Erste unfreiwillige Au-Ro

Antworten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 Erste unfreiwillige Au-Ro

Beitrag von Crizz »

Söderle.... komme eben vom Testschweben zurück, nachdem ich ja mit unserem geschätzten Doc Tom endlich die Einstellungen der Funke geklärt hab.

@Tom : ich konnte zuert nur IU-1 schalten, IU-2 wollte partout nicht. Irgendwann hab ich dann gerafft, was das mit der "Hirarchie" der Flugzustände auf sich hat - dementsprechend müssen auch die Schalter verwendet werden. Nachdem ich C und D vertauscht hab ging´s perfekt ! Nur 60% waren bisl wenig, 65% ist für Schweben okay.

Okay, weiter....

Zu obigem hatte ich nen 2100er NoName angeklemmt, den ich mit einigen Zwischenlandungen bis auf 10,3 V runtergeflogen hab. Allerdings muß mir da mit dem Timer und dem deaktivieren durch AuRo hier und da ein Fehler unterlaufen sein, da mir beim 13er Ritzel und 65% Regleröffnung nach Flugzeit laut Timer von 16 Minuten ebbes unwahrscheinlich vorkommt :D

Da ich beim ersten Flug die Trimmung erstmal ordentlich eingestellt hatte war jetzt für mich von Interesse, ob sich mit dem etwas schwereren Saehan ( 2500er ) etwas vom Schwerpunkt ändert ( bzw. von der Trimmung ). Ergebnis : wird minimal Kopflastig, 1 Zacken nach hinten getrimmt paßt´s wieder. Denke beim 2400er Kokam, der nochmal etwas mehr Gewicht mitbringt, ist das mit 3 Rasten getan. Läßt sich aber problemlos aussteuern ohne Trimmung, man merkt es fast nicht.

Jedenfalls hatte ich mit dem 2.ten Akku den Timer von 7 minuten schon um einiges ignoriert und wollte zur Landung ansetzen, als mein Freund der Wind sich wieder einmischte.

Es war während dem Akkuwechsel etwas windiger geworden, weshalb ich mit höherer Drehzahl ( 76 % ) gestartet war, und der Heli befand sich zu dem Zeitpunkt gerade zwischen dem asphaltierten Weg und einem Acker auf etwa nem halben meter über Grund und ich wollte ihn noch etwas zur Straße hin "rollen", als es böig wurde und der MT Richtung Boden beschleunigte. Bis ich mit Vollpitch reagieren konnte setzte er bereits recht unsanft auf, das Laandegestell auf dem Asphalt und das Heck im Acker, woraufhin er direkt auf 1,5 - 2 m hochschoß und sich dabei recht heftig um die Achse drehte !!

"Mist", denke ich, "Heckausfall - tschüß Heli !"..... irgendwie hab ich es dann aber doch hinbekommen, den AuRo-Schalter umzulegen und ihn zu Boden zu bringen - zwar etwas unsanft und von Kontrolle kann ich nicht wirklich reden, ich sah schon die Einzelteile überall rumfliegen - aber er kam wahrhaftig auf dem Landegestell runter und hat so auf den ersten Blick keinen Schaden genommen.

Zuerst war mein Verdacht, durch den Kontakt des Heck mit dem Acker sei der Riemen gerissen oder übergesprungen, aber dem war nicht so. Es hatte sich das Freilaufritzel aufgelöst, Karies an allen Zähnen !

Keine Ahnung, was dabei passiert ist, auf jeden Fall hab ich mehr Glück als Verstand oder Können bei der Aktion gehabt. War auf jeden Fall ein immenser Adrenalin-Schub, so arg hatte ich das lange nicht.

Falls jemandem dazu was einfällt, der kann gerne im Thread "Karies am Heckantriebs-Freilaufzahnrad ??" ( wo ich das Problem etwas detailierter geschildert habe ) beitragen.
( Link zum Thread : http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=367765#367765 )

Jetzt heißt´s erstmal Akkus laden und auf die teile warten. Die Hauptwelle ist jedenfalls auch hin, die hat nen leichten Schuß abbekommen ( Zentralstück "eiert" um ca. 0,5 mm, wird gleich durch Alu ersetzt ). Alles in allem bin ich zufrieden, halten sich die Kosten doch in Grenzen - anscheinend stellt sich mittlerweile ne gewisse "Routine" ein, die mir aber so noch nicht bewußt ist. Ich hoffe ich muß nicht öfter machen, soviel Adrenalin am Mittag verdirbt den Appetit ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
kwerdenker
Beiträge: 111
Registriert: 07.07.2007 16:58:59
Wohnort: Burbach

#2

Beitrag von kwerdenker »

auweia

Gratulation und Beileid zugleich!

Ich hoffe, ich muss das mit dem Sceadu nicht auch erleben.

Apropos, ich habe gestern den zweiten Sceadu für meinen junior geholt, war wohl ein echtes Schnäppchen.

Also schau mal rein in der Bucht, es könnte sich lohnen.
Gruß kd

Ich fliege den Hirobo Sceadu 50
mit OS 50
Graupner MX 16s
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Glaub ich dir, KD - nur wird mein näxter Heli noch etwas warten müssen, war heute noch mit meinem Wagen zur großen Inspektion, da ich ihn ja verkaufen will - und sichergehen wollte das alles tiptop ist. Dann werd ich erstmal noch Ausschau halten nach 3 HS56-Servos für den MT, hab heut morgen in nem anderen Thread gelesen das jemandem bei den 3107ern von Futaba bei ner schnellen Kurve das Servogetriebe zerbröselt ist und er seinen Heli dadurch gecrasht hat. Da will ich erstmal meinen MT sicher ausgerüstet wissen.

Aber ich werd auf jeden Fall weiterhin die diversen Angebote beobachten - leider kann man bei sowas ja auch Pech haben, aber ich hoffe doch das sich was brauchbares finden wird ( auf kurz oder lang ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
kwerdenker
Beiträge: 111
Registriert: 07.07.2007 16:58:59
Wohnort: Burbach

#4

Beitrag von kwerdenker »

Crizz hat geschrieben:Glaub ich dir, KD - nur wird mein näxter Heli noch etwas warten müssen, war heute noch mit meinem Wagen zur großen Inspektion, da ich ihn ja verkaufen will - und sichergehen wollte das alles tiptop ist. Dann werd ich erstmal noch Ausschau halten nach 3 HS56-Servos für den MT, hab heut morgen in nem anderen Thread gelesen das jemandem bei den 3107ern von Futaba bei ner schnellen Kurve das Servogetriebe zerbröselt ist und er seinen Heli dadurch gecrasht hat. Da will ich erstmal meinen MT sicher ausgerüstet wissen.

Aber ich werd auf jeden Fall weiterhin die diversen Angebote beobachten - leider kann man bei sowas ja auch Pech haben, aber ich hoffe doch das sich was brauchbares finden wird ( auf kurz oder lang ).
wird gerade wieder einer angeboten, mit viel Zubehör.

Würde ich mir mal ansehen.
Gruß kd

Ich fliege den Hirobo Sceadu 50
mit OS 50
Graupner MX 16s
Kazunga
Beiträge: 124
Registriert: 22.03.2007 19:50:59
Wohnort: Würzburg *

#5

Beitrag von Kazunga »

Boar das mitm Wind regt mich momentan auch so auf )-: da schwebt man schön in nem gutem Meter Höhe... dann kommt bisschen Wind und dann geht er hoch/runter.... das asuzugleich ist am Anfang leider alles andere als leicht...
www.flybarless.de .... Guck doch einfach mal rein!
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#6

Beitrag von Kalisto »

Ui :)
Und was hat das mitm Thema zu tun?? :D
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Kalisto, vielleicht will er uns damit sagen das er meiner Erfahrung nicht mehr fern ist und wir bald von seiner ersten AuRo lesen ? ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“