Frage an die Elektriker: kann ich Lichtspots so anschließen?

Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#1 Frage an die Elektriker: kann ich Lichtspots so anschließen?

Beitrag von TobyK »

Hallo zusammen,
ich habe eine Elektrik-Frage an Euch

Ich habe im Keller einen Löwen Dartautomaten stehen
Der hat zur Beleuchtung des Spielfeldes im Kopfteil eine Fassung für eine maximal 40W Glühbirne

Leider musste ich den Automat auf Grund der 3cm zu geringen Kellerhöhe :roll: etwas umbauen, sodass das Oberteil samt Fassung entfiel
Jetzt möchte ich mir in die Decke über dem Automaten einfach 2-3 12V-Halogenspots einlassen und am gleichen Anschluss anschließen wie die 40W-Lampe vorher

Also Spotset gekauft 3x35W bei 12V (mit so nem kleinen Trafo dabei), 40W-Fassung abgeknipst und das selbe Kabel für o.g. Spotset hergenommen.
Angeschalten, funktioniert....

Nur mach ich mir jetzt Sorgen, ob das auch einer Dauerbelastung Stand hält, weil vorher nur 1x40W und jetzt 3x35W (aber halt mit 12V)

Das Netzteil im Automaten sagt: 230V/2A

Kann ich das so machen?
Hält das Netzteil das auf Dauer aus?

Oder sollte ich lieber:

- nur einen der Spots mit 35W anschließen?
- nur zwei der Spots anschließen und 20W Birnchen einbauen?
- kann ich auch 1x20W und 2x10W reinschrauben?

sprich: ich weiß nicht, ob eine 230V/40W Glühbirne mehr "Saft" braucht, als mein Spotset.

Würde mich über eine Antwort freuen, kenn mich da echt nicht aus

Danke Euch
Gruß
Tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
jjgg
Beiträge: 305
Registriert: 17.06.2007 21:13:40
Wohnort: Hessen

#2 Re: Frage an die Elektriker: kann ich Lichtspots so anschlie

Beitrag von jjgg »

TobyK hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe eine Elektrik-Frage an Euch

Ich habe im Keller einen Löwen Dartautomaten stehen
Der hat zur Beleuchtung des Spielfeldes im Kopfteil eine Fassung für eine maximal 40W Glühbirne

Leider musste ich den Automat auf Grund der 3cm zu geringen Kellerhöhe :roll: etwas umbauen, sodass das Oberteil samt Fassung entfiel
Jetzt möchte ich mir in die Decke über dem Automaten einfach 2-3 12V-Halogenspots einlassen und am gleichen Anschluss anschließen wie die 40W-Lampe vorher

Also Spotset gekauft 3x35W bei 12V (mit so nem kleinen Trafo dabei), 40W-Fassung abgeknipst und das selbe Kabel für o.g. Spotset hergenommen.
Angeschalten, funktioniert....

Nur mach ich mir jetzt Sorgen, ob das auch einer Dauerbelastung Stand hält, weil vorher nur 1x40W und jetzt 3x35W (aber halt mit 12V)

Das Netzteil im Automaten sagt: 230V/2A

Kann ich das so machen?
Hält das Netzteil das auf Dauer aus?

Oder sollte ich lieber:

- nur einen der Spots mit 35W anschließen?
- nur zwei der Spots anschließen und 20W Birnchen einbauen?
- kann ich auch 1x20W und 2x10W reinschrauben?

sprich: ich weiß nicht, ob eine 230V/40W Glühbirne mehr "Saft" braucht, als mein Spotset.

Würde mich über eine Antwort freuen, kenn mich da echt nicht aus

Danke Euch
Gruß
Tobias
Hi
kein problem :lol:
baer13
Beiträge: 18
Registriert: 23.10.2006 22:23:04
Wohnort: südlich Mainz

#3

Beitrag von baer13 »

Hi TobyK,
wurde die Lampe überhaupt über das Netzteil versorgt? Mit welcher Spannung? :(
Falls ja dann Physik: P=U x I :idea:
P=40 Watt U= ?Volt I= ? Ampere
Bekannt:
35W= 12V x 2,75 A
also mal nachrechnen,
Das Sicherste, Du gehst mit der Trafoleitung direkt ans Netz.
Bell UH-1B Hirobo FC-18 / Panther Vario / DF 36
1,8m Vario Benzin Trainer MC 22s
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#4

Beitrag von TobyK »

Hi,
ja, das Kabel wo vorher die 40W Glühbirne dranhing, wurde am Netzteil angeschlossen
Mal ne doofe Frage: kann ich auch einfach ein Kabel mit normalem Schukostecker in die Steckdose stecken, die drei Kabel in den Trafo vom Spotset und somit z.b. mit einem Schalter am Kabel die Spots an und ausschalten? also ohne überhaupt am Dartautomat das ganze anzuschließen?

Oder ist der "Strom" aus der Steckdose ein "anderer" als der den ich normalerweise zum Anschluss von Lampen in der Decke habe.
Furchtbar doof erklärt, ich weiß, Beamter halt.

Sprich: kann ich das Spotset einfach an einer Steckdose anschließen, oder muss es an einem Anschluss an der Decke sein?

Ich kenn mich da echt net aus

danke
Tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Oder ist der "Strom" aus der Steckdose ein "anderer" als der den ich normalerweise zum Anschluss von Lampen in der Decke habe.
Ist identisch.
Schalte mal ne Sicherung aus, und schau, was da alles dran hängt, Steckdosen, Lampen etc pp.
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Moin moin,

an Deiner Stelle würde ich mir auch Gedanken über die Wärme der Lampen machen.

Sollte zwar theoretisch passen, weil ja vor dem Board, aber dennoch mal beobachten.
Besser und auch nicht so leistungshungrig erscheinen mir da 12V LED Spots. So ein Einbauset mit Trafo gibts z.B. beim Praktiker (20% auf Alles ausser Tiernahrung).


Cu

Harald
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#7

Beitrag von TobyK »

Hi,
ich danke Euch
habe gerade in lebensverneinender Weise mal rumprobiert:
ein Kabel von einer Schreibtischlampe mit Schalter genommen, die Kabel in den Trafo, eingesteckt, Augen zu ..... und leuchtet.....
dann werd ich das so machen
....lauf ich nicht Gefahr, dass das Netzteil vom Automaten irgendwann das Zeitliche segnet

Danke für die Tipps

Gruß
Tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

....lauf ich nicht Gefahr, dass das Netzteil vom Automaten irgendwann das Zeitliche segnet
Was für ein Netzteil überhaupt?

Du hast doch einen Trafo mit 230V Eingang, oder?
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#9

Beitrag von Helicombat »

Hi Tobias,

beim Löwendart wird die Spielfeldbeleuchtung über einen Transistor oder Triac geschaltet, wg blinken bei Spielende usw, deshalb der Aufkleber mit 40Watt max.
Ich würde an den Anschluss keinen Halogentrafo anklemmen. Mach doch einfach eine Dreifachsteckdose hinter das Gerät und trenn die beiden Geräte, wäre doch schade um das Netzteil
Gruß Torsten




Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Die Funzel (mit 230W) die am Automate war, ging sicher _nicht_ übers Netzteil sondern nur parallel zum Netzteil. Insofern sind die Watt recht wurscht. Deine halos haben übrigens mehr Watt als die Funzel (und sind m.e. _viel_ zu hell, Dart spielt man doch immer in dunklen Ecken von völlig verrauchten Kneipen.

Komm Dich dann bald mal besuchen... nur die Darts wieder finden... (also nicht vor Ostern ;) )

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#11

Beitrag von Helicombat »


Die Funzel (mit 230W) die am Automate war, ging sicher _nicht_ übers Netzteil sondern nur parallel zum Netzteil. Insofern sind die Watt recht wurscht. Deine halos haben übrigens mehr Watt als die Funzel (und sind m.e. _viel_ zu hell, Dart spielt man doch immer in dunklen Ecken von völlig verrauchten Kneipen.
Das ist Falsch! Warum wohl der Aufkleber mit 40W max. sicher nicht weil es zu hell sein könnte, sondern weil der Triac nicht mehr schafft.
Gruß Torsten




Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#12

Beitrag von mic1209 »

in dunklen Ecken von völlig verrauchten Kneipen.
Wenn du heute in der Kneipe rauchst, werfen sie mit den Dartpfeilen auf dich :(
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Wenn du heute in der Kneipe rauchst, werfen sie mit den Dartpfeilen auf dich
Es gibt ja auch noch vernünftige Kneipen.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#14

Beitrag von mic1209 »

tracer hat geschrieben:
Wenn du heute in der Kneipe rauchst, werfen sie mit den Dartpfeilen auf dich
Es gibt ja auch noch vernünftige Kneipen.
Bei uns ist die Auswahl leider nicht so groß..... :(
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Bei uns ist die Auswahl leider nicht so groß....
Ich gehe nur noch selten in Kneipen, aber vor 4 Wochen waren wir in einer, da konnte man natürlich rauchen.
Wäre ja auch absurd, wenn nicht.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“