Ich habe mir auch das gute HZR von Steffen gegönnt, bin mir aber nicht sicher ob diese Ritzel (ALHZ021T von EHS) dazu passen.
Ich frage, weil ich das Gefühl habe, das er lauter geworden ist
Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Heckantriebsritzel nicht vollflächig anliegt, es sitzt nur halb in der Verzahnung. Es sieht also so aus, als ob das Heckritzel zu hoch sitzt, aber da wurde ja nix geändert.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Das mit dem Heckritzel is normal, sollte aber bei den Originalen auch nicht anders gewesen sein.
Motorritzel passen auch dazu, Standard halt. Wenns zu laut is überprüf halt mal die Position vom Ritzel, vielleicht ist das Zahnflankenspiel zu eng oder das Ritzel sitzt zu tief und das Zahnrad greift in den Auslauf der Ritzelverzahnung. Ich hatte nie Originalzahnräder aber laut is es bei mir nicht, ich finds ziemlich angenehm.
Zuletzt geändert von DH-Rooky am 06.10.2007 22:49:28, insgesamt 1-mal geändert.
DH-Rooky hat geschrieben:Das mit dem Heckritzel is normal, sollte aber bei den Originalen auch nicht anders gewesen sein.
Motorritzel passen auch dazu, Standard halt. Wenns zu laut is überprüf halt mal die Position vom Ritzel, vielleicht ist das Zahnflankenspiel zu eng oder das Ritzel sitzt zu tief und das Zahnrad greift in den Auslauf der Ritzelverzahnung. Ich hatte nie Originalzahnräder aber laut is es bei mir nicht, ich finds ziemlich angenehm.
Hi Flo,
ob das mit dem Heckritzel vorher auch so war, kann ich nicht sagen, habe nie drauf geachtet
Ritzel Position ist auch i.O., vielleicht kommt es mir auch nur so vor, weil es ein anderes Geräusch ist. Habe ihn heute abend zum Test bei mir auf der Terasse laufen lassen, da ist die Geräuschkulisse eh anders als auf dem Feld.
Ich werde es morgen abend dann mal auf der Wiese testen.
Vielen Dank !!
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
welchen Rex hast Du genau?
Bei meinem SE V1 läuft das Ritzel für das Heck
auf der gesamten Zahnbreite.
Ich hab manchmal das Gefühl das das Ritzel auf der Zwischenwelle
nicht in der richtigen Position ist.
Vielleicht mal die Zwischenwelle demontieren und das Ritzel etwas nach unten drücken.
Denn mein Zahnradset ist 1:1 in den Höhenmaßen mit Align identisch.
kleiner Nachtrag:
Ich hab mittlerweile die Heckantriebseinheit von Align (auch SE V1) gegen die von MH getauscht weil ich die alte Übersetzung wollte. Das Alignritzel saß zu hoch auf der Welle, beim MH-Teil passts genau.
Vielen Dank, ich werde mal schauen ob ich so irgendwas ändern kann, sonnst bleibt es wohl drin.
Bleibt noch das komische Zwitschergeräusch , muss mal schauen ob ich das noch wegbekomme.
@Crofter
Mit noch weniger Drehzahl (2500 U/min) möchte ich nicht fliegen.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
So,
ich habe noch mal ein Foto von der Geschichte gemacht, zwischen dem Heckantriebsrad und dem HZR ist noch ein kleiner Luftspalt.
Allerdings wird der in Richtung Heckantriebswelle, dadurch daß das Ritzel zur Welle hin leicht konisch wird, kleiner.
Ich nehme mal an, das sich im Flugbetreb das HZR in Richtung der Welle schiebt und dort ganz leicht am Heckantriebsritzel schleift. Daher wohl das "Zwitschern".
Hat jemand ne Idee was ich machen kann ??
Schleift sich das irgendwann hin ?? Es sind höchstens 3/10 mm die dort fehlen.
Eine neue Heckantriebswelle wollte ich eigentlich nicht einbauen, weil ich ja nicht weiß ob das Problem damit behoben ist.
Dateianhänge
HZR.JPG (475.1 KiB) 222 mal betrachtet
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Ich würde eine neue heckantriebseinheit nehmen - oder mir zumindest mal die alte _genau_ anschauen. Von selber ist das Zahnrad nicht so hoch.
Und in meinem rextreme ist der zahnradsatz super gelaufen und hat 1a gepasst - war zwar nixcht soo viel Luft zum HZW, aber so eng sicher nicht
Hmmmm.....zwischen unterem Lager und Zahnrad ist vielleicht 0,5 mm Luft, bei einer neuen Antriebswelle kann das doch eigentlich auch nicht anders sein, oder ??
Problem ist ja, wenn es damit nicht besser wird, habe ich das Ding, welches ich danach wohl nie wieder brauche, hier rumliegen.
Da bewahrheitet sich mal wieder der alte Spruch: "Never touch a running System"
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Versuch dass Blaue Zahnrad einfach bis aufs untere Lager zu drücken.
Und dann einen Tropfen CA und gut ist.
Aber vorher muss das alles ausbauen dann ohne die
Lagerböcke auf einer festen geraden Platte das blaue Zahnrad runterdrücken.
So dass das Kugellager "sich nicht von der Welle löst.
Wenn doch einfach mit LOCTITE wieder neu aufsetzen.
Ach ja die Welle muss mit dem unteren Lagen bündig sein.
Crofter hat geschrieben:Versuch dass Blaue Zahnrad einfach bis aufs untere Lager zu drücken.
Und dann einen Tropfen CA und gut ist.
Aber vorher muss das alles ausbauen dann ohne die
Lagerböcke auf einer festen geraden Platte das blaue Zahnrad runterdrücken.
So dass das Kugellager "sich nicht von der Welle löst.
Wenn doch einfach mit LOCTITE wieder neu aufsetzen.
Ach ja die Welle muss mit dem unteren Lagen bündig sein.
mfg.
Wenn das Ritzel aber erstmal gelöst wurde, wird es dann auch wieder richtig fest ??
Mit AuRo habe ich es noch nicht so.....
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.