A123 Li-Ion FePO4 Zelle mit 2300mAh im MT
#1 A123 Li-Ion FePO4 Zelle mit 2300mAh im MT
Hallo,
da im Thread "Welche Lipo habt ihr im MT" die Sprache auf die FePO4 Zellen gekommen ist fange ich dieses wirklich interessante Thema hier neu an!
Das Laden der LiPo Zellen ist ja wirklich lähmend, sind die FePO4 Zellen da eine Alternative?
Fliegen schon mehrere MT Piloten mit diesen Zellen?
Wo bekommt man diese Zellen günstig (EU/USA)?
Welche Ladegeräte sind schon FePO4 tauglich?
da im Thread "Welche Lipo habt ihr im MT" die Sprache auf die FePO4 Zellen gekommen ist fange ich dieses wirklich interessante Thema hier neu an!
Das Laden der LiPo Zellen ist ja wirklich lähmend, sind die FePO4 Zellen da eine Alternative?
Fliegen schon mehrere MT Piloten mit diesen Zellen?
Wo bekommt man diese Zellen günstig (EU/USA)?
Welche Ladegeräte sind schon FePO4 tauglich?
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
- Mr. Slumber
- Beiträge: 1166
- Registriert: 06.10.2007 11:25:42
- Wohnort: Hamburg
#2
Das Bantam BC-6 kann FePos ladenWelche Ladegeräte sind schon FePO4 tauglich?

P.S. Interessanter Thread, ich hoffe es posten noch viele ihre Erfahrungen und Tipps

Danke schon mal im Voraus.
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach
Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 08.03.2006 21:13:04
- Wohnort: Unterfranken
#3
Hallo
Ich wollte auch mal auf die A 123 umrüsten und hab mich umgeschaut wegen Lader . Da hat mir ein Verkäufer der Zellen versichert , ich könne auch mit dem normalen Lipoprogramm laden , obwohl die Abschaltspannung deutlich höher sei ...was allerdings die Lebensdauer deutlich verkürzen wird . Da bei normaler Ladung viel Zyklen angegeben sind ( 2000 oder so ) wären dann trotzdem 500 drin ...wie bei einem Nicd Akku also . Hab mit Ihm über Thema Sicherheit , Abschaltspannung etc diskutiert , aber er hatte damals Stein und Bein geschworen , das ihm das vom Hersteller so zugesichert wurde . Ich war da jedenfalls stark verunsichert ....
Das soll jetzt um Himmels Willen keine Aufforderung sein das so zu machen , man sollte aber mal direkt nachfragen ob das wirklich möglich ist . Dann bräuchte man keine neuen Lader ..Denn bis ich zumindest 500 Zyklen pro Akku durch habe , hab ich eh schon wieder neue Akkus oder ganz andere ...Kauf ja zum fliegen nicht nur einen sondern eher 3 ...und hier gehts ja um´s schnelle laden , nicht um´s ewige Leben ...
Gruß
Andi
Ich wollte auch mal auf die A 123 umrüsten und hab mich umgeschaut wegen Lader . Da hat mir ein Verkäufer der Zellen versichert , ich könne auch mit dem normalen Lipoprogramm laden , obwohl die Abschaltspannung deutlich höher sei ...was allerdings die Lebensdauer deutlich verkürzen wird . Da bei normaler Ladung viel Zyklen angegeben sind ( 2000 oder so ) wären dann trotzdem 500 drin ...wie bei einem Nicd Akku also . Hab mit Ihm über Thema Sicherheit , Abschaltspannung etc diskutiert , aber er hatte damals Stein und Bein geschworen , das ihm das vom Hersteller so zugesichert wurde . Ich war da jedenfalls stark verunsichert ....
Das soll jetzt um Himmels Willen keine Aufforderung sein das so zu machen , man sollte aber mal direkt nachfragen ob das wirklich möglich ist . Dann bräuchte man keine neuen Lader ..Denn bis ich zumindest 500 Zyklen pro Akku durch habe , hab ich eh schon wieder neue Akkus oder ganz andere ...Kauf ja zum fliegen nicht nur einen sondern eher 3 ...und hier gehts ja um´s schnelle laden , nicht um´s ewige Leben ...
Gruß
Andi
T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum. http://frankenandi.npage.de/
#4
Vom Prinzip her werden die ja schon wie Lipos geladen ( vom Ladeverfahren her ), nur eben mit anderer Ladeschlußspannung. Das kann man mit einem regelbaren Netzteil mit einstellbarer Strombegrenzung realisieren, allerdings muß man vorm laden schon nochmal mit nem guten externen Messgerät kontrollieren, das Strom und Spannung stimmen.
Richtig Sinn machts natürlich mit nem 12V-Lader, der gleich das passende Ladeprogramm hat, schließlich will man ja bei Bedarf am Flugfeld nachladen
Ich würde mir auf jeden Fall - wie im anderen Thread schon geschrieben - mal einen Pack zum ausprobieren leisten. Wenn also jemand ne günstige Quelle auftut könnte man ggf. über ne Sammelbestellung nachdenken, auch wenn dabei natürlich nicht der Versand zu den Beteiligten bedacht werden muß. Muß man dann schaun wie es sich rechnet.
Richtig Sinn machts natürlich mit nem 12V-Lader, der gleich das passende Ladeprogramm hat, schließlich will man ja bei Bedarf am Flugfeld nachladen

Ich würde mir auf jeden Fall - wie im anderen Thread schon geschrieben - mal einen Pack zum ausprobieren leisten. Wenn also jemand ne günstige Quelle auftut könnte man ggf. über ne Sammelbestellung nachdenken, auch wenn dabei natürlich nicht der Versand zu den Beteiligten bedacht werden muß. Muß man dann schaun wie es sich rechnet.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5
Da würde ich mich dir anschließen Crizz. Hab auch schon ein wenig Ausschau gehalten, allerdings sind mit keine günstigeren Zellen untergekommen. Die liegen alle bei mindestens 15Euro. Ne Möglichkeit wäre eine Firma, die Akkuschrauber-Ersatzakkus verkauft, da sind 10 a123-Zellen verbaut und die Dinger kosten bei ebäh ~110$, wenn sie denn mal wieder angeboten werden... Aber da fällt mir ein, dass MeisterEIT mal was von irgendwelchen neuen LiFePO4s erzählt hat, die gerade in der Testphase wären.
Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli
#6
Vielleicht liest der Gute ja diesen Thread und kann was aktuelles beitragen, wäre ja sicher für viele interessant.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#8
Von Yuntong gibt's jetzt auch welche mit 2700mAh:
https://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOB ... oduct=5632
https://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOB ... oduct=5632
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
#9
Eigentlich nicht schlecht, aber mit knapp 80 gr. / Zelle kommen da 240 / 245 für nen konfektionierten Pack zusammen - damit wird der MT recht frontlastig, hatte ja mal den 2400er Kokam H5 drauf, ist die gleiche Gewichtsklasse. Selbst mit nachtrimmen ist das nicht unbedingt lustig, und ich weiß nicht ob´s das bringt am Heck auch nochmal 30 - 40 gr. draufzupacken ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#10
Wär perfekt für mich, meiner ist mitm S9254 aufm Heck sowas von Hecklastig
Also, ich würd mir ein Hyperion ladegerät kaufen (gibts bei Freakware).
Der Vorteil von den DIngern ist halt die Haltbarkeit und das Schnellladen. Wär halt Perfekt für anfänger, ob 3D damit funzt wage ich zu bezweifeln....
mfg Daniel

Also, ich würd mir ein Hyperion ladegerät kaufen (gibts bei Freakware).
Der Vorteil von den DIngern ist halt die Haltbarkeit und das Schnellladen. Wär halt Perfekt für anfänger, ob 3D damit funzt wage ich zu bezweifeln....
mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#11
Hi Freunde
Coole Sache
Sounds fine, wie man in good old Germany sagt,
3 D tauglich müssten sie für mich nicht unbedingt sein, wenn man
den Schwerpunkt einigermaßen hin bekommt, wären das
die idealen Energiepacks für mich
Ich geh mal davo aus daß auch die mittels Balancer geladen werden, wenn
man sie zu einem Paket verbaut hat.
LG
Norbert
Coole Sache
Sounds fine, wie man in good old Germany sagt,
3 D tauglich müssten sie für mich nicht unbedingt sein, wenn man
den Schwerpunkt einigermaßen hin bekommt, wären das
die idealen Energiepacks für mich
Ich geh mal davo aus daß auch die mittels Balancer geladen werden, wenn
man sie zu einem Paket verbaut hat.
LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
#12
Ne, brauchen keinen Balancer....
mfg Daniel
mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#13
Ein Orbit Microlader mit V. 6.55 auch!Agrumi hat geschrieben:moin,
zur info:
der Akkumatik und der Orbit Pocketlader können beide LiFePo laden.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#15
4s kann man im 12V bleiprogramm laden, die abschaltspannung ist identisch.
ob man nen balancer braucht ist noch umstritten, ich hab keine anschlüsse dran, werde demnächst aber mal die einzelspannungnen messen.
ladezeit ist 17min
mit dem hyperion 1210i
die yuntong zellen sid zwar auch LiFe aber kein nanophosphat.
siehe auch:
http://hobbycity.com/cs/forums/t/612.aspx
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=743899
grüße
stephan
ob man nen balancer braucht ist noch umstritten, ich hab keine anschlüsse dran, werde demnächst aber mal die einzelspannungnen messen.
ladezeit ist 17min

die yuntong zellen sid zwar auch LiFe aber kein nanophosphat.
siehe auch:
http://hobbycity.com/cs/forums/t/612.aspx
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=743899
grüße
stephan