Graupner MX-12 versus Futaba FX-18

Antworten
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#1 Graupner MX-12 versus Futaba FX-18

Beitrag von Bishop »

Hallo
da ich irgendwann in der zweiten Jahreshälfte mal n bissel Geld in einen guten Sender investieren möchte, wüsste ich gerne, welcher Sender besser wäre.

Hab hier mal die Features der MX-12 aus dem Graupner Neuheiten-Katalog:

● Universell einsetzbares Fernlenksystem
voll ausgebaut
● Hochwertiges Fernlenksystem für
F3A-, F3B-, F3C-, F3D-, F3E-, Deltaund
V-Leitwerk-Modelle. Auf 6 Steuerfunktionen,
4 proportional, trimmbar,
2 schaltbar, voll ausgebaut
● Komfort-Mode-Selector zur einfachen
Umschaltung des Betriebs-MODES
1 – 4 (Gas rechts/links).
Alle Mixer-, Einstell- und Reverse-
Speicherdaten werden automatisch
mit umgestellt.
● Komfortable Flächenmischer-
Programme:
DIFFERENTIAL-FLAPERON
(Querruder-Differential-Mix)
ELEVON (Delta, Querruder-Höhe-Mix)
V-TAIL (V-Leitwerk, Höhe-Seite-Mix)
● Komfortable Taumelscheiben-
Programme:
SWASHPLATE TYPE (Taumelscheibe
1 Servo, 2 Servos 180°, 3 Servos
120°, 3 Servos 90°)
● 10 Modellspeicher mit Übernahme
aller wichtigen Programm- und
Einstellparameter
● Kompatibilität mit FM- und FMsss-
(PPM) sowie SPCM-Empfangsanlagen
● Ein kontrastreiches Multi-Data-Display
ermöglicht eine präzise Kontrolle,
auch bei grellem Sonnenlicht, der im
Senderdisplay angezeigten Funktionen,
z.B. Eingabedaten von Mixer-Funktionen,
Einstellwerten, Drehrichtungen,
Trimmwerten, Programminformation
bei Multi-Funktionsprogrammen
sowie der Betriebsspannung des
Senderakkus.
● Vorhandene Mixsysteme sowie exakt
einstellbare End- und Mittenpositionen
ermöglichen die Verwendung des
Systems für den anspruchsvollen
Anwender im Flug-, Schiffs- und
Car-Modell-Bereich
● REVERSE-Funktion für 6 Servos
programmierbar
● MONIT Servoweg Monitor für 6 Servos
● MODEL NAME und Modell-Nummer
getrennt programmierbar
● MODULATION PPM/SPCM umstellbar
● DUAL RATE/EXPO auf 2-Wege-
Position zwischen 5 und 125% für
3 Servofunktionen programmier- und
schaltbar
● DIFFERENTIAL FLAPERON
(Differential-Querruder-Mix)
● SUB-Trimm-Memorysystem zur
Mittenverstellung aller Servos und
Anpassung älterer Fabrikate oder
Servos mit ungenormter Mitte
● TRAVEL ADJUST getrennte Weg-
Verstellung für beide Endausschläge
aller Servos) Verstellbereich von
0 – 150%. Mit der neuartigen Einstellung
ist es möglich, symmetrische
und asymmetrische Servowege zu
programmieren, z.B. bei Verzug einer
Tragfläche o.ä. Anwendungsfällen.
● DSC-Buchse zum Anschluss für
Flugsimulator
● Integriertes optisches und akustisches
Alarmsystem für Sender- und
Back-Up-Lithium-Batterie

Die Sets enthalten
Microcomputer-Sender mx-12 mit
eingebautem NiMH-Akku 8NH-1700 TX,
Empfänger R 700 der entsprechenden
Frequenz, Quarzpaar aus dem entsprechenden
Frequenzband, Servo
C 577, Schalterkabel, Batteriehalterung
für Empfangsanlage
Technische Daten
Übertragungssystem FM/FMsss (PPM) und SPCM
Quarze FMsss T 35-MHz-Band Best.-Nr. 3864.61 – .80
35-MHz-B-Band Best.-Nr. 3864.182 – .191
40-MHz-Band Best.-Nr. 4064.50 – .92
41-MHz-Band Best-Nr. 4164.400 – .420
Kanalraster 10 kHz
Steuerfunktion max. 6
Kanalimpulszeit 1,5 ms ± 0,5 ms, inkl. Trimmung
Antenne Teleskopantenne, zehngliedrig, ca. 1150 mm lang
Betriebsspannung 9,6 ... 12 V
Stromaufnahme ca. 175 mA
Abmessungen ca. 195 x 190 x 85 mm
Gewicht ca. 870 g mit Senderbatterie

Preis pro Set ca 200 Euronen


Infos zur FX-18 hab leider keine da. Vielleicht kann ja einer von euch eine Liste der Features posten :)

greez Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von Force »

Hallo,
also ich besitze die FX18.
Ansich ist die FB schon top. Das einzige was ich aber sagen muss das fehlt ist eine 5 Punkt Gaskurve. hier gibts nur eine 3 Punkt, die wohl bei genauem einstellen von z.B. nem Verbrenner nicht so opti ist.

Was mit bei der MX12 fehlt und ich absolut nicht versteh warum die das weggelassen haben ist eine Kreiseleinsellung. d.H. du könntest keinen GY401 fliegen.

Also meiner Meinung nach muss man bei beiden irgendwo einen kompromiss machen... daher mein Tip... 90 Euro mehr und eine FF9 holen. Ist dann für den Preis aber nur Sender, Akku und HF Modul.

Grüsse
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#3

Beitrag von Hogla »

hi
glaub schon, daß mx12 "kreiseleinstellen" kann.
also ich hab die (bescheidene) mc-12 und die ist sogar dafür vorgesehen
ein drehmodul an eine senderplatinenbuchse und fertig. diesen kanal kann man dann wie einen normalen servokanal bearbeiten (einstellweg, -umkehr,...)
also wenn das die mc12 kann, dann die mx sicher

lg

uuui, die mx hat ja sogar 5 punkt pitch kurven (meine kennt überhaupt keine "punkt-kurven")
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#4

Beitrag von Force »

naja
die ist aber voll ausgebaut und da kann man keine Prop Kanäle mehr dazu anschliessen wie bei der MC12
und in der oberen beschreibung steht

4 proportional, trimmbar,
2 schaltbar, voll ausgebaut

es kann natürlich sein das man z.B. einen dieser schalter für die Kreisel einstellung nutzen kann. Auf den Menu Fotos von der Graupner Seite stand aufjedenfall nix davon ... daher meine bedenken das die funktion drin ist. Wenn das nur nicht in der Beschreibung steht, is die MX12 natürlich nicht schlecht :)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#5

Beitrag von Bishop »

meines Wissens ist die mx-12 noch gar nicht erhältlich. hab aber auch kein Plan, ab wann man die fb kaufen kann. Ich werd dann aber auch noch mal zum örtlichen Modellbaufachladen fahren und fragen ob die mir nicht was dazu sagen können :D Insgesammt scheint mir die mx12 auch weniger Ausbaubar zu sein als die fx-18. Der Vorteil liegt dafür bei der neueren Software bei der mx12.. bin noch sehr unentschlossen. kann vielleicht jemand die features der fx-18 mal mit denen der mx12 vergleichen? Hab bisher keine Seite gefunden wo man die nachlesen könnte...

greez Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#6

Beitrag von Force »

also wenn du willst kann ich dir mal die FX18 Anleitung zumailen.
da siehste dann genau was sie kann und was nicht und ob sie deinen wünschen entspricht...
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#7

Beitrag von Tom_Duly »

Hi,

die FX18-Anleitung gibt es, glaube ich, hier im Forum -> Downloadbereich.

lg
Tom
lg
Thomas
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#8

Beitrag von Bishop »

fein, hab mir die Anleitung grad gesaugt und werd mal schaun :) danke für den Tipp :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Antworten

Zurück zu „Sender“