T-Rex-600 MOT CFK Chassis v1 von Yogi

Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#1 T-Rex-600 MOT CFK Chassis v1 von Yogi

Beitrag von chrisk83 »

So, eigendlich wollte ich es die ganze Zeit schon machen, und nicht nur, weil Yogi mich darum gebeten hat, sondern weil das Chassi es wert ist.

Also, einige von euch kennen das Chassi von Microhelis.de schon, es gab auch schon einen Ausführlichen Bericht von Spawn dazu, daher werde ich nicht ganz so ausführlich (Fotos kommen noch, muss erst noch welche machen).
Das Chassi habe ich nach einem kleinen crash gleich genutzt, und die ganzen Sachen aus der Alukiste raus, in das edle CFK rein.
Gab eigendlich auch so gut wie keine Probleme, die Passform ist super... die Komponenten schnell eingebaut passt.
Und, was noch viel geiler ist, ich hab mir den Z-Power von Mikado genehmigt, mit einem 16er (17er) Ritzel und grade verzahnt.
In das Originale Chassi würde der Motor nicht reinpassen, da dieses 47mm breit ist, der Motor aber 49/50mm Durchmesser hat, so aber absolut kein Problem.
Lediglich eine 6mm Aluscheibe als Distanzring habe ich mir gedreht, da der Motor ja nun stehend montiert ist.
Der Motor zieht besser durch bei kräftezährenden Figuren wie tic-tocs... und das, obwohl ich nur einen 4800er SLS hatte (gott hab ihn seelig) war die Leistung vergleichbar mit dem Standartmotor und nem 5000er FP, noch nicht ganz, aber in etwa (was leistet der Motor dann mit frischen, warmen FP's ?)

Zuerst habe ich gedacht... ich verklebe das Chassi nicht, sondern verspanne es nur mit den Gewindebolzen... Pustekuchen... da das Ganze nur als zusätzliche Sicherung, nicht jedoch zum verspannen ausgelegt ist hatte ich, weil das Chassi in sich nicht richtig steif war, üble Schwingungen... ein richtig straffes verschrauben der Bolzen brachte Linderung, aber erst das Verkleben war die Lösung... nun Gut, bei einem Crash nicht sonderlich hilfreich, denn man muss das ganze ja auch wieder trennen können... was durch das verkleben mit Sekundenkleber schon erheblich schwieriger wird, aber man will ja fliegen und nicht schrauben ;)

Ausgerüstet mit Futaba S9451 auf der TS und normalen Servohebeln gabs das nächste, aber kleine Problem... und zwar durch die nun direkt angelenkte Taumelscheibe waren die Servowege zu klein um noch in den Grenzbereichen, vorallem im Negativen Pitchbereich, die Taumelscheibe, beim Steuern von quer, sauber zu führen... ich hatte als Ergebnis eine schief laufende TS was zu eierigen Rollen führte.
Also auch noch die Servoarme von Yogi bestellt... montiert, neu eingestellt, super, eine Taumelscheibe, die das macht, was sie soll... und der Heli darauf hin auch.
Und was auch spaß macht... das Accufach... vorher dieses davorgeschnalle fand ich nicht so klasse, nun hat man ein vernünftiges Fach... was mich auch dazu verleitet, jetzt, wo ich keinen Accu mehr habe, auf 8s umzusatteln, Accuschonender und mehr Leistung, dürfte meinem Vorhaben dienlich sein, nicht letzter auf dem Masters zu werden.
Aber, und das hat mich erstaunt... gegenüber dem Alu-Chassi mit Push-Pull, so wie er aus der Box kommt habe ich mit Yogis Chassi 165 gramm eingesparrt... gut 50 gingen bei dem schwereren Motor drauf... aber wenn ich bedenke 165 Gramm das Chassi, ein Flihtpower oder der neue GX von Steffan müsste auch in dem dreh wiegen, dürfte auch nochmal knapp 200 gramm leichter sein als mein großer SLS... das ist ne Masse!

Naja, soviel erstmal dazu... zum fliegen kann ich sagen, durch die etwas andere Gewichtsverteilung durch das andere Accufach, den nach oben gewanderten Motor und so weiter, geht der Rex nun noch harmonischer durch Rollen und Flips.

Und... das ist das Beste... leider hatte ich auf Grund von Störungen einen üblen Crash (Fehler nun gefunden die Lager für den Heckrotor und die Welle mit dem Riemenrad sollte man doch gegen hochwertige austauschen) und hatte dabei auch ein paar schäden am Chassi, da der Heli die letzte Kurve einfach beibehalten wollte und 90° zur Normallage seitlich aus 30 Meter höhe eingeschlagen ist.
Das meiste haben die Blätter abgefangen, aber auch das Chassi hat was abbekommen, Yogi angeschrieben... und die Lieferung erfolgte rasch, einfach klasse.

Für die Unterstützung von Yogi an meinem Vorhaben Masters 2008 danke ich Ihm sehr... und so wird aus einem Asiaheli doch noch ein Produkt made in Germany...
Wer überlegt, auf CFK umzubauen sollte immer dieses Chassi nehmen... es bietet mehr möglichkeiten, als es das originale kann, und wir unterstützen nen deutschen Hersteller... und der muss nicht einmal Ralf Buxnowitz heißen... jaja, es gibt auch noch andere :D
Dateianhänge
001.JPG
001.JPG (1.11 MiB) 367 mal betrachtet
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
marcuseis
Beiträge: 86
Registriert: 23.03.2007 12:59:23
Wohnort: Stuttgart Möhringen

#2

Beitrag von marcuseis »

Was fliegst Du denn jetzt? 6s mit Z Power Motor?
Geht der Motor besser wie der Align 600 XL (nicht der 600L)..

Gruss
Marcus
Gruss Marcus
Logo 500 3D VStabi ;-)
Trex 500 CF
Trex 450SE 500TH + Jazz
Twister
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von chrisk83 »

Den 600 XL habe ich nie in den Fingern gehabt... war am überlegen ob den XL oder den Z-Power... der Z-Power bietet, auf Grund der niedrigen Drehzahl und dem hohen Drehmoment aber auch die Möglichkeit auf 8S zu gehen... was ich nun machen werde, da mein Accu leider hinüber ist.

Aber bis gestern Nachmittag sah das Setup so aus Z-Power 1150kv von Mikado, Align-Regler Serie 1 (ohne kühlkörper, dennoch nicht abgefackelt) und einen Accu von Stefan SLS 4(der sicher noch länger als 63 Zyklen gehalten hätte, wäre da nicht der Crash mit einem fatalen Kurzschluss gewesen, bei dem sich ein 4mm Goldsteker teilweise verflüssigt hat und ein Stecker sich abgelötethat, nix desto trotz hat er noch 16 Zyklen gehalten).
Der Accu ist gut warm geworden, aber keine Verbrennungen zu befürchten, also Schätzungsweise 50 Grad.
Der Motor... durch die integrierte Belüftung grade mal handwarm (nicht mal 30 Grad), Regler etwa so warm wie der Accu.
Mit dem SLS gabs zwar Drehzahleinbrüche... aber nicht so drastisch, wie mit dem 600L, man konnte ohne probleme 3 bis vier Tic-Tocs fliegen, während der bei dem Setup mit dem 600L nacheinmal hin und her die Drehzahl im Keller war, vorallem, wenn man noch nicht ganz so sauber steuert.
Das neue Setup wird so aussehen 13er (oder 14ner) Ritzel, 85HV und 8s (woher weiß ich noch nicht, mir schenkt ja keiner nen Accu)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
willie

#4

Beitrag von willie »

Klasse Bericht, das lobe Ich mir mal und was sehen meine mueden Aeuglein, ein 75 G Regler von Align, so wie es nicht immer Buxnowitz sein muss, muss es auch nicht immer Jazz sein ;-)
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von nograce »

Das ist nur der 5V Regulator, wenn ich richtig sehe 8)


grüße
andy
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von chrisk83 »

Ja und... der Alignregler ist auch drinne, sagte schrieb ich doch ;) gut bei 8s wird er nicht mehr eingesetzt werden können, da kommt ein Pönix rein, aber sonst... ich bin mit dem regler einigermaßen zu frieden ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von chrisk83 »

Jetzt mal eine frage an die Theoretiker, Eletrospezialisten und ähnliches.

Also, Momentan fliege ich 5minuten ziehe durchscnittlich 4300 aus dem Accu, 16ner Ritzel und ein 6s 4800 SLS

So, ich will nun auf 8s umrüsten. Rechnerisch geht viel aber welches itzel ist Sinnvoll
A) 13er Ritzel: 1100 rpm/m*29,6V*13/170*80%= 1992 RPM
B) 14er Ritzel: 1100 rpm/m*29,6V*14/170*80%= 2145 RPM

im moment flog ich ein 16er Ritzel: 1100rpm/m*22,2*16/170*80%= 1839 RPM

Also ich würd schon gern soviel Drehzahl wie möglich rausholen, aber welchen Accu empfehlt ihr, welches Ritzel und und und... also wie Auslegen... Als Rahmenpunkte sollten Dienen: Motor, Regler und Zellenzahl sind Fix... geld für superteureaccus nicht vorhanden und Flugzeit mindestens 5 Minuten für hartes 3d (das fliege ich noch nicht, aber ein anfänger zieht ja durchs verknüppeln manchmal noch mehr Strom)
Also:
Motor: z-Power 50 (1100kv)
Regler Rhönikx 85-HV
Zellen: 8s

welche kapazität ? welches Ritzel, welche Accus ?
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#8

Beitrag von Theslayer »

Müssen es denn Lipos sein? Da du ja damals gemeint hast, geld ist ein superwichtiger faktor, wären doch Fepos oder Konions Ne Idee...

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von chrisk83 »

ne, sind leider keine idee... weil leistung gebraucht wird... ich habe zu beginn mit konion geflogen... die sind gut, solange du keine 3D ambitionen hast, aber sobald die da sind, und die sind ja nunmal da... Ziel Munich Helimasters 2008... da brauch ich die Leistung...
Konion reichen für 80% aller Piloten... weil die meisten ja nur Fahtfiguren Fliegen, dafür sind die Klasse, fast 10 Minuten Flugzeit... aber wenn du Leistung brauchst... vergiss es
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
helihenk
Beiträge: 49
Registriert: 12.03.2005 07:57:39
Wohnort: Etten-Leur

#10

Beitrag von helihenk »

Hallo,

Sind nog mehr bilder da ?
Link zum hersteller ?

Danke ,

Henk
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von chrisk83 »

www.microhelis.de
dort gibts auch 3d-Zeichnungen...
Fotos folgen noch...
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#12

Beitrag von 3d »

chris,
wenn du ein 15er ritzel haben willst, ich hätte noch einen zu verkaufen.
TDR
willie

#13

Beitrag von willie »

3d hat geschrieben:chris,
wenn du ein 15er ritzel haben willst, ich hätte noch einen zu verkaufen.
I love this one http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=12317
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Kabelbinder am JAZZ ...
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#15

Beitrag von PICC-SEL »

deswegen hat es seinen Jazz beim Crash wohl auch so übel mitgenommen :wink:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“