3D Setup

Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#1 3D Setup

Beitrag von RedBull »

Hallo,

war gestern bei super windstillem Wetter draussen und hab in sicherer Höhe wieder eine Rolle (nach hinten) geflogen, dabei reagiert mein MT aber sehr sehr träge, die Rolle dauert sehr lange und ich verliere dabei viel an Höhe.

Mein Setup:
Kopfdrehzahl ca. 2700 U/Min.
Pitch +/- 9°
Beginner Stellung an den Flybar Armen
Paddelgewichte
Kein Expo

Bin mit diesem Setup bis jetzt super zufrieden weil der Heli beim Rundflug wirklich sehr gut zu fliegen ist.

Meine Frage:
Ändert sich die Rollrate bei Stellung 3D und entfernen der Paddelgewichte wirklich merkbar? Wie Ändert sich das Verhalten beim Rundflug?

Vielleicht kann mir jemand seinen Eindruck schildern der genau diese Phase in welcher ich mich gerade befinde mit dem MT schon durchgemacht hat!

Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#2

Beitrag von Theslayer »

Hau die Paddelgewichte Runter, und Flybarstellung nach außen und das Ding wird so brutal gehen, das glaubste gar net

Musst halt dann für den Rundflug vorsichtiger Lenken

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Ich flieg von Anfang an ohne Paddelgewichte und in der 3D-Einstellung, war am Anfang vielleicht etwas schwieriger, ihn ruhig in der Schwebe zu halten, dafür ging der Übergang zu Rundflug und gestern zu den ersten Kunstflug-Ansätzen fließend. Bei meinem isses noch ein bisl Problem von der Untersetzung und Reglerseite, ansonsten vom fliegen her nur zu empfehlen. Denke das du bei Verzicht auf die Paddelgewichte bei der Rolle besser klarkommst, würde auf jeden Fall mal die 3D-Anlenkung ausprobieren, denn wenn du mal überlegst das du etwa +3° allein zum abheben / schweben brauchst wird klar, das da nach oben auch nicht mehr soviel kommt - das wirst du also schon positiv merken.

Für gemütlichen RUndflug nehm ich ne niedrigere Kopfdrehzahl, falls er dir zu giftig werden sollte prog dir einfach ne zweite Gasvorwahl und geh für Rundflug auf 2200 - 2300 runter - dann paßt das auch wieder.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4

Beitrag von debian »

Moin,

ich hatte erst garkeine Paddelgewichte bei meinem Baukasten dabei !!!

Kommt wohl weil ich einen der ersten MT hatte ohne Deutsche Bauanleitung, na ja, habe ihn von meiner Freundin im Dezember zum Geburtstag bekommen :-)

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Uwe, bei meinem waren auch keine dabei - aber dt. Anleitung und die neuen verstärkten Blatthalter. Sind die denn normal dabei ?? Egal, ich brauch sie eh net...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#6

Beitrag von debian »

Crizz,

was für verstärkte Blatthalter, kannst du mal ein Foto davon machen ?

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von schöli »

Jaja, die Blatthalter. Hab auch erst gemerkt, dass es da wohl ne neue Version gab, als ich einen Kaputten getauscht hab und der Heli plötzlich heftigst vibrierte...

@debian: Hab grad kein Blatthalter zur Hand, aber die Verstärkung ist an dem Ärmchen, auf dem der Kugelkopf sitzt. Da wurde einfach oben und unten mehr Material draufgepackt.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Genau wie Schöli schreibt - sieht aus wie ein kleines Dreieck zwischen dem Anlenkungshebelchen und dem Blatthalter. Bringt aber nicht wirklich viel, was crashresistenz betrifft, m.W. wurde das aber wegen anfänglicher Probs mit dem Spurlauf gemacht.

Bild kann ich leider keins machen - ich hab meine damals bei dem Umkippen des MT mangels Boden unter einer Kufe gehimmelt und dann die Alu-Halter montiert.

Hab aber grad noch eins vom Crash am 19.08. gefunden, da kann man es drauf erkennen was ich meine.
Dateianhänge
P8190008.JPG
P8190008.JPG (781.9 KiB) 151 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von speedy »

sieht aus wie ein kleines Dreieck zwischen dem Anlenkungshebelchen und dem Blatthalter
Nö du - das auf deinem Bild ist nicht die neue Version mit den Verstärkungen.

Norbert hatte mal nen Link von RunRyder gepostet - da siehst du unten auch die Verstärkungen: http://www.runryder.com/helicopter/t358434p1/


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Vertigo
Beiträge: 7
Registriert: 05.10.2007 16:11:50
Wohnort: Groß Gerau (Frankfurt)

#10

Beitrag von Vertigo »

Die verstärckungen bringen es wirklich, bin schon 3 mal abgestürzt,
die Blatthalter sind noch immer ganz.
Mit freundlichen Grüßen
Nawid

Motor: OBL 29H Regler: BLC 40
Servos: 3x S 3107 1x Fs 60 BB Carbon
Gyro: WK G 011 Fernsteuerung: Mx12
Empfänger: R700
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Speedy, dann gibts aber 3 Ausführungen - hab nämlich auch schon welche ohne diese Dreiecke gesehn. Da hat TT anscheinend mehrfach nachgebessert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von speedy »

Also ich hab bei mir die Gleichen dran wie du - und so wie ich es sehen konnte, sind die bei meinem Crash auch nicht kaputt gegangen ... aber ich werd mir jetzt trotzdem mal neue mitbestellen und hoffen, daß es die ganz doll verstärkten sind.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von schöli »

Ich hatte wohl auch schon welche der 2. Generation in meinem Basic-Set. Dabei ist bei nem Absturz einer so angerissen, dass man das nicht gesehn hat. Hab nur irgendwann bemerkt, dass der Heli vibriert hat und der Blattspurlauf auf Teufel komm raus nicht einzustellen war. Als ich dann mal die Ärmchen belastet habe, hab ich den Riss bemerkt...

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von speedy »

Als ich dann mal die Ärmchen belastet habe
Yep, das habe ich auch gemacht, um zu sehen, ob da ein Riß ist - entweder ich war grad zu müde oder ich hab nichts gesehen. :)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#15

Beitrag von easy_1 »

ich habe noch alublatthalter , zwar gebraucht und , ehrlich wie ich bin , hatten die schonmal einen absturtz, deswegen raus und neue rein, villeicht will sie jemand haben?

sie sehen eigendlich gut aus . aber ich bin lieber vorsichtig.
color=#0000FF]janis what else[/color]
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“