Ich habe für meinen T-Rex V2 zwei verschiedene Motoren, einmal den
430XL und einmal den SS23 von SHP. Beide Motoren haben ihre
Berechtigung!
Der 430XL ist ein sehr leistungsstarker, leichter Motor. Mit ihm kann man
im Grunde alles fliegen, Turns, Loops, Rollen und auch TicTocs u.ä., sind
mit ihm möglich. Leider steuert man am Anfangs die Figuren (vor allem
TicTocs u.ä.) nicht wirklich sauber und braucht dadurch deutlich mehr
Leistung als z.B. ein Profi. Bei schnell aufeinander folgendem
Pitchwechseln mit maximal positiv und maximal negativ Pich, fängt der
430XL an einzubrechen.
Wenn ich den Heli auf den Boden stelle und dann Vollpicht gebe, geht der
Heli richtig zügig in den Himmel (zügiger als es mit dem SS23 geht (ich
schiebe es erstmal auf das höhere Gewicht des SS23

Ich denke, der 430XL ist ein sehr empfehlenswerter Motor mit guten
Allroundeigenschaften; geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Der fast doppelt so teure SS23 hat zwar den Nachteil des höheren
Gewichtes, hat aber mehr Drehmoment. Mit ihm sind auch sehr unsauber
geflogene Figuren kein Problem. Auch das Abfangen nach einer
missglückten Figur, steht der SS23 deutlich besser durch als der 430XL.
Der SS23 hat bei mir schon so machen Bodenkontakt, 50cm über der
Grasnabe verhindert


Ich denke, auch der SS23 ist ein sehr empfehlenswerter Motor. Er hat
nicht so gute Allroundeigenschaften wie der 430XL, ist dafür aber auch
nicht vorgesehen. Leider ist er etwas schwer. Er ist für den Anfänger IMHO
nicht geeignet.
Gute Akkus sind selbstverständlich erforderlich, gerade der SS23 ist da
kein Kostverächter. Da passt mal wieder der Satz. "Von nichts kommt
nichts." Ich fliege die aktuellen Kokam 2100mAh H5 Zellen.
Ich werde beide Motoren weiterhin einsetzen. Den 430XL zum normalen
fliegen und für den "normalen" Kunstflug...
...und den SS23...

...wenn ich richtig böse den Himmel Schreddern will