Beim Rappi fährt das Gasservo S 3151 nicht mehr hoch !

Antworten
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#1 Beim Rappi fährt das Gasservo S 3151 nicht mehr hoch !

Beitrag von heliflex »

Hallo zusammen,

ich verstehe es einfach nicht, warum mein Gasservo Futaba S 3151 nach dem Landen nicht mehr vom Standgas hochfährt.
Ich bin ganz normal im Idle Up 1 und 2 im Reglerbetrieb geflogen. Zum Landeanflug habe ich den GV1 abgeschaltet und bin gelandet, so wie ich dass immer machte. Jetzt wollte ich nochmal Gas geben - es ging aber nichts mehr!
Der Rappi sprotzelte im Standgas vor sich hin. Ich habe dann sofort die Haube abgenommen und gesehen, dass das Gasservo tatsächlich still und fest steht. Mit den Fingern war ein ganz normaler Widerstand merkbar. Als ich dann das Ruderhorn Richtung Vollgas drehte, funzte es wieder, als ob nichts gewesen wäre.

Das gleiche ist mir vor ein paar Monaten mit dem Gasservo S 3152 passiert, worauf ich das S 3151 eingebaut habe.

An sich ist doch diese Servos sogar überdimensioniert fürs Gas.

Das S 3151 ist neu und war vielleicht 10 Mal im Einsatz.

Ist sowas bei Euch auch schon aufgetreten?
Was kann die Ursache sein?


Ich traue mich nicht, es weiter zu betreiben!

Meine Setup ist Folgendes:

Raptor 50 V2, OS 50 Hyper-Head, Regler Robbe GV1, 2 x S 3152 und 1 x HS 6975 auf Taumelscheibe, Empfängerstrom 2s Lipo mit Controller Helitron von Kurt Moraw mit 5,5 Volt.

Danke schon mal für Eure Tipps.
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#2

Beitrag von Fabian »

Ich habe zurzeit das selbe Problem!

Bei mir ist es der Vergaser, wenn er zu ist, klemmt er ein wenig! Das reicht um das Servo zu blockieren bzw. zu lämen!

Schau mal ob dein Vergaser leichtgängig ist!

Wenn nicht, mal zerlegen und reinigen! Hat aber bei mir leider nix gebracht!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#3

Beitrag von heliflex »

Hallo Fabian,

das ist ja interessant. Also klemmen tut bei mir nichts. Wenn ich das Servogestänge aushänge und das Küken von Hand bewege, fällt mir auf dem gesamten Weg nichts auf, wo ich sagen könnte, jetzt und dort läuft es schwerer. Sicher, als der Motor neu war, lief das Küken absolut weich und ölig. Ganz so ist es jetzt nicht mehr.

Wie ist das mit dem Klemmen bei Dir genau?
Ist das nur an einem oder mehreren Punkten?

Das einzige was mir eingefallen ist, dass ich die Symmetrie zwischen Servoruder und Hebel (Küken) etwas verändere, so dass Gestänge und Servoruder bei Motorstop einen Winkel von fast 90° bildet. Jetzt ist an dieser Stelle der Winkel wesentlich spitzer und das Servo könnte sich etwas schwer tun. Außerdem werde ich das Gestänge am Hebel (Küken) innen einhänger. Somit läuft das Servogestänge gerader und kann vielleicht nicht verkanten.

War aber ein guter Tip von Dir!

Danke
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#4

Beitrag von Fabian »

Bei mir klemmt es nur die ersten 3%, also wenn es ganz geschlossen ist!

Aber die Ursache habe ich leider noch nicht gefunden! Ich hab geschaut dass die Kugelköpfe so eingeschraubt sind, dass Servo 100% von seinem Weg benutzt, also quasi die Volle Kraft hat.

Ich werd wohl den Vergaser nochmal zerlegen müssen und weiter suchen!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#5

Beitrag von heliflex »

Ja Fabian,

dann hoffen wir mal, dass dieser Fehler nicht nochmal auftritt.
Ich werde jetzt zusätzlich die Gasanlenkung Push-and-Pull anlenken.
OS wird sich vielleicht auch was dabei gedacht haben, dass der Gashebel für Push-and-Pull verwendbar ist. 8)
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#6

Beitrag von turkana »

Hi

Ich weiss das ist ein alter tread aber ich hatte heute genau dasselbe Problem wie oben beschrieben, das Servo ging in Standgas, nur bewegt es sich bei mir nicht mehr. Ich fliege einen Revlock 10, als ich von Idle up in normal geschaltet habe, blieb der Servo im Standgas einfach stehen. Has sich seitdem nicht mehr bewegt, habe schon einen anderen Servo an den Revlock geklemmt und das Servo tut es. Weiss jemand was?? Ach so ich fliege auch ein S 3151 auf dem Gas. gruss Pete
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

@turkana

Prüfe das Vergaserkücken und tausche das Servo. Evtl. machst Du die PushPull Anlenkung für Gas weg, die habe ich bei keinem Heli dran.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#8

Beitrag von turkana »

Hi

Push pull habe ich keine dran, vergaserküken läuft super weich.Gasservo ist einfach tot, ich werde mir heute ein neues Servo holen, hoffe das es nicht wieder vorkommt. aber komisch ist das schon das es direkt nach dem einbau des Revlock passiert ist.Wie gesagt ich habe den Revlock noch nicht mal auf digital stehen.Danke für die Antwort.

Gruss Pete
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“