Moin zusammen!
Bin gerade dabei, mir eine "Einkaufsliste" zusammenzustellen für meinen Boardless-Umbau. An Komponenten hab ich folgende ausgewählt:
Hauptmotor: EHS B20-2530-37S
Hauptm.-Steller: Tsunami 10 (+ Programmierkabel)
Heckmotor: bleibt vorerst wie er ist (V2-DD-Heck)
Heckm.-Steller: Jamara Digi-Control 06
Empfänger: der aus dem Picoboard
Gyro: ACT Pico SMM oder Gy-240
Und jetzt zum eigentlichen Knackpunkt, nämlich dem ganzen Kleinkram, den ich sonst noch brauche (hab leider so gut wie keine Kleinteile vorrätig):
- 0,8mm Goldkontaktverbinder für die Verbindung Heckm. zum Heckm.-St.
- 2 mm GKV für die Verbindung Hauptm. zum Tsunami
- 2 mm GKV für den Akku-Anschluss
- vorsichtshalber ein paar Servo-Stecker
Wie hört sich das für euch an? Fehlt da noch irgendwas?
Boardless-Einkaufsliste
- ecopicv2|fl4sh
- Beiträge: 78
- Registriert: 08.01.2005 00:17:38
- Wohnort: Saarbrücken
#1 Boardless-Einkaufsliste
Grüße
Sebastian
ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06
)
Sebastian
ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06

#2 Re: Boardless-Einkaufsliste
Hi,
alles super bis auf den hier:
In Verbindung mit GY240 das beste Heck, das Du am Pic haben kannst.
Der ACT SMM ist etwas mit Vorsicht zu geniessen, weil er nicht ganz frei von Problemen ist. Wird auch von ACT in 2 unterschiedlichen Softwareversionen vertrieben. (Aufgrund der aufgetretenen Probleme)
Gruss
Chris
alles super bis auf den hier:
Leg 10 EUR drauf und nimm gleich den Schulze.ecopicv2|fl4sh hat geschrieben: Heckm.-Steller: Jamara Digi-Control 06
In Verbindung mit GY240 das beste Heck, das Du am Pic haben kannst.
Der ACT SMM ist etwas mit Vorsicht zu geniessen, weil er nicht ganz frei von Problemen ist. Wird auch von ACT in 2 unterschiedlichen Softwareversionen vertrieben. (Aufgrund der aufgetretenen Probleme)
Gruss
Chris
- ecopicv2|fl4sh
- Beiträge: 78
- Registriert: 08.01.2005 00:17:38
- Wohnort: Saarbrücken
#3
welchen von schulze? den 10He oder den 105He? Der 10He geht doch bestimmt auch am Heck und ne BEC hab ich ja schon im Tsunami...
Grüße
Sebastian
ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06
)
Sebastian
ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06

#4
für das heck brauchst den 105 HE nicht den 10 HE
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power

Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
#5
Der 105er ist höher getaktet und ergibt eine viel genauere Ansteuerung.ecopicv2|fl4sh hat geschrieben:welchen von schulze? den 10He oder den 105He? Der 10He geht doch bestimmt auch am Heck und ne BEC hab ich ja schon im Tsunami...
Gruss
Chris
- ecopicv2|fl4sh
- Beiträge: 78
- Registriert: 08.01.2005 00:17:38
- Wohnort: Saarbrücken
#6
ok, überredet, ich nehm den 105er 

Grüße
Sebastian
ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06
)
Sebastian
ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06
