Guten Abend, heute wollte ich meine Pitchwerte neu einstellen. Aber ich bekomm diese einfach nicht genau hin. Das heißt ich hab immer ca 1° Grad Unterschied von einer Seite zur anderen. An was kann das liegen? Kann es sein das die Blattlagerwelle krumm ist( hatte nämlich einen kleinen Einschlag)? Weiß jemand Rat?
MFG. dachro
unterschiedliche Pitchwerte
#2
Hallo,
könnte sein das es die Blattlagerwelle ist.
Nimm die Blätter ab und dreh mit dem Inbusschlüssel die Blattlagerwelle.
Wenn sich die Blatthalter hin und her bewegen weist du das du die Welle tauschen musst...
könnte sein das es die Blattlagerwelle ist.
Nimm die Blätter ab und dreh mit dem Inbusschlüssel die Blattlagerwelle.
Wenn sich die Blatthalter hin und her bewegen weist du das du die Welle tauschen musst...
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#3
Hi Dachro,
könnte auch noch sein, dass Du nen leichten zyklischen Ausschlag in der Taumelscheibe hast. Wenn Du dann die Rotorwelle drehst verändern sich die Pitchwerte ebenfalls. Im allgemeinen ist es aber sowieso völlig unnötig den Pitchwert auf beiden Seiten zu messen. Stelle den Pitchwert an einem Blatt genau ein und mache dann die Gestänge auf der anderen Seite einfach genau gleich lang. Das ist eh viel genauer als diese klapprigen Pitchlehren. Eine genauere und noch einfachere Methode der Pitchmessung ist hier und hier beschrieben.
könnte auch noch sein, dass Du nen leichten zyklischen Ausschlag in der Taumelscheibe hast. Wenn Du dann die Rotorwelle drehst verändern sich die Pitchwerte ebenfalls. Im allgemeinen ist es aber sowieso völlig unnötig den Pitchwert auf beiden Seiten zu messen. Stelle den Pitchwert an einem Blatt genau ein und mache dann die Gestänge auf der anderen Seite einfach genau gleich lang. Das ist eh viel genauer als diese klapprigen Pitchlehren. Eine genauere und noch einfachere Methode der Pitchmessung ist hier und hier beschrieben.
Zuletzt geändert von echo.zulu am 02.11.2007 00:29:39, insgesamt 1-mal geändert.
#4
Hallo, hab nun die Hauptrotorwelle ausgebaut u. festgestellt, das diese leicht verbogen ist. Hab natürlich gleich neue bestellt. Muss nun halt abwarten bis sie eintreffen. Kann es sein, das ich dadurch Unterschiede bei den Pitchwerten von einer Seite zur anderen hatte?
Gruß dachro
Gruß dachro
#5
Hallo
Wie gesagt,immer am gleichen Blatt Einstellen,wenn der Spurlauf
nicht Stimmt,biste eh wieder am Verstellen.
Und nach nem Klatscher eh immer alle Wellen Kontrolieren.
Die Methode,wellen im Eingebauten zustand zu Schecken,halte ich für
Blödsinn.
Eher auf nem Spiegel die Wellen mal Rollen Lassen,so kann man 100% sehen,ob die Welle OK ist oder doch Unrund Läuft.
So Schnell kanste zb an der Blattlagerwelle nicht Drehen,das du die Kleinsten Unwuchten siehst.
Winke Stanilo
Wie gesagt,immer am gleichen Blatt Einstellen,wenn der Spurlauf
nicht Stimmt,biste eh wieder am Verstellen.
Und nach nem Klatscher eh immer alle Wellen Kontrolieren.
Die Methode,wellen im Eingebauten zustand zu Schecken,halte ich für
Blödsinn.
Eher auf nem Spiegel die Wellen mal Rollen Lassen,so kann man 100% sehen,ob die Welle OK ist oder doch Unrund Läuft.
So Schnell kanste zb an der Blattlagerwelle nicht Drehen,das du die Kleinsten Unwuchten siehst.
Winke Stanilo
#6
Hi Stanilo.
Probiers einfach mal aus. Wenn ne Blattlagerwelle krumm ist, siehst und fühlst Du das sehr gut im eingebauten Zustand. Wenn da nichts zu bemerken ist, kannst Du Dir das Zerlegen ersparen. Wer ganz genau gehen will, der läßt ein Blatt einfach montiert. Mit so einem langen Zeiger siehst Du die kleinste Verbiegung auf jeden Fall.
Probiers einfach mal aus. Wenn ne Blattlagerwelle krumm ist, siehst und fühlst Du das sehr gut im eingebauten Zustand. Wenn da nichts zu bemerken ist, kannst Du Dir das Zerlegen ersparen. Wer ganz genau gehen will, der läßt ein Blatt einfach montiert. Mit so einem langen Zeiger siehst Du die kleinste Verbiegung auf jeden Fall.