Heli Bestellt

yogi149

#16

Beitrag von yogi149 »

Hi

ich glaub ich hab Heute einen gehäßigen Tag. :oops:
@Harry: wo hast du dich denn jetzt verbessert?
CFK-Chassis aussen vor.
Plaste-Kopf -> haste doch
HS-85 auf dem Heck ? zu schwer, zu langsam.
430Xl zu 430l -> nicht wirklich eine Steigerung.

Für das Geld vom Bausatz hätte man aus deinen bestehenden Teilen einen richtig bösen Rex machen können.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Crizz »

Ach weißte, für mich sind das eigentlich auch sich selbst widersprechende Punkte. Zum einen sind die meisten EMpfangsstörungen bei Heli´s bei denen, wo CFK-Chassis und CFK-Blätter verbaut sind ( zumindest hab ich aufgrund der Beiträge den Eindruck ), zum anderen ist CFK bei den kleinen Heli´s zwar ne nette Optik, aber flieg mal 700 gr. bei WInd - da biste über jedes Gramm Mehrgewicht froh.

Das der MT unbedingt andere Blätter braucht - mir nicht bekannt. Der fliegt auch mit den TT-Holzlatten 3D. Denke da kommen die eigenen Basics und Vorlieben auch mit zum Zug.

Und mit den Kugelköpfen sind mir zum einen keine Probs bekannt, zum anderen brauchste für diverse Verschraubungen eher ne Lupe als für die Köpfe. Sind zwar kleiner als bei anderen, aber noch lange keine Streichholz-Köppe ;) Außerdem sollte mit der Kugelkopfzange dran arbeiten, net midde Worschtfingar - egal ob groß oder klein *g*
Und Alu braucht der MT nicht wirklich, bei meinem ist das Heck mit Alubrücke zwar besser als mit Kunststoff, aber bei den aktuellen soll das auch besser sein.


Auf jeden Fall freu mich schon auf deine Bau- und Flugberichte :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

CFK-Chassis aussen vor.
Hat der S nicht eh nur nen Alu Chassis?
Weil, was wäre sonst der S/CF? ;)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

Der fliegt auch mit den TT-Holzlatten 3D.
Videolink?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Crizz »

Leider nicht, bisher nur einmal "live" gesehn. War kein Hardcore-3D, aber wie ich sagte : da spielt auch das persönliche Können sicher ne große Rolle.

Und ich weiß nicht ob ich für Hardcore-3D unbedingt nen Heli wie den Rex oder den MT out-of-the-box nehmen würde - da isses vermutlich billiger, alles in Teilen zu kaufen, weil eh nix Serie bleibt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

weil eh nix Serie bleibt.
Nen guter Pilot kann den SE sauber im harten 3D bewegen.
Der SE ist weiter, als alles, was wir vor 2 Jahren zusammentunen konnten.

Ist Align, nicht Ikarus, da bewegt sich was.
yogi149

#22

Beitrag von yogi149 »

Hi

mit meinen CFK-Chassis hat mir aber noch keiner von unlösbaren Empfangsproblemen erzählt.
Vielleicht liegt das ja auch an der passenden Anordnung im Chassis.
High-Power/ Low Freq. vorne und Low-Power / High Freq hinten.
Die Kumpels fliegen alle CFK-Blätter dadrauf.

BTW: ich hab den MT hier stehen, der braucht kein CFK-Chassis. Das Kunststoff Chassis ist für den Preis glaub ich unschlagbar.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Crizz »

Wer sich eh vorrangig im 3D-Bereich bewegt hat auch sicher beim Rex keine Serien-Blätter drauf. Aber das is ja auch wieder was anderes.

Und eventuelle Probs hat man hier in den Threads ja eigentlich fast immer lösen können - das is ja das tolle an so nem Forum ( vor allem wenn soviel Aktive drin sind und nicht nur Theoretiker, wie oft in anderen FachForen ).

Bin übrigens mal gespantn was Norbert (Amigo) demnäxt über sein MT-CFK-Chassis berichtet - sofern der vor lauter Tunerei überhaupt noch zum fliegen kommt *g*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#24

Beitrag von debian »

Die Holzis beim MT haben sicher einen Nachteil, muß ich ja zugeben !!!

das ist von Johannes erflogen, die Flugzeit mit Blattschmiedblätter ( wurde mit denen getestet ) ist um mindestens 1 Minute länger wie mit den Holzblättern :-(

Denke aber das ist verschmerzbar !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#25

Beitrag von Mataschke »

Och neee geht das schon wieder los...
Nen guter Pilot kann den SE sauber im harten 3D bewegen.
Genau das hat mein Händler auch gemeint :roll: .
Dann sollte man aber auch so Fair sein und den Stock MT mit nem Stock REX , nix SE oder Sonstwas ich meine nen Normalen CDE!!! oder what ever zu vergleichen!
Es kommt bestimmt ein MT SE und dann sieht das alles wieder anders aus.
Aber bitte vergleicht nicht einen 4er Golf mit nem Golf 4 VR6 mit Gewindefahrwerk ,scharfer Nockenwelle, und Schaltwegverkürzung
:?
Wenn der Gute 3D Pilot will darf er meinen "scharfgemachten" MT gerne mal "Bewegen" wird vermutlich genauso gut gehen, aber da hätte ich Angst das sein Rex darauf in der Ecke verstaubt :twisted: :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#26

Beitrag von debian »

Moin Mataschke,

das werden wir hier wohl nicht unterbinden können, das immer Äpfel mit Birnen verglichen werden !!!

Aber muß ja jeder selber wissen !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#27

Beitrag von DH-Rooky »

Also eigentlich gibts doch eh nur ein erschlagendes Argument für den Rex.
Die Ersatzteile bekommt man ech überall. Am besten natürlich wenn man einen FW-Shop in der Nähe hat aber auch sonst hat fast jeder Onlineshop Alignteile.
Und den Blödsinn, daß es ein Nachteil is, daß es so viele Varianten gibt, kann ich irgendwie nicht nachvollziehn. Es gibt doch für alle alten Modelle noch Teile und nachdem sich der MT ja wachsender Beliebtheit erfreut wird sich das denk ich dort ähnlich entwickeln.

Für mich ist der Rex mehr 3D als der MT, was daran liegt, daß der MT auf mich subjektiv einen sehr trägen Eindruck macht in der Luft.
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Stanilo

#28

Beitrag von Stanilo »

Hallo

@Harry: wo hast du dich denn jetzt verbessert?
CFK-Chassis aussen vor.
Plaste-Kopf -> haste doch
HS-85 auf dem Heck ? zu schwer, zu langsam.
430Xl zu 430l -> nicht wirklich eine Steigerung.
Ich weiß ja nicht wie die Leute Fliegen?
430l zu 430Xl ist schon nen Großer Unterschied!!
Hs 81 am Heck,warum zu Langsamm? Hatte das im 450er XL !!

Und,wie Lange Bekommt man für den 450er Xl Ersatzteile.?


Der 450ers/CF Bekomme ich mit meinen Teilen auch Böse,denke ich
mal!
Naja,ob ich Bekloppt bin,das Falsche mache usw sei mal Dahingestellt,jedenfalls wird nicht's mehr Geändert,da eh Bestellt.

Hätte ich Gesagt,habe 230Euro und hätte den Titan Bestellt,hätten auch
Leute gesagt,warum nicht Rex!!

So ist das,muß aber nicht zu nem Gekloppe der beiden Fraktionen
Ausarten!! Seit Friedlich,Nett usw,für Bekloppt kann man mich Halten,
habe Breite Schultern und kann das Wegstecken. :mrgreen:

Gruß Harry
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#29

Beitrag von debian »

Hallo Harry,

laß sie sagen was sie wollen, freu dich auf dein neues Spielzeug ;-)

und nicht die Fotos vergessen :-)

Hoffe du bekommst ihn noch bis Morgen, damit du was zu tun hast


Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#30

Beitrag von Mataschke »

für Bekloppt kann man mich Halten,
sidn wir doch alle ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“