MX12 ging MX16s geht nicht

Antworten
~digdig~
Beiträge: 101
Registriert: 07.07.2007 15:50:49

#1 MX12 ging MX16s geht nicht

Beitrag von ~digdig~ »

so leute ich hatte eine mx12 mit einem simu kabel das ging ohne probleme

-habe jetzt eine Mx16s diese wird zwar als controller erkannt (PPM), aber es geht leider absolut gar nichts, es bewegt sich nichts

Kabel nutze ich das gleiche wie bei der mx12 ist doch ok denke ich
Helis
  • T-REX 450 S; 430L; R16Scan; 3xHS56TS; 1xFS 61 BB Carbon Digital; MX16s; LTG 2100T
  • Esky Lama v.3
Verein:
HTTP://WWW.MFC-AUE-ALBERODA.DE
PanoramaBlick Flugplatz
http://quickyload.com/images/68243pano_aue.jpg
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2

Beitrag von 3d »

ich benutze das kabel, was bei der mx16 dabei war.
und es funktioniert.
TDR
Benutzeravatar
SteBp
Beiträge: 59
Registriert: 19.08.2007 19:29:31
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von SteBp »

:idea:...die mx16 braucht ein monostecker - zu erkennen an 1 schwarzen isoring
- stereo hat dagegen 2 ringe am stecker.... :wink:
Sender: MX16s - Jeti 2.4
Phönix 450SE - HS-65MG TS - Jazz55-6-18 - 500TH - GY 401 - 2600 25C LiPo
T-Rex450Sport
G47 JetRanger - Alu Koax
45ér Koax

Management by Helikopter: Über allem schweben, von Zeit zu Zeit auf den Boden kommen, viel Staub aufwirbeln und dann verschwinden.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#4

Beitrag von -benni- »

SteBp hat geschrieben::idea:...die mx16 braucht ein monostecker - zu erkennen an 1 schwarzen isoring
- stereo hat dagegen 2 ringe am stecker.... :wink:
Genau.
Am besten baust du dir einen Adapter mit einem Monoklinkenstecker und einer Stereoklinkenbuchse - hab ich auch so gemacht und funktioniert einwandfrei.

Anstatt des Monoklinkensteckers geht natürlich auch ein Stereoklinkenstecker, dann musst du halt den mittleren Teil des Steckers beim zusammenlöten frei lassen.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#5

Beitrag von Heli »

Öhhhhmmm...

MX16s und MX12 (habe beide) haben beide einen DSC-Anschluss (direct servo control). Das ist das gleiche, und ich habe früher am Aerofly mit dem DSC-Adapter die MX-12 benutzt und benutze heute die MX16s. Das MUSS eigentlich gehen, wenns mit der MX12 auch ging, ansonsten tippe ich mal ist da irgendwas beschädigt.

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Mantis »

Hi,

Ich benutze an MX12 und MX16s ein einfaches Stereo Kabel aus dem
MediaMarkt...und es klappt Problemlos, zumindest auf 2 Notebooks.
Nur auf einen Rechner meines Bruders klappt es nicht gut, da gibt es
dauernd Stoerungen, fuehlt sich im Sim wie echt an....

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7

Beitrag von -andi- »

Mantis hat geschrieben:Hi,

Ich benutze an MX12 und MX16s ein einfaches Stereo Kabel aus dem
MediaMarkt...und es klappt Problemlos, zumindest auf 2 Notebooks.
Nur auf einen Rechner meines Bruders klappt es nicht gut, da gibt es
dauernd Stoerungen, fuehlt sich im Sim wie echt an....

Gruss Andre
Hallo!

Die "störungen" kannst du beseitigen indem du einen Wiederstand (10KOhm oder so in der Art) zwischen signal und Masse lötest.

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
~digdig~
Beiträge: 101
Registriert: 07.07.2007 15:50:49

#8

Beitrag von ~digdig~ »

ich habe das kabel

Klick
Helis
  • T-REX 450 S; 430L; R16Scan; 3xHS56TS; 1xFS 61 BB Carbon Digital; MX16s; LTG 2100T
  • Esky Lama v.3
Verein:
HTTP://WWW.MFC-AUE-ALBERODA.DE
PanoramaBlick Flugplatz
http://quickyload.com/images/68243pano_aue.jpg
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“