresse ausgeklammert. Wenn Schriftstücke, die wegen unzustellbarer Mail-Adresse zurück kommen, dazu führen, dass die Akte erneut gezogen werden muss, eine neue Ausfertigung per Post verschickt werden muss usw., dann ist das am Ende teurer und zeitaufwändiger, als wenn gleich alles per Post verschickt wird.

Es wird kein Unterschied in der Art des Schriftstückes gemacht. Ob Bescheid, oder Auskunft ist unerheblich. Ebenso werden keine Faxe verschickt.


Cu

Harald
Und das nenne ich mal ne Erklärung !! :thumbleft:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Bei Mails fehlt der Nachweis eines Zugangs der Auskunft an den Empfänger.
Man kann aber eine Lesebestätigung anfordern.
Bei Postversand wird dieser Zugang am dritten Tag nach Aufgabe zur Post unterstellt.
Wenn die Briefträger die Post nicht "verloren" hat, sind ja keine Einschreiben.

Aber wir haben hier auch schon drüber geredet, und gedacht, dass e seitens des FA so gesehen wird.

Verstehen muss ich es aber trotzdem nicht, oder? :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Ausserdem ist dann die Fehlerquelle fehlerhafte E-mail Adresse ausgeklammert.
Nachtrag: Beim drücken auf "Beantworten" kann man sich wohl kaum vertippen, oder?
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#9

Beitrag von mic1209 »

tracer hat geschrieben:
Ausserdem ist dann die Fehlerquelle fehlerhafte E-mail Adresse ausgeklammert.
Nachtrag: Beim drücken auf "Beantworten" kann man sich wohl kaum vertippen, oder?
Da bin ich mir nicht sicher, in unserer Firma gibt es jemanden, nach dessen Nase wir alle tanzen dürfen :wink: , der hat Stein und Bein geschworen, auf seinem Rechner könne man nichts speichern :shock: :lol: , nur weil er nicht wußte wie es geht. :banghead:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von larshgw »

saach ich doch, die wissen nüch wie datt jeht :!: :shock:

das kann ja mal vorpommern :!:

mfg
lars
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben: Man kann aber eine Lesebestätigung anfordern.

Wenn die Briefträger die Post nicht "verloren" hat, sind ja keine Einschreiben.
Verstehen muss ich es aber trotzdem nicht, oder? :)
Micha,

nur ganz kurz, weil es eigentlich keiner längeren Diskussion bedarf.

Lesebestätigungen sind bei mir z.B. deaktiviert. Also müsste der Mensch im FA, bzw. das EDV System prüfen, ob alle Lesebestätigungen binnen 3 Tagen nach versand da sind. Wenn nicht zurück an den Schbearbeiter und per Post verschicken.

Zum Thema Postbote.
Es passiert jedem Steuerpflichtigen nur ein einziges Mal im Leben, dass er sich mit habe ich nicht bekommen rausreden kann (einziger Rettungsanker, wenn es wirklich mal extrem brennt). Danach bekommt er zumindest Bescheide nur noch mit Postzustellungsurkunde (ist für den Sachbearbeiter nicht mehr Aufwand, kostet nur mehr).

Verstehen musst Du das sicher nicht. Aber es ist im Arbeitsableuf sinnvoller und schlussendlich kostengünstiger, Mitteilungen an Steuerpflichtige per Post zu versenden.

Kleine Info:
Wir sind bei uns in der Kanzlei auch mal dazu übergegangen Mitteilungen über fällige Zahlungen, Rechnungen, Kopieen per Mail zu versenden.
Nach drei Monaten war das Projekt gestorben.
Empfangsbestätigungen kamen in gerade mal 10 von 100 Mails, oft wurde behauptet ich habe ans Finanzamt Zuschläge bezahlen müssen, weil ich von Euch keine Info bekommen habe.

Damit war die Nummer dann für uns durch. Hat mehr Zeit gekostet, als Druckkosten und Porto gespart wurde. Von mal ganz zu schweigen von den zusätzlichen Telefonaten mit Mandanten.

Man kann einfach nicht davon ausgehen, dass die Leute regelmässig ihre Mails lesen.


Ach ja. Natürlich hatten alle! Mandanten, die an dem Projekt teilgenommen haben eine Einverständnisserklärung zur Papierlosen Kommunikation unterzeichnet



Cu

Harald
helihopper

#12

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:
Ausserdem ist dann die Fehlerquelle fehlerhafte E-mail Adresse ausgeklammert.
Nachtrag: Beim drücken auf "Beantworten" kann man sich wohl kaum vertippen, oder?
Noch was.

Da tuen sich auch Datenschutzprobleme auf.

Ich leg mir mal ein e-mail-konto an michael.espey@helihopper.xt und schicke n Anfrage ans Finanzamt.

Die dürfen nicht auf Antworten klicken. Die dürfen im besten Falle eine ihnen von Dir schriftlich mitgeteilte Adresse verwenden.

Also auf Antworten klicken is nicht. Wenn ja, dann brennt da ganz fix die Luft.




Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 07.10.2007 15:19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von larshgw »

ja das leuchtet ein :!: :idea:

mfg
lars
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Wenn ja, dann brennt da ganz fix die Luft.
OK, bei irgendwelchen Auskünften nachvollziehbar.

Aber das, was mir heute mirgeteilt wurde, wäre per eMail sicher OK gewesen.

Aber egal, ich wollt's mir von der Seele schreiben, und gut ist :)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Tueftler »

ich wollt's mir von der Seele schreiben
Danke jetzt hast du mir Hunger gemacht :(
So ne lecker Seele mit Schinken und Käse *sabber*
Kennt ihr das im Norden überhaupt?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“