2,4 GZ Anlagen Welche was wie und und und ??

Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#16

Beitrag von Ls4 »

Hi Gerd,

genau deine Meinung teile ich.
Futaba hat die beste der schlechten Lösungen, eine gute gibt es nicht!
Und ich denke auch was wird kommen. Wenn Futaba nicht auf den Zug aufspringt und auf ihrer Lösung beharren werden sie bald nur ncoh eine kleine Nische belegen. Kann ich mir nciht vorstellen.
Futaba erfuellt die neue Spezifikation nicht!!!
Und es ist somit auch nicht gut!!!
Es fehlen die Features, die 2.4ghz noch interessanter machen. werd würde nicht gerne seine drehzahl auf dem display ablesen können. den aktuellen strom, die höhe, das steigen...
All das wird bald möglich sein, aber nicht mit den aktuellen Lsöungen.
Hinter Fasst steckt auch alte Technik, die nur neue Software erhalten hat, es ist nur ein Schnellschuß um was auf dem Markt zu haben.
Zugegeben ein besserer, als der der anderen Hersteller, aber es wird nicht die Lösung bleiben, die die nächsten Jahre aktuell ist. zumindest nicht in dieser Form

Netzwerk und Rückkanal ist deshalb Pflicht weiles in der Konvention für 2008 steht. Mehr ist nicht nöttig, auch keine schwärchere Sendestufe

Gruß Tim.
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von chrisk83 »

soll also heißen, ich warte noch 10 jahre und kaufe mir dann 2,4ghz ? oder was ?
sicher ist das aktuelle system noh weit entfernt davon ausgereift zu sein... aber mal ehrlich... wenn du beim helifliegen bist, wieviel möglichkeiten hast du... irgendwelche daten während des fluges abzulesen... wenn du nen kurzen blick auf den timer wirfst ist das shon gut, manche können nicht einmal dass... und wenn du 3d fliegst hast du nicht einmal dafür wirklich zeit... ergo... was nutzen dir tausend daten, wenn du keine zeit hast sie zu erfassen... dann kauf dir doch nen uni-log oder sowas, bau den fest ein, nehm dein lappy mit und werte die flüge aus, dann hast du auch zeit dazu.
um so mehr daten du verarbeitest, desto komplizierter... der sender muss empfänger werden und der empfänger sender... irgendwo ist gibt es gränzen, des sinnvollen...
ich denke schon, dass meine futaba zu weihnachten ein modul spendiert bekommt... sicher ist das aber nicht... muss erstmal nen neuen accu haben, mein sls hat heute den geist aufgegeben... tot, rest in peace
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
willie

#18

Beitrag von willie »

GerdSt hat geschrieben:Die Netzwerkspezifikation soll gewährleisten, dass sich die Fernsteueranlagen und andere Geräte wie z.B. WLAN, Bluetooth, ZigBee etc. nicht gegenseitig stören.Gruß Gerd
Gerd, dann waere FASST ohne Netzwerkspezifikation doch schon illegal in D.

Btw. Du vergasst Die Mikrowellenherde ;-)
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#19

Beitrag von Ls4 »

Aeleks hat geschrieben:Ich mache mir wenig Sorgen wegen Illegalität oder Verboten in Zukunft.

Bei der DX-7 ist eine Konformitätserklärung von Graupner dabei (unterschrieben vom Chef persönlich), und bereits gekaufte Anlagen haben Bestandsschutz.

Grüße,
Michael.
trugschluß.
Die Konformitätserklärung sagt nur aus, dass Graupner die Anlage hat testen lassen.
Sollte die BNA feststellen, dass die Anlage illegal erlischt die Konformitätserklärung.
Da die Anlage bereits bei Auslieferung illegal war besteht dann auch kein Bestandsschutz. Ich möchte mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und die DX7 als illegal bezeichnen.
Nur frage ich mich wie es dann mit Empfängern weitergeht. Diese senden bei Spektrum ja auch und werden somit auch illegal und müssen aus dem Progrmm genommen werden, es sei denn die Empfänger senden schwächer.

@chrisk83
unabhängig ob du das brauchst oder nicht der Markt entscheidet und es gibt wesentlich mehr modellflugzeugpiloten, als Helipiloten und diese könnten eine Signalstärkeanzeige und echtzeithöhenanzeige, sowie Spannung wirklich gebrauchen.
Unabhängig davon steht einfach in der Spezifikation für 2008, dass eine bidirektionale Übertragung vorgeschrieben ist um eine Anlage als weiterhin mit 100mW betreiben zu können.
Andernfalls darf FASST nur noch 10mW und IFS nur noch 1mW, was deutlich zu wenig wäre um alles was Outdoor ist zu bewegen.

@willie

Die aktuelle Konvention sieht die Netzwerkvorschrift noch nicht vor, deshalb ist Fasst legal im Moment und wird bestandsschutz geniesen

Mikrowellenherde übertragen bekanntlicherweise keine Daten, sondern nur energie und fallen nicht unter die Konventionen!


@all

jetzt mal ehrlich.
Was denkt ihr wie ernst man Futabas versprechungen nehmen kann, es wird auch in etttlichen Jahren noch FASST empfänger geben?
Meint ihr die bauen in 5 Jahren noch Empfänger für ein System, welches in dieser Form nur ein halbes Jahr auf dem Markt war?

Naja muss jeder für sich selbst entscheiden
Ich denke bis Nürnberg warten, wenn man es kann ist die Vernünftigste entscheidung.
Nürnberg ist im Februar

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
willie

#20

Beitrag von willie »

Ls4 hat geschrieben: @willie

Die aktuelle Konvention sieht die Netzwerkvorschrift noch nicht vor, deshalb ist Fasst legal im Moment und wird bestandsschutz geniesen

Mikrowellenherde übertragen bekanntlicherweise keine Daten, sondern nur energie und fallen nicht unter die Konventionen!

Gruß Tim
Tim,

Danke, die "neue Konvention" kannte Ich nicht. Gibts dazu einen Link ?

PS: Microwaves sind eh nicht am emmitieren - im Normalfall.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#21

Beitrag von Ls4 »

ehm gibt mit sicherheit einen link. hab ihn aber grade nicht im kopf.
im rcline schwirrt der aber irgendwo rum
Konventionsnummer ist 1.7.1

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
willie

#22

Beitrag von willie »

Ls4 hat geschrieben:ehm gibt mit sicherheit einen link. hab ihn aber grade nicht im kopf.
im rcline schwirrt der aber irgendwo rum
Konventionsnummer ist 1.7.1

Gruß Tim
"im rcline schwirrt der aber irgendwo rum
Konventionsnummer ist 1.7.1"

Danke :-(
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#23

Beitrag von Ls4 »

hi willie, habs dir jetzt doch mal rausgesucht,

gibts leider nur auf englisch
es handelt sich um ETSI 300 328 in der Version 1.7.1
http://webapp.etsi.org/action/OP/OP2006 ... 10701o.pdf

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
willie

#24

Beitrag von willie »

Ls4 hat geschrieben:hi willie, habs dir jetzt doch mal rausgesucht,

gibts leider nur auf englisch
es handelt sich um ETSI 300 328 in der Version 1.7.1
http://webapp.etsi.org/action/OP/OP2006 ... 10701o.pdf

Gruß Tim
Hallo Tim,

Du hast es nicht fuer mich rausgesucht, Du hast es fuer alle hier im Forum bereitgestellt, Danke erstmal ! :-)
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#25

Beitrag von Ls4 »

jop natürlich auch für alle hier. ich muss dazusagen, ich habs auch noch nicht komplett gelesen werd mich aber mal durcharbeiten. es ist etwas kompliziert, o kompliziert, dass im rcline mindestens 50 threads rumhuschen und es immer noch nicht klar ist

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
willie

#26

Beitrag von willie »

Das Dokument geht doch ganz klar auf ein Netzwerk ein ;) - die Spezifikationen, mehr ist das Papier auch nicht , warum eine Netzwerkspezifikation ? , damit wuerde Ich ein Protokoll verbinden was gemaess RFC behandelt wurde und ratifiziert wurde oder in dem Prozess der Ratifizierung ist.

Es sind nur Specs keine Protokollansage im Zusammenhang mit einer Netzwerkspezifizierung.

Ende mit "Netzwerk Spezifizierung", geschweige einer Netzwerk spezifischen neuen Protokollanfrage. Protokoll ist da, Specs ja klar formuliert, Netzwerk nein und macht auch kein Sinn, auch nicht bidirektional.

Zu einem Netzwerk gehoeren ausser Kommunikation, clients und einem carrier und error handling ein Message handling mit verbundenem carrier sense access (wie bei CSMA) den Ich Ohne (Reversechannel -Rueckkanal) nicht erwarten kann, was nicht heisst mit Rueckkanal soll es ein Netzwerk darstellen .

Es ist keine *neue* Netzwerkspezifikation notwendig um eine auf Layer 1/2 Sender/Empfangsstation zu betreiben was in bereits vorhandene RFC konforme Rahmen passt.
Zuletzt geändert von willie am 15.10.2007 01:25:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#27

Beitrag von critical_limit »

Boah, freu ich mich auf Ende 2008!

Endlich haben alle 2k4 und ich muss nicht immer rumfragen wer welchen Kanal belegt hat - bye,bye Kanaltafel! Endlich Freiheit im 35Mhz Raum!

Werd mir noch´n paar Schulze 8.35 auf Lager legen! Und im Ausverkauf bekommt man die dann für 19,95! :-)

Geilomat!

:-)

Ach ja: seht zu, daß die wardriver-wlan-hacker-Gemeinde nix davon spitzkriegt! Die holen euch mit ihren Notebooks und nem 2k4 RC-Flight-Kill-proggi und ner gemoddeten wlan-Karte die Hubis dann reihenweise vom Himmel und machen sich Kerben ins Notebook ....
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tracer »

Ach ja: seht zu, daß die wardriver-wlan-hacker-Gemeinde nix davon spitzkriegt! Die holen euch mit ihren Notebooks und nem 2k4 RC-Flight-Kill-proggi und ner gemoddeten wlan-Karte die Hubis dann reihenweise vom Himmel und machen sich Kerben ins Notebook ....
Tolles Argument :)
Bei 35 MHz braucht man nur nen Scanner, dreht den gewünschten Kanal ein, und hat den selben Effekt ...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Crizz »

Viel zu uninteressant für Wardriver, die haben mehr Spaß daran Lisl Müllers Einkaufsliste zu hacken oder zu schaun wer sich grad auf irgendwelchen Schmuddelseiten rumtreibt.....

Das die Technik noch in den Kinderschuhen steckt - zumindest in diesem Anwendungsbereich - ist unumstritten, genauso wie die Tatsache das es schon wesentlich mehr in dem Segment geben könnte wenn in D nicht jeder Furz erstmal hunderte von Instanzen durchlaufen müßte. Solange es keine klaren Richtlinien und immer wieder verhaltene Spekulationen über Gesetzesnovellierungen gibt sind Anbieter wie ACT nunmal zurückhaltend, nicht zueltzt weil ACT immer wieder in den Vordergrund gestellt hat, das man selber entwickle und nicht irgendwelche Fernost-Ware nachbaue.

Verteufelt hat ACT m.W. 2G4 nicht, sie haben lediglich in sehr kritischer Form mögliche Störungsquellen und Problematiken offengelegt, deshalb sind sie nicht zwingend ein schlechter Anbieter.

Ich würde erstmal die Messen abwarten, auch wenn die Technik und ihre Möglichkeiten sehr verlockend ist. Ein Schnellschuß könnte sich sonst als Fehlinvestition erweisen, wenn man kurz darauf für´s gleiche Geld mehr bekommt. Insbesondere wenn man nicht unbedingt in der Not ist, ne Funke kaufen zu müssen, spricht eigentlich nichts dagegen, die bewährte Technik noch etwas zu nutzen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#30

Beitrag von Ls4 »

willie hat geschrieben:Das Dokument geht doch ganz klar auf ein Netzwerk ein ;) - die Spezifikationen, mehr ist das Papier auch nicht , warum eine Netzwerkspezifikation ? , damit wuerde Ich ein Protokoll verbinden was gemaess RFC behandelt wurde und ratifiziert wurde oder in dem Prozess der Ratifizierung ist.

Es sind nur Specs keine Protokollansage im Zusammenhang mit einer Netzwerkspezifizierung.

Ende mit "Netzwerk Spezifizierung", geschweige einer Netzwerk spezifischen neuen Protokollanfrage. Protokoll ist da, Specs ja klar formuliert, Netzwerk nein und macht auch kein Sinn, auch nicht bidirektional.

Zu einem Netzwerk gehoeren ausser Kommunikation, clients und einem carrier und error handling ein Message handling mit verbundenem carrier sense access (wie bei CSMA) den Ich Ohne (Reversechannel -Rueckkanal) nicht erwarten kann, was nicht heisst mit Rueckkanal soll es ein Netzwerk darstellen .

Es ist keine *neue* Netzwerkspezifikation notwendig um eine auf Layer 1/2 Sender/Empfangsstation zu betreiben was in bereits vorhandene RFC konforme Rahmen passt.
hi willie, kannst du das für den laien mal noch etwas ausführlicher erklären. als laie verstehe ich leider recht wenig davon.
es geht wohl darum ob funken in 2008 weiterhin nach 300328 senden dürfen, dann wäre ja alles ok, oder ob sie nac einer anderen norm, die ich leider überhaupt nicht kenne nur noch mit 1mW DSSS und 10mW FHSS senden dürfen

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Antworten

Zurück zu „Sender“