MT auf 15-Z umgeritzelt - hui !

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 MT auf 15-Z umgeritzelt - hui !

Beitrag von Crizz »

Hallo MT-Pilots,

einige haben ja mitbekommen, das ich seit Mittwoch von nem anderen Motor und Regler für den MT mir Gedanken mache.

Nach diversen Ratschlägen hab ich mich heute dann endlich mal dransetzen können und hab bisl gebastelt. Zuerst wollte ich das 13er Ritzel draufmachen - ich hab ziemlich blöde geschaut, als ich sah das selbiges bereits im Einsatz ist. Ich war immer der Meinung ich hätte ein 12er drauf. So schnell verzählt man sich.

Also Kiste auf, was haben wir noch ? 10er und 15er. 10er paßt eh net ( 2-komma-irgendwas-Bohrung ) und würde in die falsche Richtung gehn, also mal das 15er druff und erstmal Drehzahl messen.

Hui, was geht da plötzlich ! Bei 80% Regleröffnung und ca. -4° Pitch 2550 am Kopf !

Allerdings miese Gasannahme. Also den TT-Regler auf "Schnelle" Gasannahme umgeprogt und wieder hochlaufen lassen.

Dazu kann ich nur sagen : Scheiß-Regler ! Nixmehr mit "Sanftanlauf", mir hat´s den Heli bald in die Ecke gehaun ( und das bei GVW1 wo ich knappe 2400 am Kopf hab - bei GVW2 wär´s das gewesen ).

Nu muß ich mal schaun wo ich bei der FC-28 ne Verzögerung für die GVW proggen kann, so macht´s no fun.

Auf jeden Fall sprach er dann schon erheblich besser auf Gas beim Pitchen an, allerdings immer noch ziemlicher Drehzahleinbruch. Also die Gaskurven etwas modifiziert. Mag ja im Einzelfall ganz nützlich sein, wenn man ne 9-Punkt-T-Curve hat, ich hab jetzt ne 7-Punkt drauf gemacht und die jeweils beiden äußeren Werte auf 100 % gesetzt, so erreiche ich beim Rest eine steilere V-Kurve - aufgrund der größeren Werte der Regleröffnung.

Und jetzt geht die Luzi schon bisl anders ab ! Drehzahleinbrüche bei weitem nicht mehr so stark, konnte heute aber nur mal einen Akku vor der Garage testen, also keine richtig heftigen Pitchschübe, aber der Unterschied ist schon krass. Sollte ich allerdings keinen sanfteren Anlauf hinbekommen fliegt der TT-Regler raus - und es kommt ein Jazz rein. Da der in Verbindung mit nem 500 TH billiger kommt als wenn man beides einzeln kauft denke ich, ich werd die Kombi holen - und ggf. dann runterritzeln, mehr Drehzahl brauch ich keinesfalls am Kopf ( zumindest noch lange nicht ).

Auf jeden Fall bin ich jetzt gespannt, was mein Lader sagt : ich hab ne knappe Minute mit Drehzalmessen verbraten, und dann jweils 3 Minuten mit "niedriger" und hoher Drehzahl Schwebeflug absolviert ( alles in allem 7:14 , um genau zu sein ) und war erstaunt das Motor und Regler nicht sonderlich wärmer waren als mit der 13er Untersetzung - dem Akku hat man´s eher angemerkt.

Und morgen wird getestet wir er mit dieser Gaskurve und weniger Drehzahl fliegt - ich denke, bei weniger Regleröffnung und so gutem Ansprechverhalten dürfte ich erstmal vernünftig unterwegs sein, denn mein Hauptproblem waren einfach die Drehzahl-Einbrüche beim pitchen - und bei geringerer Regleröffnung liese sich das ja noch etwas "schärfer" ausregeln ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Stanilo

#2

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Freut mich für dich.
Egall Welcher Motor,was Empfohlen wird,ich probiere eh immer Verschiedene Ritzel und Gaswerte,um das Beste Ergebnis zu Erziehlen.

Gruß Stanilo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Gerad den Akku abgestöpselt, 1620 mAh für 7:14 Betrieb - das geht ja noch. Wären beim 2500er mögliche 10 minuten bei 300 mAh Reserve bzw. 9 Minuten bei 450 mAh Reserve - damit kann ich leben.

Mal schaun wie das nach der Einstellerei morgen aussieht, denke da komm ich wieder in die alten Bereiche - sofern Motor und Regler nicht in einem ungünstigeren Arbeitspunkt werkeln müssen. Aber Versuch macht kluch ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Doc Tom »

:-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Stanilo

#5

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Und wenn deine Flugkünste Steigen wirds noch weniger,denke ich mal.

Ne,Ne,wenn du zufrieden bist ist es ja OK.
Stanilo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

klar, alles hat irgendwo seine Grenzen - auch´n Akku. Aber derzeit bin ich damit sehr zufrieden, das einzige was wirklich nervt ist jetzt der fehlende Sanftanlauf. Aber für sowas soll´s bessere Regler geben, sagt man.... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

Erst Trimmung auf dann Schieber hoch, geht doch auch :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Stanilo

#8

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Bessere Regler habe ich ,die Sogenannten Jazz Regler,die Laufen
Super Soft hoch,sage ich :P :mrgreen: :argue:
Stanilo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Erst Trimmung auf dann Schieber hoch, geht doch auch
Doc, es geht vieles - ist aber nicht unbedingt Sinn der Sache. Im moment behelf ich mir damit, das wenn ich beide GVW abgeschaltet habe Pitch mit Drehzahl hochläuft. So lasse ich ihn bis knapp unter Nullpitch hochlaufen und schalt dann erst die GVW zu.

Lieber isses mir aber, wenn ich wieder nen Sanftanlauf hab. Und bei mittlerer Gasannahme war der des TT-Reglers ja nicht schlecht, vor allem nicht zuuuu schleppend.

Aber is ja auch irgendwie klar : wenn ich dem Regler sach, es soll sich middem aufregeln bisl mehr eilen, das ihm dann der Sanftanlauf auch Banane is - der TT-Regler kostet ja mit dem Motor bei weitem nicht das, was man allein für nen Jazz ausgibt, und irgendwo muß der Unterschied ja gerechtfertigt sein ;)

Außerdem gefällt mir beim Jazz, das es dafür ne Prog.-Card gibt - da muß man nicht stundenlang auf die richtigen Pieptöne warten wenn man wieder mal was austestet und umproggen muß ;)

btw : Weiß zufällig jemand, ob man den TT-Regler besser auf ein festes Timing einstellt oder auf "Auto" läßt ? Ich hab keinen Bock, diesbezüglich xperimente zu machen, die mir im Flug Probs bereiten könnten, dafür bin ich noch net fit genug.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Doc Tom »

@Crizz

Mein TT Regler nutze ich wie er aus der Kiste kam, also Stellermode und autotiming :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Hab ich ja auch, ich hab mir nur die Frage gestellt : was ändert sich mit dem TIming, und ist ein festes Timing evtl. sinnvoller als ein AutoTiming. Geht mir mehr so ums Prinzip das dahintersteckt, ich bin doch immer wissensdurstig, Tom :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#12

Beitrag von AMIGO »

Hi Crizz

wenn ich mir das so überlege, müsste das vergleichbar mit
der Zündung, oder besser der Vorzündung bei einem Motor sein
und ich kan mir vorstellen, daß diese Impuse die ja
ein Drehfeld erzeugen
exakt moduliert werden müssen, um einerseits Leistung,
aber auch effektivität zu erzielen



LG


norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Hm.... ich denk ich laß das mal auf Auto-Timing, so lange ich nicht wirklich weiß, welche Kenndaten Motor und Regler haben. Bei Komponenten wie dem 500TH und den Jazz-Reglern sollte man sowas eher rauskriegen und optimieren können, ich kann mich ja dann damit beschäftigen - so lange reicht mir das auf jeden Fall, werde jetzt erstmal ein paar Akkus durchdrücken und an den Feinheiten der Gaskurven arbeiten :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#14

Beitrag von netwolf »

Beim Jazz brauchst da gar nichts mehr einstellen, der macht das alles automatisch, und sehr gut :-)

ad Ritzel: schön dass es gut klappt, aber müssten nicht bei einem grösseren Ritzel die Drehzahleinbrüche ärger sein als bei einem kleineren?

So in etwa wie man bei einem höheren Gang auch weniger "Drehmoment" auf den Rädern hat...?
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

Das war auch meine Bedenken dabei, aber anscheinend kann ich den Regler jetzt in einem günstigeren Arbeitspunkt betreiben. In ner Stunde weiß ich mehr.... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“