Hurricane zu empfehlen (Eure Meinungen/Erfahrungen)

Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#1 Hurricane zu empfehlen (Eure Meinungen/Erfahrungen)

Beitrag von Moebius »

Hallo,

bin seit Juni diesen Jahres "dabei" und seitdem fleißig am Üben. Momentan mit nem 36er V2, aufgerüstet mit Außenläufer Xier PXL 450 und Sonix Regler.
Ist nicht das Dollste, aber zum Lernen gefällt er mir ganz gut.
Möchte Ende diesen/Anfang nächsten Jahres, auf die nächste Klasse umsteigen.
Hatte bisher den 600er Rex (Elektro) ins Auge gefasst, jedoch wurde mir von mehreren Seiten davon abgeraten, da er ein "Lipo-Grab" sei. Lipos unter 4200 mAh bräuchte man gar nicht erst auszuprobieren, da die Leistung und die Flugzeiten damit undiskutabel sein.
Hab mich jetzt schlau gemacht und bin auf den Hurricane gestoßen. Nicht zuletzt der Test in der ROTOR liest sich nicht so schlecht (abgesehen von der Motorleistung und den Flugzeiten).

Meine Frage also:

Wer fliegt den Hurricane, was ist von ihm (objektiv) zu halten. Welche Flugzeiten kann man erwarten:
a) mit zwei 2200/2300er Lipos
b) zwei 3200er Lipos
c) einem 4200, bzw. 4400 er Lipo (ist dies überhaupt möglich)?

Welche Manöver lassen sich (vom Könner) fliegen? Ist 3D Flug möglich?
a) mit dem 1200er Motor und b) mit dem 1500er Motor?

Ich bin für jede Info sehr dankbar!

Fliegergruß aus Marl, Westf.

Moebius
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2

Beitrag von Timmey »

Hallo Moebius,

der Hurricane ist in der Tat eine sehr gute Wahl wenn es was größeres sein soll. Die Tests in diversen Zeitschriften haben leider bisher alle nur die erste Version des Hurricane getestet, Mängel die dort erwähnt wurden (schlechte Zahnräder etc.) sind in der aktuellen Version V2 behoben worden. Leider liefern trotzdem noch einige Händler in DE die alte Version aus, deshalb unbedingt aufpassen. Die V2 erkennt man z.B. an der weissen Haube.

Der Standardmotor KV850 ist nicht der stärkste, allerdings ist er sehr stromsparend und reicht auch noch für mildes 3D wie Rollen und Loopings. Wer also noch nicht ganz soweit ist sollte auf jedenfall erstmal beim Standard bleiben. Bei 1900RPM am Kopf reichen 2x2200mah Lipos für 7 bis 8min locker aus. Der Tuningmotor ist wirklich extrem, Drehzahlen von 2500 und mehr sind dann kein Problem mehr, allerdings sollte man sich dann schon 3200mah Lipos zulegen um noch auf 6 bis 8min zu kommen. Es gibt noch andere Alternativen wie zB. den Z-POWER Z20 mit KV980 den ich mir jetzt bestellt habe und ausgiebig testen werde. 2200RPM sollen laut den Amis schon drin sein und das mit der gleichen Sparsamkeit des origina GAUI KV850. 4200 bzw 4400 kannst du dir schenken, viel zu teuer und viel zu schwer.

Was man mit dem KV1100 Motor machen kann schaust du dir am Besten selber mal an.

http://www.hurricane550.com
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
lumi

#3

Beitrag von lumi »

Wir sind (trotz den Mängeln) sehr zufrieden mit unserem Hurricane. Trotzdem sollte man die qualitativen Mängel nicht verschweigen.

Durch das lange Heck und den großen Rotorblättern wirkt (ist) der EP-550 Überdemensioniert. Man sollte das Umbaukit und einen Satz 47er CFK/GFK E-Schlag Hauptrotorblätter dazu kalkulieren.
Timmey hat geschrieben:Hallo Moebius,

Mängel die dort erwähnt wurden (schlechte Zahnräder etc.) sind in der aktuellen Version V2 behoben worden. Leider liefern trotzdem noch einige Händler in DE die alte Version aus, deshalb unbedingt aufpassen. Die V2 erkennt man z.B. an der weissen Haube.
Das V2 Modell unterscheidt sich meines Wissens nach nur an der Verstärkten Freilaufwelle, V3 zusätzlich härtere Zahnräder. Hier in Deutschland werden meines Achtens nach, alle EP 550 Modelle ARF mit lakierter Haube ausgeliefert. Die Haube ist übrigens sehr zerbrechlich.

Da das Chassis bei der Modellüberarbeitung nicht verändert, dafür andere Lager verwendet wurden, haben die neuen Lager in den Lagerschalen Spiel. Bei uns hat sich ein Getriebezahnrad in das Chassis gefressen. Der Heli konnte gerade noch per Autorotation gelandet werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Reklamation (Direkt beim Importeur), wurde der Schaden großzügig (Teile plus Extra Teile, Reparatur wurde verweigert) übernommen.

Timmey hat geschrieben: Der Standardmotor KV850 ist nicht der stärkste, allerdings ist er sehr stromsparend und reicht auch noch für mildes 3D
Für die ersten Runflüge (mit kleineren Blättern) reicht der Motor. Sonst ist er nicht nur "nicht der Stärkste" sondern auch nicht wirklich der langlebigste. Zuerst hatten sich Neodym Magnete gelöst, danach wurde er nach und nach immer Strom-durstiger. Wir haben ihn inzwischen gegen einen stärkeren Brushless ausgetauscht.

Der Heli wurde im weichen Rundflug mit 5S Lipo oder 6S Lifepo4 mit einem 15er Ritzel bewegt.

Zum Ritzel noch einmal schnell. Dieses haben wir beim 2. Anschweben (im originalen Zustand) verloren. Also auf alle Fälle vorm ersten Flug lösen und mit ordentlich Schraubsicherung neu befestigen.

Wenn man nicht gerade von einem Parkplatz startet und landet, ist ein T-Rex 600 Landegestell sinnvoll.

Mit einem ThunderTiger Ripper 43/49"(Motor), 14er Ritzel, kurzes Heck m. T-Rex 600 Heckblätter, 47er E-Hauptrotorlätter, 6x Lifepo4 Akkus ist die reale Flugzeit 5 Minuten (6-7 Minuten). Flugfiguren sind alle Möglich. Die Kopfdrehzahl liegt bei 2100 U/Min.


Viele Grüße

Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 09.10.2007 15:04:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4

Beitrag von Timmey »

Das Umbaukit fürs kürzere Heck halte ich nicht für so wichtig, vorallem würde ich nicht auf 475er Blätter gehen. Ich überlege sogar schon wieder aufs längere Heck zu wechseln und dafür 515mm zu verwenden. Viel Spiel in Lagerschalen etc. ist mir nicht aufgefallen.

@lumi
bist der erste von dem ich gehört habe, dass der Motor kaputt gegangen ist? Evtl. zu heiss geworden? Temperaturen mal gemessen? Generell schadet es aber nicht die Haube oben etwas zu weiten um dem Motor etwas Frischluft zukommen zu lassen. Schrauben sollten generell alle gelöst und mit Loctide gesichert werden.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5

Beitrag von Timmey »

HIER gibt es übrigens noch ein nettes Video mit Serienmotor und anständigen CFK Blättern.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
lumi

#6

Beitrag von lumi »

Timmey hat geschrieben:HIER gibt es übrigens noch ein nettes Video mit Serienmotor und anständigen CFK Blättern.
Schön mit Stummel Antenne. Sieht auch nach einen kurzen Umbau aus;-)

Unser original Motor hat bei normalen Rundflug keine 10 Flugstunden gehalten. Davon etwa 2 Stunden mit den breiten Holzbrettern :-( Temperatur nach Flug ca. 80-90°.. Der neue Motor -ThunderTiger Ripper 43/49- wird nicht einmal Handwarm und kommt Super mit 6 Lifepo's zurecht.

Leistung Satt;-)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7

Beitrag von Timmey »

80 bis 90 Grad :shock: Schätze mal das war ihm zu "warm"
Der OBL hat ja auch nen Lüfter drin, mein Z-POWER 20 hat auch nen Lüfter und ich glaube die kommen auch aus der gleichen Schmiede.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Himmeltraktor

#8 Re: Hurricane zu empfehlen (Eure Meinungen/Erfahrungen)

Beitrag von Himmeltraktor »

Moebius hat geschrieben: Meine Frage also:

Wer fliegt den Hurricane, was ist von ihm (objektiv) zu halten. Welche Flugzeiten kann man erwarten:
a) mit zwei 2200/2300er Lipos
b) zwei 3200er Lipos
c) einem 4200, bzw. 4400 er Lipo (ist dies überhaupt möglich)?

Moebius
Hallo !

Ich hab den Hurri direkt aus Fernost .
mit allen Neuerungen ! incl. 1,5KW motor .....
Bis jetzt ca. 25 Flüge mit 2200 Lipo ( Flugzeit 5,5 min. max ! )
Und ca. 15 Flüge mit 4000er Lipo 20C von Berlinski um 59,-- also nicht teurer ! )
Mit den 4000ern und einem 12er Ritzel ist genug leistung für 9 min. rumturnen vorhanden .
Für schönen Rundflug mit ein paar Figuren kann man sicher auch 10 - 11 min. fliegen .

Bis jetzt kein Verschleis , nichts zum nachstellen einfach nur hinstellen und fliegen .
Einzig der Bec 2SLipo mit 1000ma/h ist schon nach 3 flügen fast leer .
den werd ich in zukunft aber durch einen 2100 Lipo tauschen .

Hoffe ich konnte helfen !

Ciao Paolo
lumi

#9

Beitrag von lumi »

Timmey hat geschrieben:80 bis 90 Grad :shock: Schätze mal das war ihm zu "warm"
Der OBL hat ja auch nen Lüfter drin, mein Z-POWER 20 hat auch nen Lüfter und ich glaube die kommen auch aus der gleichen Schmiede.
Mit den originalen Dachlatten war es noch heftiger ;-)

Wenn es der Z-Power mit 1050 U/min ist, sind die Motoren identisch. Womit fliegst Du ihn?

Mit 14er Ritzel und 6 Lifepo4 kommt er richtig klasse. Seindenweicher Lauf, Leise und Leistung ohne Ende.

Gruß Wendy
lumi

#10 Re: Hurricane zu empfehlen (Eure Meinungen/Erfahrungen)

Beitrag von lumi »

Himmeltraktor hat geschrieben: Einzig der Bec 2SLipo mit 1000ma/h ist schon nach 3 flügen fast leer .
den werd ich in zukunft aber durch einen 2100 Lipo tauschen .

Ciao Paolo
Wir haben das beiliegende BEC ausgeschmissen und gegen ein externes Stufen BEC ausgetauscht. Am BEC hängen Empfänger, 3 Standard Servo, 1 x 401 Gyro und 1 x mini Digital servo.

Nach etwa 10 Flügen a 5 Minuten sind rund 400 mAh aus unserem 11,1V/1,3A 3S Lipo raus.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#11

Beitrag von Timmey »

Ne ist ein anderer Motor mit KV980 der laut den Amis aber auch ganz gut gehen soll und dabei sehr sparsam ist. 2200RPM sind wohl drin und mehr will ich erstmal nicht.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Spusser
Beiträge: 200
Registriert: 06.05.2007 22:40:57
Wohnort: Mönchengladbach

#12 Re: Hurricane zu empfehlen (Eure Meinungen/Erfahrungen)

Beitrag von Spusser »

Himmeltraktor hat geschrieben: Bis jetzt ca. 25 Flüge mit 2200 Lipo ( Flugzeit 5,5 min. max ! )
Und ca. 15 Flüge mit 4000er Lipo 20C von Berlinski um 59,-- also nicht teurer ! )
Mit den 4000ern und einem 12er Ritzel ist genug leistung für 9 min. rumturnen vorhanden .
Für schönen Rundflug mit ein paar Figuren kann man sicher auch 10 - 11 min. fliegen .

Ciao Paolo
Äh, Du meinst dann aber jeweils mit 2 Lipo's also 2 2200er und 2 4000er?

Wieviel C haben Deine 4000er. Hab einen Händler im Ibäh gesehen da haben 3900maH gerade mal 8 C.

Thomas
* Thundertiger Mini Titan
* Thundertiger Raptor 50 V2.5 Titanium
* HK 450
* Kyosho Calmato 40 Sport
* Flight-8 P51-Mustang
* Multiplex FunJet
* Messerschmitt BF109
* Parkzone Stinson Reliant
* Jetiger
Benutzeravatar
logo1965
Beiträge: 115
Registriert: 06.03.2007 11:01:10
Wohnort: 41363 Jüchen

#13

Beitrag von logo1965 »

Hallo,

@Himmeltraktor: Wo hast Du den Hurricane mit dem 1500W Motor bestellt?
Ich suche ja auch schon länger nach einen größeren Heli. Die 450er Klasse ist mir doch zu windanfällig. Hatte auch schon an E-Raptor 550 gedacht, aber der Hurricane gefällt mir besser. Zwischendurch war ich schon fast dabei, mit den Vario-Benzintrainer zu holen, da ich die Akkukosten doch enorm fand. Aber mit den Akkus vom Berlinski sieht das ja wieder anders aus. Vielleicht sollte ich dann doch beim E-Heli bleiben.

Gruß, Bernd
Fliegst Du schon, oder lädst Du noch?

-------------------------------------------------------

RONIN + Xier 3400 + Jazz 40-6-18 + HS65HB + GY-401 + Multiplex Royal evo 9 mit RX-9-Synth DS
BLADE CX²
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#14

Beitrag von easy_1 »

heli shop . com

hab ich auch geholt nur GEIL
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
logo1965
Beiträge: 115
Registriert: 06.03.2007 11:01:10
Wohnort: 41363 Jüchen

#15

Beitrag von logo1965 »

WOW ...m das nenne ich mal eine schnelle Antowrt. Danke Dir! :D

Gruß, Bernd
Fliegst Du schon, oder lädst Du noch?

-------------------------------------------------------

RONIN + Xier 3400 + Jazz 40-6-18 + HS65HB + GY-401 + Multiplex Royal evo 9 mit RX-9-Synth DS
BLADE CX²
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“