Blade CP und Honey Bee CP2; alles das Selbe ?

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
Michy
Beiträge: 43
Registriert: 25.08.2006 14:26:41
Wohnort: Schmallenberg

#1 Blade CP und Honey Bee CP2; alles das Selbe ?

Beitrag von Michy »

Hallo,

habe mir eine Honey Bee CP2 gekauft und habe ein paar Fragen,
ist den die Honey Bee CP2 und der Blade CP identisch ?
Sind die E - Teile austauschbar ?
Fliegt einer von euch einen Blade CP mit einer Graupner MC19 ?
Habe schon gesucht aber nix vernünftiges gefunden und will das Rad nicht neu erfinden

Gruss

Michy
ARK X - 400
ESKY HBCP2 und King
Gaui EP100 in Arbeit
Alles wird gut !
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

Moin Michy !
Die E-Teile sind kompatibel... Die vom Twister CP passen auch...
Sind ja alles Clone... ;-)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Zwischen HB und Blade gibt es nur wenig Unterschiede (z.B. Hauptrotorwelle und HZR, Haube), aber die meisten Teile sind untereinander austauschbar.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von indi »

Der Kopf ist deutlich filigraner, der Rest ist sehr ähnlich
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Michy
Beiträge: 43
Registriert: 25.08.2006 14:26:41
Wohnort: Schmallenberg

#5

Beitrag von Michy »

Hallo,

hat denn einer Erfahrung mit ner MC 19 ?

Gruss
Michy
ARK X - 400
ESKY HBCP2 und King
Gaui EP100 in Arbeit
Alles wird gut !
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Newman »

Wo sind denn die Probleme mit der MC19?

Fliege nen Blade mit ner MC 22.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Michy
Beiträge: 43
Registriert: 25.08.2006 14:26:41
Wohnort: Schmallenberg

#7

Beitrag von Michy »

Hallo,

ich suche nach Infos über die Programmierung der MC19, Kanalbelegung, habt ihr ausser dem 120 Gradmischer noch andere Mischer belegtm was habt ihr für Gaskurven hinterlegt .....

Danke schon mal für die Frage !

Gruss aus dem herbstlichen Sauerland

Michy
ARK X - 400
ESKY HBCP2 und King
Gaui EP100 in Arbeit
Alles wird gut !
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Newman »

Hm, bin noch n bissl am experimentieren, da ich die Funke auch erst 1 Monat habe. Gaskurve in dem sinne noch nicht. Hab den Limiter bis 0° (Knüppelmitte) auf 40% gesetzt, und erstmal nur ne Gasgerade eingestellt. (Vollpitch = 100% Drehzahl)

Außer Taumelscheibenmischer hab ich noch 10% Drehzahl aufs Heck (+ oder - müsst ich erst kucken) gelegt, um das wegdrehen an der Erde weg zu bekommen. Kann man mit sicherheit auch an der 4in1 einstellen, aber das Ding is sooooo scheiße..... Ich komm damit net klar.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“