Welchen Liposaver?

Antworten
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#1 Welchen Liposaver?

Beitrag von jaykey1991 »

Ja ich such ein liposaver! Sollte wenn möglich nicht soviel wiegen da df4!!!
Sollte auch für zellen von Mini Titan reichen 3s-4s.
Was haltet ihr von dem?:
Lipo-Monitor für 1s bis 5 S Bausatz
EL66437

von http://www.xtuning.de
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Heli_Crusher »

Vergiss das Ding ...

Das ist ein schönes optisches Feature auf dem Heck des Heli. Aber nicht als Ersatz für einen guten LiPo-Saver...

Suche mal nach den Beiträgen von electron6, der bietet einen LiPo Saver für 3s bis 6s an, der mit ganz hellen, LED für jede Zelle anzeigt, wie es um die Zellen und deren Spannung steht.

Der ELV LiPo Monitor klappt nur zuverlässig unter Last. Die Leerlaufspannung eines LiPo bringt da falsche Ergebnisse auf das Display.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#3

Beitrag von -benni- »

Hab keine Ahnung mit wieviel S der df4 fliegt. Sollten es 3S sein, wäre das evtl was für dich.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#4

Beitrag von jaykey1991 »

jo danke erstmal.
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“