Moin zusammen,
habe in meinem Rex (Konfig. sh. Sig.) wieder ein 12er Ritzel auf den 450 TH geschraubt um etwas mehr Power zu haben. Nun wollte ich an der Funke MX 16 s zwei verschiedene Flugphasen proggen. Eine Schwebephase mit 2400 rpm, eine Flugphase ("normal") mit 2600 rpm. Ich beließ sonst alles bei der alten Sendereingabe, reduzierte lediglich für die Schwebephase die Regleröffnung umd ca. 15% und startete in der schnelleren Phase. Klappte alles wunderbar. Heck stand sowohl im HH Modus, als auch ohne HH stabil. Als ich in die Schwebephase schaltete (2400 rpm), driftete das Heck seitlich ab. Wieder zurück in die Flugphase - Heck stand stabil. Ist mir soweit klar, daß das von der niedrigeren Drehzahl kommen muß.
Ich landete, steckte aus, ließ den Kreisel neu initalisieren und startete im Schwebemodus. Das Heck driftete wieder nach der selben Seite ab.
Ich kann mir das nicht erklären. Gestern noch flog ich immer mit 2400 rpm (11er Ritzel) und das Heck stand wie angenagelt. Heute wenn ich mit der gleichen rpm Zahl starte, driftet es weg. Kann doch wohl nicht daran liegen, daß ein anderer Modus in der Funke eingegeben wurde, oder?
Mir ist es nach meiner heutigen Erfahrung schleierhaft, wie manche Leute verschiedene Flugphasen haben, die sie während des Fluges wechseln können und dabei das Heck stabil und ohne Drift steht.
Kann mir bitte jemand hierzu eine Erklärung geben bzw. sagen wie und was ich ändern muß um mehrere brauchbare Fluphasen zu proggen.
Kreisel habe ich nicht über die Funke zum Nachjustieren angeschlossen.
Verschiedene Flugphasen, und GY 401
#1 Verschiedene Flugphasen, und GY 401
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
#2
Hi
Hast Du bei der MX16s die Heckbeimischung bei beiden Flugphasen neutralisiert? Wenn nicht, könnte das schon dein Problem sein.
Gruß Sven
Hast Du bei der MX16s die Heckbeimischung bei beiden Flugphasen neutralisiert? Wenn nicht, könnte das schon dein Problem sein.
Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S
Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S
Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
#3
Hallo Sven,
Heckbeimischung neutralisieren - da muß ich jetzt leider passen. Sag mir doch mal bitte wie und wo ich das machen muß.
Heckbeimischung neutralisieren - da muß ich jetzt leider passen. Sag mir doch mal bitte wie und wo ich das machen muß.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
#5
Im Menü "Helimix" in allen Flugphasen bei "K1->Heck" eine horizontale Gerade auf 0% einstellenEisi hat geschrieben:Hallo Sven,
Heckbeimischung neutralisieren - da muß ich jetzt leider passen. Sag mir doch mal bitte wie und wo ich das machen muß.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#6
Hallo Benni,
ja der Wert ändert sich.
Bei AuRo isses 0, bei der "normal" Flugphase (2600 rpm) isses ebenfalls 0, bei der Schwebphase (2400 rpm wo das Heck immer driftet) ist es 42 %.
Ich denke, daß ich, im Menü "Helimix" die Option "K1 -> Heck" auf 0 stellen muß, so wie das auch bei der "normal" Flugphase der Fall ist. Liege ich richtig oder isses was anderes?
EDIT: Da warst Du schneller als ich denken konnte
Ich ändere das jetzt mal sofort so ab und werde morgen gleich mal testen. Danke schon mal für die Antworten 
ja der Wert ändert sich.
Bei AuRo isses 0, bei der "normal" Flugphase (2600 rpm) isses ebenfalls 0, bei der Schwebphase (2400 rpm wo das Heck immer driftet) ist es 42 %.
Ich denke, daß ich, im Menü "Helimix" die Option "K1 -> Heck" auf 0 stellen muß, so wie das auch bei der "normal" Flugphase der Fall ist. Liege ich richtig oder isses was anderes?
EDIT: Da warst Du schneller als ich denken konnte


Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
#7
Ich würd sagen du hast das Problem gefundenEisi hat geschrieben: isses ebenfalls 0, bei der Schwebphase (2400 rpm wo das Heck immer driftet) ist es 42 %.

Sollte das Heck bei viel Pitch in der Schwebephase wegdrehen kannst du die Empfindlichkeit des Gyros für die Schwebephase individuell anpassen indem du im "Helimix" bei "Gyro" ein paar Prozent einstellst.
Stellst du dort zum Beispiel 10% ein, so wird die Empfindlichkeit in dieser Flugphase um 10% erhöht.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#8
Moin zusammen,
hat leider mit dem Feedback ein bißchen gedauert, bin erst heute wieder zum Fliegen und Testen gekommen. Ihr hattet recht, es war die Heckbeimischung. Die habe ich rausgenommen und das Heck steht in jeder Flugphase nun wie angenagelt. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Benni und Sven

hat leider mit dem Feedback ein bißchen gedauert, bin erst heute wieder zum Fliegen und Testen gekommen. Ihr hattet recht, es war die Heckbeimischung. Die habe ich rausgenommen und das Heck steht in jeder Flugphase nun wie angenagelt. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Benni und Sven


Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......