Unterschiede Alu oder CFK Chassie.

Antworten
Stanilo

#1 Unterschiede Alu oder CFK Chassie.

Beitrag von Stanilo »

Moin
Da es Helis gleicher Bauart mit Alu oder CFK Chassie gibt,frage ich mich,
welche Unterschiede es vom Gewicht,Flugverhalten usw gibt?

Geb zu,da ich eh Bekloppt bin,ist die Entscheidung,welchen Heli ich
Bestelle,noch nicht 100% gefallen.

Überlege dieses:
Titan ,brauche aber Blätter zum Kunstflug(35 Euro)
Rex 450er s für 200Euro-(Alu)oder CFK für 220Euros.Soll ja Uneingeschränkt auch fürs Harte Fliegen sein.

Ich weiß es nicht.
Stanilo

Servos-Motor-Regler-Gyro alles vorhanden
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Gewichtsmäßig dürfte da nict so viel um sein.. Merken dürfte man das nicht...

der einzige VT von carbon ist meiner Meinung nach:

- Optik
- es bricht und verbiegt sich nicht. Alu könnte sich unmerklich verbiegen (nach bodenkontakt) und dadurch könnten komische Effekte auftreten, die man dann nicht findet. Gehört hab ich so was noch nie, aber vorstellen kann ich es mir *gg*

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Stanilo

#3

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Auch CFK bricht,zumindest bei meinen Chrash's.
Stanilo
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4

Beitrag von -andi- »

Stanilo hat geschrieben:Hallo
Auch CFK bricht,zumindest bei meinen Chrash's.
Stanilo
hab ich ja getippt:
ToxicTear hat geschrieben:es bricht und verbiegt sich nicht
Also entweder ganz kapput oder noch einwandfrei in Ordnung... (So stelle ich es mir 4)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
marcuseis
Beiträge: 86
Registriert: 23.03.2007 12:59:23
Wohnort: Stuttgart Möhringen

#5

Beitrag von marcuseis »

cfk sieht schöner aus, alu kannst du teilweise wieder ausrichten (CFK IST KAPUT), ersatz alu kostet die hälfte, habe selbst schon einige einschläge gehabt, im Notfall kauft man die inneren seitenteile und gut ist (13 Euro 2 Stück) die äusseren sind nict kritisch, da die Anlenkungen, führungen etc alle nur innen befestigt sind...

heisst beim crash
carbon tolle optik wenig vorteile und kaput´..23 Euro innen 23 Euro aussen = 46 Euro
alu eventuell 13 Euro innen, selten 13 Euro aussen = 23 Euro max .-)
Gruss Marcus
Logo 500 3D VStabi ;-)
Trex 500 CF
Trex 450SE 500TH + Jazz
Twister
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Newman »

CFK hat meiner Meinung noch einen Nachteil. Wenn ich von Leuten höre, die mit Störungen zu kämpfen haben, handelt es sich in bestimmt 85% um die CFK-Variante!!
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Stanilo

#7

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Störungen hab ich auch immer(im Kopf) :drunken:

Cfk kann man zur Not aber Flicken.
Nehme dann CFK,hänge gegebenenfalls nicht an 10-20 Euro mehr oder weniger für ein Ersatzteil.

Stanilo
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“