[Anfänger] Fragen zu Gas-/Pitchkurve und Flugverhalten

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Crizz »

tja...... ich hatte bei 80 % mit dem 13er Ritzel etwas 2350 bei vollem Akku, mit dem 15er Ritzel 2580 rpm.

Da isser aber arg spitz, hab gestern nach Testflug dann 55 % und 67 % eingestellt und liege mit dem 15er jetzt bei 2100 und 2400 rpm.

Regler auf "Schnelle Gasannahme" im Steller-Mode.

Flugzeiten muß ich noch ernitteln, beim 13er Ritzel lag ich mit nem 2100er Akku bei rund 7:00 minuten und 2500er bei 10:00 min.
( Beim ersten Test gestern bei 2580 rpm mit dem 2100er nach 6:53 Akku total leergelutscht ( 2013 mAH ))

Trotzdem wird es da noch ne recht weite Streuung geben, denn sowohl bei den TT-Motoren wie auch bei den Reglern gibt es himmelweite Fertigungs-Unterschiede.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von enedhil »

So, Fazit von meinem 2. Flugversuch:

Ich habe nochmal alle Gestänge nach (engl.) Anleitung eingestellt. Danach ist mir aufgefallen, das ich bei der Pitcheinstellung unterschiedliche Werte an den beiden Rotorblättern hatte. Hm, aus Unwissenheit bzw. eigener Blödheit hab ich dann an den Gestängen der Blatthalter so lange geschraubt, bis ich auf beiden Blättern immer den gleichen Pitchwinkel hatte. Gas habe ich nach Crizz eingestellt, wobei das mir aber doch zu heftig war und ich bei min. Pitch wieder etwas runter gegangen bin (der Reflex vom Coax ist eben noch drinn). Drehzahl konnte ich mangels Drehzahlmesser noch nicht messen, folgt aber, sobald der Drehzahlmesser (RC 200) hier ist.
So, nun zum Flug selbst:
Erstmal war ich doch erstaunt, wie viel mehr Umdrehungen der Rotor beim Anlaufen gemacht hat im Vergleich zu meinem ersten Versuch. Ok, vorsichtig abgehoben und...den Heli ziehts ziemlich stark nach links (also den ganzen Heli, drehen tut er sich nicht). Also abgesetzt und an der Funke mit dem Trimmschieber nachgeregelt. Dabei mußte ich aber bis zu Mitte zwischen Nullstellung und recher Anschlag des Trimmschiebers gehen, bis es einigermaßen hingehauen hat, das kanns doch nicht sein, oder? An welchem Gestänge muß ich rumdrehen, wenn ich dieses Verhalten mechanisch austrimmen möchte? Wenn ich das Gestänge des rechten Rollservos zur Taumelscheibe verkürze und das des Linken verlängere steht doch die Taumelscheibe dann schief (was ja irgendwie nicht sein sollte)!?!

Vibrationen hatte ich auch ziemliche. Hab dann mal die Helitec 325er Blätter probiert, da war es noch schlimmer. Bis mir dann mal aufgefallen ist, das der Blattspurlauf mal so gar nicht ging (ca. 5mm ansteigend je mehr Pitch). Zur Erinnerung: Ich hatte an den Blatthaltern so lange geschraubt, bis auf beiden Blättern den exakt gleichen Pitchwinkel hatte (aus Unwissenheit) weil ich dachte, die müssen gleich sein. Zu Hause hab ich dann nochmal gelesen und den Blattspurlauf einigermaßen hinbekommen (zumindest mit Holzis, HT hab ich nicht probiert). So, jetzt hab ich allerdings wieder das Problem, das ich unterschiedliche Pitchwinkel auf den einzelnen Blättern habe. Ist das so richtig bzw. muß das so sein? Immerhin sind es so ca. 1-2° Unterschied.

Ein komisches Verhalten hatte ich auch noch: Als ich mit den HTs geflogen bin (mit Vibs und absolut verstelltem Blattspurlauf) hatte ich 2 kurze Aussetzer am Motor (ich glaube, in dem Moment hat nicht nur der Motor kurz ausgesetzt, sondern auch mein Herzschlag). Kann das an den Vibs bzw. Blattspurlauf gelegen haben??? Regler fliege ich im Steller-Modus, Timing Standard, Schnelle Gasannahme, Niedriger Liposchutz.

Ok, wenigstens ist diesmal nix kaputt gegangen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von Doc Tom »

Hast Du noch die alten, oder schon die Neuen Blatthalter drauf ? Stell mal ein Bild vom Kopf ein, wo man die Blatthalter sieht.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

Dabei mußte ich aber bis zu Mitte zwischen Nullstellung und recher Anschlag des Trimmschiebers gehen, bis es einigermaßen hingehauen hat, das kanns doch nicht sein, oder? An welchem Gestänge muß ich rumdrehen, wenn ich dieses Verhalten mechanisch austrimmen möchte? Wenn ich das Gestänge des rechten Rollservos zur Taumelscheibe verkürze und das des Linken verlängere steht doch die Taumelscheibe dann schief (was ja irgendwie nicht sein sollte)!?!
Das ist aber schon der richtige Ansatz.
Driften in eine Richtung kann nur von unterhalb der Taumelscheibe kommen, alles oberhalb der TS dreht sich ja mt, kann also kein Driften in eine bestimmte Richtung bewirken.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Crizz »

Wenn der Heli stark nach links driftet liegt das in den meisten Fällen am Ground-Effect - so ab über nem halben Meter Höhe sieht das schon bisl anders aus, am besten erstmal auf Brusthöhe bringen. Rechtsdreher ziehn im Bodenbereich immer nach links durch das Drehmoment des Hauptrotors.

Wenn er nach links kippt hilft nur trimmen, is klar. Und wenn die Anlenkgestänge nicht gleich lang sind und / oder die Nullstellung der Servos unterschiedlich ist ( und nicht durch versetzen des Ruderhorn behoben werden kann ) geht´s halt nur über den Trimm. Das is ja auch nix schlimmes, und wenn man mal alles ausgetrimmt hat einfach im Trimspeicher des Modells abspeichern und die Hebelchen wieder auf Mitte ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von enedhil »

Blatthalter alt...neu ??? Keine Ahnung. Ich hab aber auch noch welche als Ersatz zu Hause liegen. Ich mal dann mal heute Abend Fotos und stell sie hier rein.

Was meiknt ihr eigentlich zu meinem Problem mit dem Motoraussetzer. Bei einem Kabel (dem roten) am Motor ist die Isolierung durchgescheuert gewesen. Hab das aber mit Isolioertape isoliert. Kann es daran liegen, oder hat der Regler und/oder Motor einen weg und ich brauch dann doch mal was anderes. Wenn dann kommt sicherlich der Jazz mit nem 450TH oder 500TH rein - wenn schon, dann richtig). Aber wenns die Original Regler-Motor-Kombi noch tun sollte, reicht mir das für den Anfang, wo ich ja sowieso erstmal versuche, auf der Stelle zu schweben. Aber wenn sich die Aussetzer häufen brauch ich bestimmt was anderes, oder nen Herzchirurgen ;)
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

Zuerst muß man mal feststellen, ob es wirklich Aussetzer waren, oder ob der Regler dichtgemacht hat.

Um ersteres auszuschließen kontrollier mal, ob die Steckverbindungen alle mit etwas Druck gesteckt werden oder ob sie extrem leicht zu stecken sind. Wenn sie sehr leicht zu stecken sind kann das bei Vibration sicher auchmal zu kurzfristigen Unterbrechungen führen. Und damit meine ich ALLE Steckverbindungen...

Kontrollier bitte mal die einzelnen Servostecker am Empfänger, besonders K3, den Regler-Anschluß. Es kommt auch hin und wieder einmal vor, das sich diese Minikontakte aus der Buchse herausdrücken, das erkennst du bei genauem hinsehen. Sollte dem so sein, mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig den Kontakt richtig in die Buchse schieben, aber bitte : nicht zu sehr drücken. Nur soviel das er auf die gleiche Tiefe wie die anderen kommt.

Zu zweiterem ( Regler macht dicht ) muß man wissen, wie der Regler programmiert ist. Wenn du "Liposchutz Hoch" eingestellt hast kann es sein, das beim Pitchen durch den Stromanstieg die Spannung auf den Punkt einbricht, das der Regler der Meinung ist, hier muß ich abschalten um Tiefentladung zu verhindern. Ich weiß jetzt aus dem STehgreif leider nicht genau, ob der TT-Regler da komplett abschaltet, runterregelt oder man das auch proggen kann - einfach mal die ANleitung konsultieren, und Lipo-Schutz gleich auf "niedrig / Hohe Ströme" einstellen.

Ist das alles kontrolliert und der Effekt tritt weiterhin auf, dann käme noch der Bereich "Störungen" bei der Funkverbindung in Betracht. In jedem Fall gleich prüfen, ob die Antenne am Sender fest angeschraubt ist.

Was für einen Empfänger verwendest du bei derMX-16 ? Wenn´s der R-700 ist schmeiß ihn lieber gleich weg, nimm ihn für´n Auto oder Boot, aber hol dir nen vernünftigen. Der R-700 ist leider dafür bekannt, das er nicht der Beste ist ( eher weit davon entfernt ). Ein PCM-Empfänger wäre erste Wahl, aber ein guter PPM DS ( Doppel-Superhet ) ist auch okay.

So, und mehr fällt mir aktuell net dazu ein. Dürfte erstmal reichen, viel Erfolg !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von enedhil »

Ok, danke Crizz für deine ausführliche Antwort. Ich werde nochmal alles checken und die Antenne evtl. etwas anders verlegen. Ich hatte sie um die Heckabstützung gewickelt. Aber da ich max. 10-15m vom Heli entfernt war, kann ich mir das nicht so vorstellen. Als Empfänger nutze ich den R16Scan, welcher der Mx-16 beilag.
Liposchutz habe ich schon auf niedrig/hohe Ströme eingestellt, werde es aber trotzdem nochmal checken. Ansonsten schaue ich einfach mal, ob es nach allen Checks immer noch auftritt. Auf lange Sicht möchte ich sowieso irgendwann mal nen Jazz und nen anderen Motor einbauen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#24

Beitrag von TREX65 »

nicht um die Heckabstützung wickeln!!! NIEMALS!!!! Die Leitet wie ein Blitzableiter.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Crizz »

Ich hatte sie um die Heckabstützung gewickelt
Gut das du das geändert hast, gibt ne wunderbare Spule. In meiner Gallerie siehst du wie ich das gemacht hab - und viele andere auch. So kriegt man auch ne lange Antenne noch recht gut unter und man hat keine Spule gewickelt. Das Ende, das bei mir zurück in die Gummitülle geführt ist, ist übrigens nur ca. 3 - 4 mm da drinnen - nicht das jemand meint da liegt noch´n halber meter....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#26

Beitrag von -Didi- »

Der R16Scan hat in meinem Rex nur Mucken gemacht. Zucken und ab und zu Aussetzer.
Da konnte ich mit der verlegung machen, was ich will.

Erst der Wechsel des Empfängers hat es gebracht!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#27 Fotos Rotorkopf

Beitrag von enedhil »

@ DocTom

Hier mal Fotos meines Rotorkopfes



Bild

Bild
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#28

Beitrag von TREX65 »

was lugt denn da für nen rotes Teil zwischen Zentralstück und Blatthallter raus?? Und nur auf einer Seite......
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Crizz »

Kopfdämpfer - evtl. Lager falsch montiert ? Verschraubung BLW verkantet ? Zerlegen, kontrollieren, zusammensetzen - so is das nix.

Obwohl - hab grad mal auf älteren Bildern geschaut, man sieht zwar was vom Dämpfer, sollte aber auf beiden Seiten gleichmäßig sein. Trügt evtl. durch den Winkel der Aufnahmen.
Dateianhänge
P8190013.JPG
P8190013.JPG (777.83 KiB) 234 mal betrachtet
P8190008.JPG
P8190008.JPG (781.9 KiB) 235 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von speedy »

Naja, also bei mir hat das Gummi auf einer Seite auch etwas mehr rausgeguckt als auf der anderen Seite ... gab aber überhaupt keine Probleme damit - im Gegenteil - ich hatte ne eingebaute Merkhilfe, auf welcher Seite ich gerade den Spurlauf verstellt hatte. :D


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“