platz für grosse akkus?

Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#16

Beitrag von bvtom »

Du hast 2500er mit 20 C nehme ich mal an ( Ohne jetzt den Strombedarf des Hurris zu kennen).
Ergibt max. Dauerbelastung von 50 A.
5000er mit 10C haben auch 50A Dauerbelastung.
Es sei denn die 10C sind Spitzenlast. Ist bei den "großen" 1p Versionen gar nicht so unüblich. Da gibts welche die haben nur 7C Dauerlast.
Also genau hinschauen bei der Auswahl der Akkus.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von calli »

10C bei 5A Zellen bedeutet doch 50A. Sollte für rumtuckern reichen ;-)

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von hexenbesen »

hallo,
ich weiss nicht....., im hurii war ein 55er regler, und der hat beim rumtuckern schon schlapp gemacht....
drehzahleinbruch bei pitch, und sehr warm geworden.
jetzt hab ich einen jazz 80-6-18 drin.
der braucht doch mehr als 50a ???
wär gut zu wissen, denn die 10c akkus sind wesentlich billiger....
ansonsten hab ich 2500er 20c
und bald zum testen 4000er 20c
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Himmeltraktor

#19

Beitrag von Himmeltraktor »

Hallo !

Die 5000er lipos haben 10C Dauer und 12C Max .
Ich bin bei Strommessungen nie über 44 Amp. max. gekommen .
So gesehen sind die 5000er keine schlechte Wahl .
Für 3D Extrem allerdings nicht geeignet - da der Hubi doch etwas schwerfällig wird .
Aber zum gemütlichen herumfliegen mit ein paar Figuren OK .
10 - 15 min. Flugzeit sind real .

Ciao Paolo
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von calli »

Ohne Logger wirst Du das nie 100% wissen.

Ich habe meinen mit 1500W Motor und 50A Regler so eingestellt das ich nur bei extremen Manövern (mehrere Flips oder so) auf Peaks über 50A komme.

Mit dem alten (Baukasten) Motor sollten die 10C 5A Zellen dicke reichen.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Himmeltraktor

#21

Beitrag von Himmeltraktor »

Hab´s mit watts up gemessen .
mehr als 44 Amp. hab ich mit den 4000ern nie gemessen .
Mit den 2200 gar nur 39 Amp. ( liegt warschnlich am geringeren Gewicht und der geringeren Spannungslage .)
Aber wie du sagst - mit dem 1,2Kw Motor und den 5000ern hatt man sicher keine Probleme . Ist halt dann nur ein netter Hubi für Schwebe und Rundflüge . Da Anfänger erstmal 3-5 min. brauchen bis das Zittern aus den Händen und den Knien weicht - bleiben so noch gut 7-10 min zum weiterüben .

Ciao Paolo
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von hexenbesen »

Da Anfänger erstmal 3-5 min. brauchen bis das Zittern aus den Händen und den Knien weicht - bleiben so noch gut 7-10 min zum weiterüben .
:shock:
du bist gut,
ich hab gestern 6 akkus mit meinem mt verschwebt, und das zittern ist nicht weggegangen :oops:
ich stehe beim fliegen (noch) ständig unter strom.
normalerweise müsste ich während dem schweben meine akkus laden können, kabellos... :D
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#23

Beitrag von Mambalax »

nein, du hast einfach nur die Akkus falsch angeschlossen, nicht in die Nase stecken, sondern in den Heli :wink:

Naja, ich hab inzwischen 2800 LiIonMn, die sind auch nicht schlecht, nur ziemlich lang, passen aber auch drunter, wenn man will. Ich werd aber trotzdem noch die Akkuhalterung verändern, um den Schwerpunkt besser einstellen zu können.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
logo1965
Beiträge: 115
Registriert: 06.03.2007 11:01:10
Wohnort: 41363 Jüchen

#24

Beitrag von logo1965 »

Hallo,

sehr warscheinlich werde ich jetzt erschlagen, aber ich suche ja auch einen größeren Heli (hatte ich weiter vorne auch schon geschrieben). Wenn ich mich jetzt für denn Hurricane entscheide, welche Akkus soll ich den jetzt nehmen? Ich möchte schon gerne den 1500W Motor haben. Reserven kann man ja immer gebrauchen. Ich werde vorraussichtlich kein 3D fliegen (kann ich ja auch noch nicht), aber man weiss ja nie. Als Regler möchte ich den Jazz nehmen. Den habe ich im kleinen und im großen soll dann der 80er Jazz. Reichen dann die 4000er Akkus vom Berlinksi?
Bin mir auch nicht sicher, ob ich ein Set mit Motor und Regler nehmen soll (da es ja recht günstig ist), oder lieber die Komponenten einzeln kaufen? Den Regler brauche ich dann eh nicht.
Hoffentlich habe ich Euch jetzt nicht genervt.

Gruß, Bernd
Fliegst Du schon, oder lädst Du noch?

-------------------------------------------------------

RONIN + Xier 3400 + Jazz 40-6-18 + HS65HB + GY-401 + Multiplex Royal evo 9 mit RX-9-Synth DS
BLADE CX²
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#25

Beitrag von Timmey »

logo1965 hat geschrieben:Hallo,

sehr warscheinlich werde ich jetzt erschlagen, aber ich suche ja auch einen größeren Heli (hatte ich weiter vorne auch schon geschrieben). Wenn ich mich jetzt für denn Hurricane entscheide, welche Akkus soll ich den jetzt nehmen? Ich möchte schon gerne den 1500W Motor haben. Reserven kann man ja immer gebrauchen. Ich werde vorraussichtlich kein 3D fliegen (kann ich ja auch noch nicht), aber man weiss ja nie. Als Regler möchte ich den Jazz nehmen. Den habe ich im kleinen und im großen soll dann der 80er Jazz. Reichen dann die 4000er Akkus vom Berlinksi?
Bin mir auch nicht sicher, ob ich ein Set mit Motor und Regler nehmen soll (da es ja recht günstig ist), oder lieber die Komponenten einzeln kaufen? Den Regler brauche ich dann eh nicht.
Hoffentlich habe ich Euch jetzt nicht genervt.

Gruß, Bernd
Hallo Bernd,

wenn du nicht Hardcore 3D Fliegen willst dann nimm doch einfach den Serienmotor dreh den auf 1900RPM hoch und flieg mit 2x 2200mah Lipos 7 bis 8 Minuten. Es schadet allerdings nicht sich anständige Blätter zu gönnen. Den Standardregler kannst du ruhig verwenden, ich finde den eigentlich ganz in Ordnung.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
bricoleur
Beiträge: 26
Registriert: 25.09.2006 15:15:23
Wohnort: Pirna

#26

Beitrag von bricoleur »

Hallo Achim & alle anderen Huricane 550 Flieger,

ich habe die Polyquest PQ3700XP 25C mit 2x 3S1P im Hurricane.
Passt vom Platz her ohne Umbau und Schwerpunkt ist auch ok.
(Akku Gesamtgewicht ca. 600g)

Flugzeit (Rundflug) je nach Stil 10 -12 min. Hinterher gehen so ca. 2800 - 2900 mAH rein.

Für mich eine gute Akku-Ausstattung, die ich seit bisher ca. 50 Flügen mit Baukasten Setup nicht bereue.

Natürlich gibt es bstimmt auch andere Lipo's die passen und kapazitätsmäßig gleichauf, wenn nicht besser sind. Ich berichte hier nur über meine Erfahrungen und kann meine Kombination eigentlich bedenkenlos empfehlen. Akku-Stückpreis (3S1P) ca. 110,- € (vor 3 Monaten).

Grüße

Franz
__________________________________
- Hurricane 550, 2x3S3700mah, GY-401+S9254, TS 3x C5077,
Bausatz Regler+BEC
- Crown III + Agrumi-Heck
- Shogun 400 + Alu-Heck (vom Raven 400)
- 2x T-REX 450 XL CDE - voll getuned + Agrumi Heck:-)
- SJM400-V2 + Heck V3
- Koax: Graupner Bell 47G V05, Jamara Lama2, e-Sky LamaV3
- div. Flugzeuge bis 2m + Autos (nur Elektro)
- FX 18 V1 (40 Mhz)
- FX 18 V2 (35 Mhz)
- Flugsimulator, der hier nicht genannt werden darf
- Realflight G3.5
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#27

Beitrag von Da.LOBO »

Hallo, irgendwie ein stolzer Preis mit den 110 Euro wenn ich mir die 4000er
von Berlinski ansehe für das Stück 59 Euro ???

Na welche würde man da lieber nehmen ?
Eine Versuchung ist es mir schon wert 2 Berlinski zu kaufen die zusammen 118€ + 6 Euro Versand kosten....

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#28

Beitrag von Mambalax »

du solltest mal Daten von dem Akku schreiben oder nen Link geben, mir persönlich sagt Belinski nix
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#29

Beitrag von Da.LOBO »

Ups sorry !

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=008

Technische Daten:
Länge: 132 mm
Breite: 40 mm
Höhe: 24 mm
Spannung: 11,1 Volt
Kapazität: 4000 mAh 20C

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#30

Beitrag von Mambalax »

hmm, sieht gar nicht mal schlecht aus, von den Daten...aber nen 20C Akku für so wenig Geld...vtl. hat er ne besch***ene Spannungslage, Gewicht steht leider auch nicht da...
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“