Jazz 40-6-18 im Rex polstern oder nicht?

Antworten
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#1 Jazz 40-6-18 im Rex polstern oder nicht?

Beitrag von rex_freund »

Hallo,

ich habe mir jetzt endlich einen Jazz 40 angeschafft, und möchte ihn unter der Akkurutsche anbringen. Ich habe ihn bisher mit doppelseitigem Klebeband, das ca. 1,5mm Schaumstoff drinn hat (dasselbe wie für die Gyro-Befestigung) angemacht. Reicht das, oder sollte man den Regler mit mehr Schaumstoff dämpfen? Jetzt hat er halt die selbe Polsterung wie der Gyro.

Eigentlich sollte ja im Elektroheli nix so richtig vibrieren oder? Oder sollte ich den Regler doch besser sichern? Zusätzlich ist noch ein Stück Gewebeband um den Regler, der ihn mit dem Chassis verbindet. Er wird vom Klebeband aber nicht wirklich fest gedrückt, sondern nur gesichert.

Danke, viele Grüße, Robert
...
Stanilo

#2

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Kannste so Lassen,wenn anders dann eher am Kabel Befestigen,wie in der
Anleitung auch steht.
Habe auch Doppelklebeband und Tesa genommen,das Hält.
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
randyandy
Beiträge: 245
Registriert: 22.06.2007 14:22:55
Wohnort: Steinau/Hessen

#3

Beitrag von randyandy »

Sollte ausreichen. Bei mir wird der Regler von Klettbändern gehalten und das bisher ohne Probleme...
Schönen Gruß,
Andy
Unterwegs mit T-Rex 700N, Avant Aurora, Vibe90 SG, Srimok90N, Velocity90 FBL
T-Rex 450 SE V2, T-Rex 600E und T-Rex 600ESP
Robocopter
Beiträge: 152
Registriert: 01.10.2007 23:49:21

#4

Beitrag von Robocopter »

Wenn du irgend nen Kleber an den Jazz machst, und den an Kontronik schickst, wirste den ohne Kleber mit vermerk auf Kühlung von Kontronik zurück bekommen. leider ist eine vernünftige befestigung wie vorgeschlagen am Rex nicht möglich.

Gruß
Michael
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#5

Beitrag von rex_freund »

Danke für eure Tipps, Gruss Robert
...
Benutzeravatar
Kallimann
Beiträge: 115
Registriert: 14.10.2006 07:30:02
Wohnort: Berlin Charlottenburg

#6

Beitrag von Kallimann »

Halöchen,

mein Jazz ist auch mit doppelseitigen Klebeband an der Rex-Chassis Seite
angebracht. hält super.

Gruß
Karsten
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Polstern zahlt sich bei einem crash immer aus. Hab ich heute bemerkt ^^

bis dato hatte ich ihn nur mit klett befestigt -> np!
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Richard »

Ich hatte meine Regler mit 1x Doppelmoppelband aber Hauptsächlich mit Kabelbinder fixiert immer seitlich.. warum k.A. da der Empfänger bei mir immer auf der gegenüberliegenden Seite vom Regler war...

Auch den Deckencrash in der Garage hat im nix angetan, vieleicht weil so ein Kabelbinder (die vom C halten net so tolle , 100stk. 5EUr oder so) ..sich löst und die energie dadurch nciht an den Regler geleitet wird ?...


Wenn man verpackt wie ein Baby wird er auch getaktet und mit kühlbllech unter schrumpfschlauch wallungen bekommen ??..


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
HIND
Beiträge: 326
Registriert: 26.09.2007 17:25:29
Wohnort: Berlin Spandau

#9

Beitrag von HIND »

Hab meinen jazz auch vorn unten drin befestigt mit doppelseitigem Klebeband +Kletttverschlussband drumrum und hält
Mfg von der Spree

Maik


Mut kann man nicht kaufen, Ersatzteile schon ;-)

T-Rex 450PRO
Logo 600 SE
Funke: dx10t
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#10

Beitrag von bennyheizer »

einfach auf die rückseite klettband und ruhe is. das wackeln des reglers macht nichts.
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

An den Schrumpfschlauf (wo der Jazz eigentlich schon aufhört - Kabelanschluss) je 3 Lagen Spiegleband, dann den ganzen Packen mit Strapping-tape (an den selben Stellen) relativ locker gegens runtergefallen sichern - fertig. vor allem (beim 40er) das Kühlblech eher nach aussen (also Bapperl innen). hat so den Vorteil, dass der regler nicht irgendwo am CFK/Rahmen aufliegt.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“