zunächst möchte ich mich mal vorstellen:
Ich bin neu hier im Forum, heiße Stefan und bin 32 Jahre alt.
Ich bin seit kurzem mit dem Helifieber infiziert und habe mir nach meinem Lama V4 den TT Mini Titan E325 (nebst MX-16s) gegönnt.
Beim Aufbau habe ich mich an der Bedienungsanleitung und der Anleitung aus dem Netz http://www.flugleiter.de/Berichte/Helik ... Einstellen
entlanggehangelt.
Heute hatte ich dann meinen Erstflug, der meiner Meinung nach recht zufriedenstellend verlief. Leider habe ich gegen Ende doch mal eben mit dem Heckrotor Feindkontakt gehabt. Ich hatte mir zwar extra ein Crash-Kit gleich mitbestellt, aber wie es so ist, war das Teil, was kaputt gegangen ist natürlich nicht mit dabei

Ich dachte ja, das wenn dann die Heckrotorblätter den Geist aufgeben (hätte ich noch gehabt) aber mit hats von der Heckantriebseinheit das Zahnrad, welches am kleine Hauptzahnrad sitzt, abgeschert. Naja, muß ich eben wieder warten.
Nun zu meine Fragen:
Ich "fliege" mit der Original Motor-/Regler-Kombi mit 13er Ritzel, wobei der Regler im Stellerbetrieb arbeitet.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich die Programmierung der Mx-16s schon soweit verstanden habe, dass es ordentlich war.
Ich habe als Gaskurve die aus der Anleitung 1:1 übernommen (also bei Punkt1=0; Punkt2=45; Punkt3=65; Punkt4=80; Punkt5=100). Da ja aber die Einstellung der MX-16s von -100 bis +100 geht, weiß ich nicht, ob man das 1:1 aus der Anleitung übernehmen kann bzw. was man dann wie umrechnen muß. Vielleicht könnt ihr mir ja dabei noch ein wenig helfen.
Pichkurve habe ich mit Hilfe der Pichlehre auf 1=-2°; 2=inaktiv; 3=+3°; 4=inaktiv; 5= +10° eingestellt, wobei dort ziemlich krumme Werte in der Funke rauskommen. Gibts da irgendwie ne Standartvorgabe oder nen Umrechnungsfaktor oder sollte man grundsätzlich lieber die Pichlehre dranhängen und dann so lange an der Funke rumstellen, bis es passt?
Den Gyro (Gy-401) "fliege" ich im HH-Modus und hab die Empfindlichkeit am Geber5 der Funke auf 65% eingestellt. Allerdings, wenn ich an der Funke mit der Empfindlichkeit runtergehe, schaltet der Gyro schon bei ca. 10% in den Normal-Modus (laut LED) das müsst doch eigentlich erst bei 0% passieren, oder (auch hier hat die Funke -100% bis +100%)? Ach ja, wenn ich die Empfindlichkeit vor dem Einschalten des MT unter 10% nehme, dann blinkt der Gyro langsam, was laut Anleitung darauf deutet, das er kein Hecksignal hat. Ich kann dann aber den Geber hochstellen, wie ich will - er geht dannn auch nicht in den HH-Modus über, nur wenn die Empfindlichkeit schon vorher auf HH gestellt war und ich dann runtergehe kann ich auch wieder in den HH-Modus durch Erhöhung der Empfindlichkeit am Geber. Ist das Normal?
Der Heli wurde beim Flug noch nach links weggedrückt. Das kommt vom Heckrotor, oder?
D/R und Expo habe ich in der Funke nicht eingestellt.
Ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe.
Grüße
Stefan