3D Setup

Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#16

Beitrag von AMIGO »

Hi Crizz


Jau damit hab ich gleich am Anfang Bekanntschaft gemacht
bei mir war es nur einer der das Chaos verursachte,
bin gerade dabei einen Basic Titanen aufzubauen, mit ein paar
Nachbesserungen, auch die Blatthalter natürlich wird auch
der eine oder andere Teil der mich aus der Tuningkiste anlacht mit
verbaut, dann hab einen für alle Tage, einen für Sonntags
und einen für ganz besondere Anlässe, den Infinity lass ich ruhen,
da kommen noch ein paar ganz besondere Teile rein, der soll für die
besonderen Anlässe sein

Mit dem Basic werd ich wohl meinen ersten Rundflug wagen.....

Achja das Adrenalinverdünnungsmittel ist bei auch immer dabei :lol:

LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#17

Beitrag von netwolf »

Hallo Martin,

wie schon gesagt wurde, Gewichte runter und Anlenkung umhängen.
Ich kenn ihn nicht anders, von daher hab ich keinen Vergleich anzubieten, aber wenn er dir dann immer noch zu wenig agil ist kann ich dir die T-Rex 450 Paddel empfehlen, die machen ihn doch noch ein gutes Stück agiler/giftiger und du hast wirklich flotte Drehraten :-)
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“