Piccolo V2 - geeigneter Brushless Motor?
#1 Piccolo V2 - geeigneter Brushless Motor?
Hallo,
ich "fliege" den Piccolo V2 mit Piccoboard Plus und diversen Tuningteilen (siehe unten) sowie einem 1500mAh Kokam/3Zeller (bzw. noch einenzweiten 720 mAh Kokam/3Zeller). Da meine Digicam auf Dauer zu schwer ist, ich das aber noch weiter Testen möchte, (Wenn ich mal ordentlich fliegen kann) trage ich mich nun mit dem Gedanken an einen Brushless Motor. Das Piccoboard möchte ich aber gerne weiterverwenden. Hier also mein akteller Fragenkatalog:
1.) wie ist das denn nun mit den Brushless Motoren? Die bringen mehr Leistung bei weniger "Verbrauch" oder nur mehr Leistung? Oder ist der Verbrauch am End höher? Wie sind die Flugzeiten? Wie kühle ich den?
2.) Ich habe beim E-Heli-Shop geschaut und dein folgenden Motor gefunden: EHS B20-2530-37S Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht und
3.) welchen Regler benötige ich dazu?
4.) und wie wird das ganze eingebaut? "Einfach" den Regler zwischen Strom vom Board und Motor, oder muss da noch mehr gemacht werden? Und muss an der Funke (FX 18) auch was eingestellt werden?
5.) brauch ich auch einen Brushless Heckmotor?
Vielen vielen Dank im Voraus!
Grüße aus Bayern,
*WiggaL*
ich "fliege" den Piccolo V2 mit Piccoboard Plus und diversen Tuningteilen (siehe unten) sowie einem 1500mAh Kokam/3Zeller (bzw. noch einenzweiten 720 mAh Kokam/3Zeller). Da meine Digicam auf Dauer zu schwer ist, ich das aber noch weiter Testen möchte, (Wenn ich mal ordentlich fliegen kann) trage ich mich nun mit dem Gedanken an einen Brushless Motor. Das Piccoboard möchte ich aber gerne weiterverwenden. Hier also mein akteller Fragenkatalog:
1.) wie ist das denn nun mit den Brushless Motoren? Die bringen mehr Leistung bei weniger "Verbrauch" oder nur mehr Leistung? Oder ist der Verbrauch am End höher? Wie sind die Flugzeiten? Wie kühle ich den?
2.) Ich habe beim E-Heli-Shop geschaut und dein folgenden Motor gefunden: EHS B20-2530-37S Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht und
3.) welchen Regler benötige ich dazu?
4.) und wie wird das ganze eingebaut? "Einfach" den Regler zwischen Strom vom Board und Motor, oder muss da noch mehr gemacht werden? Und muss an der Funke (FX 18) auch was eingestellt werden?
5.) brauch ich auch einen Brushless Heckmotor?
Vielen vielen Dank im Voraus!
Grüße aus Bayern,
*WiggaL*
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
- JonasHansert
- Beiträge: 518
- Registriert: 22.10.2004 21:13:29
- Wohnort: Offenburg
#2
Hi
1.) Mehr leistung bei fast gleichem verbrauch; Längere Flugzeiten; kühlen muss ich meinen überhaupt nicht
2.)Den hab ich und bin sehr zufrieden damit, verkauf ihn aber jetzt an einen freund, weil ich für die hornet 2 mehr leistung brauche. für den pic reichts aber.
3.)Ich hab den tsunami 10 und bin zufrieden damit.
4.)wurd schon öffters hier beschrieben, such einfach mal danach
5.)nein
Gruß jonas
1.) Mehr leistung bei fast gleichem verbrauch; Längere Flugzeiten; kühlen muss ich meinen überhaupt nicht
2.)Den hab ich und bin sehr zufrieden damit, verkauf ihn aber jetzt an einen freund, weil ich für die hornet 2 mehr leistung brauche. für den pic reichts aber.
3.)Ich hab den tsunami 10 und bin zufrieden damit.
4.)wurd schon öffters hier beschrieben, such einfach mal danach
5.)nein
Gruß jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz
FX 18 40MHz
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz

FX 18 40MHz
#3
1) ich fliege mit nem CD-R
hab auch ca gleichen Verbrauch bei sehr viel mehr Leistung. (je nachdem wie ich fliege liegt die Flugzeit zwischen 20 und 35 Minuten.
2) hab damit keine Erfahrung
3) hab auch den Tsunami 10 und bin zufrieden damit
4) Regler und Board an Akku und Signalleitung vom Board abgreifen, damit der Gyro vom Board das Heck weiter regeln kann
5) brauchste nicht

2) hab damit keine Erfahrung
3) hab auch den Tsunami 10 und bin zufrieden damit

4) Regler und Board an Akku und Signalleitung vom Board abgreifen, damit der Gyro vom Board das Heck weiter regeln kann

5) brauchste nicht

Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
#4
Hallo Zusammen,
jetzt habe ich mal fast ne Stunde lang etliche ältere Beiträge zum Thema Piccolo FP und Brushless gelesen und weiss gar nicht mehr, was ich machen soll.
Einige Sagen "braucht's nicht" andere sagen 410er Motor statt Brushless aber dann nicht mit Piccoboard sondern mit Piccoboard Pro, dann der Rat einen CD-R Motor zu nehmen...
Nun ist guter Rat teuer!
Also wie gross ist denn nun der Unterschied vom BL zum 410er Motor? Und geht der 410er auch mit Piccoboard Plus oder nur mit Piccoboard Pro?
Und wie baut man einen CD-R Motor um??? Habe noch diverse CD-Rom Laufwerke rumliegen und würde das gerne mal testen. Gibt es eine Anleitung hierzu???
Warte gespannt auf eure (hoffentlich zahlreichen) Antworten...
Danke, *WiggaL*
jetzt habe ich mal fast ne Stunde lang etliche ältere Beiträge zum Thema Piccolo FP und Brushless gelesen und weiss gar nicht mehr, was ich machen soll.
Einige Sagen "braucht's nicht" andere sagen 410er Motor statt Brushless aber dann nicht mit Piccoboard sondern mit Piccoboard Pro, dann der Rat einen CD-R Motor zu nehmen...
Nun ist guter Rat teuer!
Also wie gross ist denn nun der Unterschied vom BL zum 410er Motor? Und geht der 410er auch mit Piccoboard Plus oder nur mit Piccoboard Pro?
Und wie baut man einen CD-R Motor um??? Habe noch diverse CD-Rom Laufwerke rumliegen und würde das gerne mal testen. Gibt es eine Anleitung hierzu???
Warte gespannt auf eure (hoffentlich zahlreichen) Antworten...
Danke, *WiggaL*
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
#7
grundsätzlich haben BL motoren einen viel höheren wirkungsgrad, was den Gewinn an Leistung bei gleicher Flugzeit bestätigt. Auch bei den BL motoren gibts verschieden gut fabrizierte, was sich oft in der erwärmung des motors zeigt.
wenn es also dein budget erlaubt, dann kauf dir nen Hacker B20-36s und du wirst freude haben
BL motoren haben, wie dies der name schon sagt, keine (kohle)bürsten und somit auch keine abnutzung (mal abgesehen von den lagern die irgendwann mal an qualität verlieren)
willst du hightech, dann willst du brushless!
auch beim regler gibt es unterschiede, was die feineinstellung angeht. Ich selber fliege sowohl die motte mit cdr als auch den ex-piccolo mit nem hackermaster 08-3P
heutzutage gibt es aber sicher bessere regler u.a. gehört glaube ich der tsunami 10 dazu.
die krönung der gefühle soll ein schulze regler sein, was an denen aber so speziell ist, weiss ich nicht.
steht vom einbau nicht was in den FAQ (gibts die überhaupt noch?) ansonsten schau mal in den FAQ von microheli.net
BL-heck brauchst du nicht.
gruss paede
wenn es also dein budget erlaubt, dann kauf dir nen Hacker B20-36s und du wirst freude haben

BL motoren haben, wie dies der name schon sagt, keine (kohle)bürsten und somit auch keine abnutzung (mal abgesehen von den lagern die irgendwann mal an qualität verlieren)
willst du hightech, dann willst du brushless!

auch beim regler gibt es unterschiede, was die feineinstellung angeht. Ich selber fliege sowohl die motte mit cdr als auch den ex-piccolo mit nem hackermaster 08-3P
heutzutage gibt es aber sicher bessere regler u.a. gehört glaube ich der tsunami 10 dazu.
die krönung der gefühle soll ein schulze regler sein, was an denen aber so speziell ist, weiss ich nicht.
steht vom einbau nicht was in den FAQ (gibts die überhaupt noch?) ansonsten schau mal in den FAQ von microheli.net
BL-heck brauchst du nicht.
gruss paede
#8
moin wiggal,
kann mich da nur paede anschliessen.
beim cdr musst du allerdings eindeutig auf die auslegung des motors achten sonst wird das nichts.
Tiggervater aus dem forum hier hat sich hier als spezialist gezeigt.
der vorteil des cdr liegt eindeutig in seiner grösse als auch dem gewicht.
schicke dem tiggervater mal eine pm bzw. e-mail. der hilft dir beim cdr bestimmt weiter. allerdings habe ich schon lange nichts mehr von ihm hier gelesen.
ich fliege selbst den hacker b20-36s mit tmm steller und bin bis jetzt in meinem trainer sehr zufrieden.
plextor's sohn hat den feigao b20-2530-37s motor vom e-heli-shop drin und die sind mit diesem motor auch sehr zufieden.
dieser motor stellt auf jeden fall eine alternative zum hacker dar.
kann mich da nur paede anschliessen.
beim cdr musst du allerdings eindeutig auf die auslegung des motors achten sonst wird das nichts.
Tiggervater aus dem forum hier hat sich hier als spezialist gezeigt.
der vorteil des cdr liegt eindeutig in seiner grösse als auch dem gewicht.
schicke dem tiggervater mal eine pm bzw. e-mail. der hilft dir beim cdr bestimmt weiter. allerdings habe ich schon lange nichts mehr von ihm hier gelesen.
ich fliege selbst den hacker b20-36s mit tmm steller und bin bis jetzt in meinem trainer sehr zufrieden.
plextor's sohn hat den feigao b20-2530-37s motor vom e-heli-shop drin und die sind mit diesem motor auch sehr zufieden.
dieser motor stellt auf jeden fall eine alternative zum hacker dar.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
- TiggerVater
- Beiträge: 343
- Registriert: 26.11.2004 08:48:06
- Wohnort: Köln
#9
Hallo Hans-Peter,
wie du siehst, bin ich zumindest ein eifriger und gründlicher Mitleser
.
@Wiggal
Hier in diesem Forum, Abteilung Motoren/CDR, habe ich einiges zum Thema geschrieben und auf meine frühren Berichte aus dem IKARUS-Forum verwiesen.
Wenn du darüberhinaus Fragen hast, stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Ausserdem habe ich immer den einen oder anderen geeigneten CDR-Motor übrig.
Edit:
Hab noch was vergessen.
Den EHS-Motor habe ich mit dem Hacker und CDRs verglichen.
Kannst du hier nachlesen:
http://www.ikarus-modellbau.de/ubbthrea ... e=1#407402
http://www.ikarus-modellbau.de/ubbthrea ... e=0#409552
Lass dich von der Typenbezeichnung nicht täuschen. War ein Fehler von mir.
Es handelte sich wirklich um den EHS B20-2530-37S.
Gruß
Klaus
wie du siehst, bin ich zumindest ein eifriger und gründlicher Mitleser


@Wiggal
Hier in diesem Forum, Abteilung Motoren/CDR, habe ich einiges zum Thema geschrieben und auf meine frühren Berichte aus dem IKARUS-Forum verwiesen.
Wenn du darüberhinaus Fragen hast, stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Ausserdem habe ich immer den einen oder anderen geeigneten CDR-Motor übrig.
Edit:
Hab noch was vergessen.
Den EHS-Motor habe ich mit dem Hacker und CDRs verglichen.
Kannst du hier nachlesen:
http://www.ikarus-modellbau.de/ubbthrea ... e=1#407402
http://www.ikarus-modellbau.de/ubbthrea ... e=0#409552
Lass dich von der Typenbezeichnung nicht täuschen. War ein Fehler von mir.
Es handelte sich wirklich um den EHS B20-2530-37S.
Gruß
Klaus
#10
hi klaus,
ich dachte schon, dich gibts nicht mehr.
freut mich, wieder mal was von dir zu lesenTiggerVater hat geschrieben:wie du siehst, bin ich zumindest ein eifriger und gründlicher Mitleser .

ich dachte schon, dich gibts nicht mehr.

----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#11
Ich weiss zwar nicht was du vom fliegen erwartest , aber mein Sohn hat einen Feigao oim Pic und fliegt und fliegt und fliegt ..... CD-Rom Motor würde auch gehen ... ich habe einen Hacker drin ... und bin auch zufrieden , ist alles eine Form des Geldbeutels.
Bye
Bye
#12
hi,
@tiggervater danke für diese super tests. hab mich schon immer gefragt, ob der preisunterschied sich wirklich in der qualität wiederspiegelt. jetzt ist wohl einiges klar.
lg
@tiggervater danke für diese super tests. hab mich schon immer gefragt, ob der preisunterschied sich wirklich in der qualität wiederspiegelt. jetzt ist wohl einiges klar.
lg
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12