Neuer Motor geplant...

Antworten
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#1 Neuer Motor geplant...

Beitrag von shamu »

Moin Mädels,

ich möchte am WE in Leipzig einen OS50 nebst Schalldämpfer besorgen.
Nun bin ich mir nicht wirklich sicher ob ich sonst noch was brauche wie z.B.
-Lüfter (Tuning Lüfter) ?
-Neue Motorhalterung ?
-Abstandshalter für den Einbau ?
-Neue Kerzen, bisher hab ich immer die OS8 geflogen ?
-Neue Kupplung, bw. den Belag dafür? Ab wann ist der eigentlich zu erneuern?

Für Anregungen bin ich wie immer dankbar und aufnahmefähig :-)
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

Hi Stephan,

Brauchen wirst du davon^^ grundsätzlich nichts...

Lüfter reicht dicke für deine 15% und grade bei dem Wetter... (Vielleicht zum Sommer hin oder wenn Du den Hyper mal richtig arbeiten lassen willst?!)

Motorträger passt..

Abstandhalter?! Welche Abstandhalter meinst Du?

OS8 ! Richtige Kerze, 2 auf Halde sind immer gut!

Und nen Kupplungsbelag kostet auch nicht viel und ich kann Dir sagen das auch da ein kleiner Vorrat immer gut ist... Hab mir kurz hintereinander 2 St verbrannt.. RC Probleme..
Den Belag siehste ja eh beim umbauen und wenn der Dir zu dünn wirkt, neuen rein! Bessere Gelegenheit gibts kaum ;-) ist ja eh zerpflückt.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#3

Beitrag von shamu »

Servus Basti,
Basti hat geschrieben: Abstandhalter?! Welche Abstandhalter meinst Du?
In der Einbauanleitung steht bei der Montage sollte man die Abstandhalter Einbauen, und danach wieder raus? Ich denke das sollte für die Zentrierung des Motors sein...

Basti hat geschrieben: Den Belag siehste ja eh beim umbauen und wenn der Dir zu dünn wirkt, neuen rein! Bessere Gelegenheit gibts kaum ;-) ist ja eh zerpflückt.
Grins, ja leider Zepflückt, ich hab bald mehr zerpflückte Heli´s als Flugfertige ;-)

Öhm, hast Du Tips für die Demontage und Montage des Kupplungsbelages? Reicht Rausschneiden und sauber verschleifen und anschließendes Verkleben mit UHU Endfest?
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#4

Beitrag von Basti »

Ja reicht :-)

Also ich hab meinen mit nem Scalpell rausgeschnitten und ich hab so kleine Klammern womit ich den im Backofen bei 100° gesichert hab.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#5

Beitrag von shamu »

öhm, Backofen... Klammern... ? Bahnhof ;-)
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#6

Beitrag von Basti »

Schau mal auf der Packung vom Endfest ;-) Das kann man wunderbar tempern und die Festigkeit steigt dabei nochmal. (Mal abgesehen davon das es Zeit spart)
100° denke ich kann man der Glocke auch noch prima zumuten..

Hier noch ein Foto von den Klammern, die gibts in vielen Baumärken bei den Ramschartikeln. Ich bekomm davon 4 St in die Glocke und die halten den Belag gut fest. Wirst sehen das da gut 1mm Spalt zwischen den Belagenden offen bleibt wenn der ganz aussen anliegt.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#7

Beitrag von shamu »

Sprung auf die Seite, und schon ist die Leitung wieder frei :-)))

Danke dafür...
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TommyB »

Basti hat geschrieben:Ja reicht :-)

Also ich hab meinen mit nem Scalpell rausgeschnitten und ich hab so kleine Klammern womit ich den im Backofen bei 100° gesichert hab.
Alternativ kann man auch ein paar Lagen Papier um das Fliehgewicht
wickeln und den Kupplungsbelag damit beim Aushärten "einklemmen".
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“